Beiträge von Matze_Lion
-
-
Wenn du Zeit hast kann man die Injektoren ja mal per EPS Prüftstand testen.Neue Injektoren kann man immer kaufen.
-
Man sollte sich immer nach dem Ölmessstab richten.Kleines Beispiel N57 7,2 Liter wurden eingefüllt,beim ölwechsel kamen dann 8,3 Liter wieder raus.
BC zeigte nur Ölstand max. an. -
Ich würde ja mal den Stecker vom Drallklappensteller ziehen, dann bleiben die dauerhaft geöffnet.Die anderen Möglichkeiten hast du ja selbst schon überprüft.
-
Sieht so aus als würde die berechnete Rußmasse zu schnell wieder ansteigen.Es könnte sein das der Monolith vom DPF verstopft, beschädigt oder die Aschemasse zu hoch ist.
Auf alle Fälle solltest du den ölstand zusätzlich im Auge behalten. -
Man sollte den Motorölstand im Auge behalten,wegen der Ölverdünnung durch Kraftstoff (bitte den Ölmessstab verwenden).
Dann könnte man zusätzlich zum loggen noch die Anzahl angeforderter Regenerationen/Anzahl erfolgreicher Regenerationen mal auslesen und den Differenzdruck. -
Du willst also Klarheit.Die wirst du hier meiner Meinung nach nicht finden.Ich werd hier auch nichts mehr an Daten für die Zukunft beisteuern.Der Spaß daran ist mir zumindest vergangen.
-
Naja glaub was du möchtest.Wenn z.B. der Fehler 481a gespeichert ist hat man in der Praxis ca. 600 hPa Differenzdruck bei Last.
-
Wo steht das BMW für LCI 180mBar als absoluten maximalen Gegendruck angibt für Volllast?Hast du diese 180 mBar in der Praxis schon mal an irgend einem BMW selbst gemessen?
Ich nicht.Auch bei einem F30 330d 03/2018 mit ca. 2000 km lag der maximale Differendruck bei Volllast nach einer erfolgreichen Regeneration bei 200-210 hPa. -
Die Quelle ist eigene Erfahrung.Diese Erfahrungen kann jeder selbst sammeln der sich mehr damit beschäftigt,so einfach ist das.Du kannst die Frage ja auch der BMW Kundenbetreuung stellen.