Fehlerspeicher auslesen,Soll/Ist-Werte vergleichen.Achso und im 1,2,5 und 6 Gang beschleunigt das Fahrzeug ohne Leistungseinbrüche?
Beiträge von Matze_Lion
-
-
So es wurde eine andere modifizierte DDE Software getestet.Kennfeld mit Leistungssteigerung,DPF off aber diesmal wurde die AGR nur um 5 % gesenkt(wegen diesen leichten Ruckeln unter 2000 u/min).So dadurch das die AGR
nun wieder fast auf Standardniveau arbeitet,hat sich der beißende Geruch im Stand an der Ampel mit offenen Verdeck stark vermindert.Mein Fazit:600 cpsi Kat + AGR Rate standard oder leicht reduziert funktioniert besser für E93`s. -
woher gekauft? Ich bin mit meinem Kat (Nachbau aus Ebay) auch nicht zufrieden, der Geruch kommt auch im warmen Zustand. Will mir mittelfristig was gescheites kaufen und darf auch gerne 400 oder 600 Zellen haben, eine passende DP würde mir jemand bauen.
Ein "passender" Kat Original BMW vom M47 kostet leider mit >800€ recht viel.
Guck mal hier:
http://www.ebay.de/itm/BMW-LCI…teile&hash=item5d3e0717fb
Hier der E60 N47 DPF als Vergleichsbild.Könnte also auch beim E91 N47 passen:
-
Ohne Erfahrung mit Motoren solltest du von solchen Arbeiten lieber die Finger lassen.
Beim N46 Motor ist es noch relativ einfach.Weil beim N46 liegt der Steuertrieb noch
gegenüber der Kraftabgabeseite.Bei den neueren Motoren z.B. N47 muss der Motor
abgesenkt werden,Anfänger bauen den ganz aus.Dann ist dies ein Vierzylinder-Reihenmotor,also bleibt
noch viel Platz zum Kühler.Beim Sechszylinder-Reihenmotor ist es einfacher wenn die
ganze Front samt Kühler demontiert wird.Fazit verglichen mit den Sechszylinder-Reihenmotor
ist die Erneuerung des Steuertriebes beim N46 wesentlich einfacher.Aber wenn du kein KFZ-
Mechaniker von Beruf bist,dann lass diese Arbeit lieber in einer Fachwerkstatt oder bei einen
Motoreninstandsetzer durchführen. -
Eibach Pro-Kit und Koni-Gelb
-
Ich werd demnächst den Euro 3 Katalysator mal Testen.
-
-
Im Sommer mit offenen Verdeck,im Stand an der Ampel oder am Bahnübergang wirst du dann noch größere Probleme haben.Der beißende Geruch wird dann noch intensiver..Nen Bekannter von mir ist bei seinem E93 330D auch von 200 cpsi auf 600 cpsi umgestiegen.
-
Ja das ist so.Von welchen Hersteller ist denn der 200 cpsi Kat?No-Name Kat`s haben einen noch schlechteren Wirkungsgrad.Ich habe beim M57 schon ne Downpipe mit 200,400 cpsi Kat getestet.
(beide von HJS)Das Ergebnis war selbst mit dem 400 cpsi Kat nicht zufriedenstellend.Verglichen wurden diese beiden mit einem Original-DPF (Monolith entfernt,nur mit Kat im Gehäuse)Diese haben
600 cpsi.
Nach meinen Test`s,was andere denken ist mir egal.Kann ich also nur einen DPF ohne Monolith empfehlen wenn man bei den ca. Standardwerten bleiben will. -
würde aber jetzt zwischen der wahl 325d oder 330d auf den 330d greifen. Die 325d hatten riesenprobleme mit dem DPF. Da waren die dinger alle 50tkm mal schnell voll und musste man tauschen oder reinigen lassen. Ausser du tust den ausräumen aber in beide fahrzeuge ist eine 3 liter maschine drin was widerrum heisst dass du für beide gleich viel steuern zahlen musst. Da würd ich gleich den 330d nehmen. Der 335d ist zwar auch eine 3 liter maschine aber das wäre überhaupt von der wartung und verbrauch wieder was anderes. Wie gesagt ich würde gleich den 330d nehmen.
gruß Turan
Für den M57TU2D30UL also den 325D gibt es seit 2011-2012 eine neu DDE Software die diese DPF Probleme beseitigt.