Hier gehts weiter:
Sag jetzt nicht das hast du übersehen.Da steht alles was du wissen musst.
""
Hier gehts weiter:
Sag jetzt nicht das hast du übersehen.Da steht alles was du wissen musst.
Der Provent 200 kostet ca. 200 Euro.
FILCOM GmbH | Ihr Onlineshop für Druckluft - Filtration - Technik
Gibt auch noch andere hochwertige Alternativen:Billet,der vom Audi 3.3 TDI V8,Porsche 944 usw.
Kannst auch einen selber bauen.Technisches Wissen bei der Konstuktion mal vorausgesetzt.
Position möglichst motornah,ansonsten ist der Kondenswassereintrag zu hoch.Ich habe meinen
noch mit einer Funk-Füllstandsanzeige kombiniert.
Die Stoßdämpfer könnten auch der Grund sein warum das Fahrzeug leicht nach links oder rechts zieht.Bei mir waren die Stoßdämpfer auf der rechten Seite stärker verschlissen als auf der Linken.Bei ca. 90.000 km bin ich dann auf
Koni Sport Gelb mit Eibach Pro Kit Federn umgestiegen,nach nun ca. weiteren 40.000 km noch alles bestens.Was ich damit eigentlich sagen will ist das es auch andere Gründe dafür geben kann.
Die KW-Federn sind nun 6 Tage drin, bin ca. 400 Km gefahren und sie haben sich schon schön gesetzt, siehe Bilder.
Auto lässt sich auch super fahren, von der ``bollernde Härte`` der hinteren M-Federn die vorher noch verbaut waren is nichts mehr zu spüren.
Harmoniert alles bestens miteinander, kann man mit den M-Dämpfern bedenkenlos empfehlen.
Das sind ja eigentlich auch nur gelbe Eibach Sportline.
KW:
http://docs.kwsuspension.de/ga20176-1112-13.pdf
Eibach Sportline:
Alles anzeigenHi Leute.
Sorry das ich diesen Thread hier für meine Frage mit Nutze aber ich hab mich gerade erst angemeldet und komm noch nicht so recht klar hier
Ich fahre einen e91 LCI bj 09/2009 und habe mir vorgestern das alpine Sound system nachgerüstet weil ich vorher nur navi Business mit Standard Lautsprechern hatte.
Problem jetzt:
Wie bei so vielen muss anscheinend das alpine System genau um mein Baujahr rum, anschließend codiert werden, denn nach dem einbau sind extreme Höhen und total übersteuerter bass zu hören. Klingt grausam
Jedenfalls muss das nun wohl von audio Standard auf bmw hifi alpine oder so in der Art codiert werden. So hab ich es zumindest irgendwo gelesen. Kennt sich da jemand mit aus? Bzw ist hier jemand codierer ? Ich komme aus 46325 Borken (am Rand des Ruhrgebiets) und fahre in Kürze mit dem Fahrzeug in den Urlaub und würde das gerne bis dahin codiert haben
Die codierer liste konnte ich leider wegen fehlender Rechte nicht öffnen.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Gruß
Feju
TA Technix Sachen egal was sind reines Lehrgeld.Schonender fahren wenn er optimiert ist hört sich interessant an.Vielleicht fällt dir an dem Satz ja selber was auf ohne das jetzt jemand was dazu sagt.
Alles anzeigenHallo,
ich hoff Ihr könnt mir weiter helfen.
Habe bei warmen Wetter Tonaussetzter beim Hifi-System Professional Logic7.
Fehlerspeicher ist leer...aaaaber im Infospeicher steht was drin.
Steuergerät : 62 MOSTGW - RAD2_GW - MOST/CAN-Gateway (im Radio Stufe 2)
Job Status : OKAY
Fehlerort : 37647 0x930F - Ein Device hat im laufenden Betrieb seinen Bypass All geschlossen (Error_NCE).
und
Steuergerät : 62 MOSTGW - RAD2 - MOST/CAN-Gateway (in RAdio Stufe 2)
Job Status : OKAY
Fehlerort : 37648 0x9310 - Empfaenger hat eine Nachricht nicht abgenommen (Error_NAK).
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=629488
Alternativen reparieren lassen ca. 100-300 Euro,neuer Logic7 Verstärker oder einfach alles ignorieren.
E93 M3 Stabilisator VA 28 mm , HA 23,6 mm
Motor auf Betriebstemperatur bringen.Messung am Ölmessstab(mit Adapter) nicht höher als 5 mbar bei Leerlauf.Ca. 3 Minuten Messzeit reichen.Mal so als Info ich hab nen ProVent 200 beim N57 verbaut.