Ja genau check mal die Abgasrückführung.AGR-Ventil/Ansaugbrücke könnte verkokt sein,der Unterdruckschlauch am AGR könnte porös sein,der Druckwandler oder AGR Ventil mechanisch defekt(eher selten der Fall).
Vielleicht auch fortgeschrittenes AGR Kühler Fouling(Verschmutzung).
Beiträge von Matze_Lion
-
-
-
Update :
Nachdem ich bei 142tkm den partikelfilter durch einen originalen ersetzt habe und per Diagnose Software der dde den filtertausch gemeldet habe, ging genau 360km Alles gut.
Differenzdruck super und die rußmasse stieg langsam auf über 5g.
Eben dann der Schock : bmwhat lief und ich sah eine regenerationsanforderung.
Kurz drauf brummiger Lauf mit abgastemps über 600grad.
Ich könnte kotzen.
Der filtertausch hat also ausser einem fetten Loch im Portemonnaie absolut nichts gebracht.@soweko
Ich darf mich also einreihen in die Schlange der gescheiterten
Dein walker hat also vielleicht keine Schuld.Was kann das denn nun noch sein???
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht stoß ich die karre doch besser ab...Das die Regeneration nach den ca 360 km beginnt ist noch normal.Sorgen kannst du dir bei unter 200 km machen.Bei Euro 6 Fahrzeugen beginnt die Regeneration teilweise schon nach 150 km - 200 km.
-
Wo genau finde ich den am Motor? Habe nichts richtiges zum 320d gefundenhttp://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=48480&hg=11&btnr=11_3657&grafikid=132582
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=48480&hg=11&btnr=11_3318&grafikid=91185
-
Wieso OT? Ist doch ein Diskussionsthread und du hast mit deiner Aussage vollkommen recht
Bei einem 25i lohnt sich der Aufwand noch, da man für recht "kleines" Geld ne spürbare Leistungssteigerung bekommt, also drüber ist einfach zu teuer und bringt nicht wirklich was.Du hast doch deine DME wieder auf standard geflasht (N53 25i Software)wegen den Ruckeln/Motorproblem.Nun hast du doch noch die andere Ansaubrücke und die DISA Steller vom 30i verbaut.
Hast du mal die 30i DME Software getestet? -
Nimm dir ein Motor Stethoskop (10 Euro) und halt es an die Bauteile die du vermutest.Alles andere ist Kaffesatz lesen.
-
Ja die Fehler hast du soweit richtig interpretiert.Vielleicht wird auch noch eine neue Verstelleinheit für die Drallklappen benötigt.Dies kann nun aber nur durch eine Fehlerdiagnose herausgefunden werden.
-
Achso und beim nächsten mal sollen sie bitte E90 3er Baureihe auswählen und nicht E61 5er Baureihe.
-
-
Wenn ihr keine 2 linke Hände habt, schafft ihr das auch alleine. Ihr solltet nur euch jedes Detail merken
Manchmal reicht es aber auch, wenn man nur das AGR wechselt.
Unter dem AGR läuft ein kleines Rohr in Richtung ansaugbrücke, schraub das ab und schau mal ob es voller Ruß ist, wenn dem so ist, solltest du deine ansaugbrücke reinigen.Achtung die Schrauben von dem Rohr waren bei mir stark verrostet. Ich hab mir direkt 2 neue bestellt. Sollte man vielleicht direkt austauschen.
Ich versuche eine Anleitung zu basteln, aber versprechen kann ich nichts
Dieses Rohr was du meinst ist der Bypass des AGR Kühlers.Erst ab 60 Grad schaltet die DDE das Wegeventil(Umschaltklappe) um.Sodass die Abgase nun durch den Wärmetauscher strömen und heruntergekühlt in die Ansaugbrücke eingeleitet werden.
Dadurch sind höhere AGR Raten möglich.Weil das gekühlte Abgas nun eine größere Dichte hat.