Da du dein Fahrzeug teilweise auf LCI-Optik umgebaut hast und auch sonstige Modifikationen vorgenommen hast.Scheinst du dein KFZ nicht nur als Fortbewegungsmittel zu verwenden.Da wird das wohl auf einen ATM hinauslaufen.Ich würde es nicht anders machen.Lass ihn nicht sterben!
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Logo wird der Kollektor so nicht gelassen. Im Normalfall wird er auf 10µm genau abgedreht was nur mit der Drehbank geht wenn man es richtig machen will. Ein spiegelglatter Kollektor gewährleistet langes Leben der Kohlenkontakte.
Richtig.Ich dachte du wolltest nur die Kohlebürsten wechseln.Weil du vom Kollektor nichts erwähnt hast.Deswegen hab ich das geschrieben.Naja Schwamm drüber.
-
d.h. einfach zu BMW gehen, und sagen dass ich den alten Ölabscheider statt den neuen haben möchte, dann müssten die eigentlich bescheid wissen, oder?
Das ist eine PuMA.Da weiß normalerweise jeder BMW-Mitarbeiter was zu tun ist.
-
Ja das ist richtig.Kurz gesagt es wird der Filz-Ölabscheider vom M57 der ersten Generation verwendet(E39,E46 usw.).Dieser muss dann öfter gewechselt werden.Weil sich dieser aufgrund des besseren Wirkungsgrades schneller zusetzen kann.
-
Ja ich weiß das hat hier eigentlich nichts zu suchen,aber beim N43 geht das selbstverständlich auch.Hab das letztens bei ner Freundin gemacht die immer nur Kurzstrecke fährt.Die meinte dann na zum Glück läuft der jetzt wieder.Ich hätte den sonst verkauft.
-
Dann sollte man den Kollektor aber auch gleich noch abdrehen.Ja es gibt auch noch andere Methoden ohne Drehbank.Aber wenn dann richtig.
-
Du könntest mal den Stecker des Aktuators am Turbolader abziehen.Gucken ob dieser verunreinigt ist durch Öl.Wenn dort Öl am Stecker ist könnte dies ins Gehäuse gelangt sein und sich im Inneren des Aktuators beim Elektromotor,Steuerteil usw. verteilt haben.Dann gibt es Kontaktprobleme.Nen neuen Turbolader kannst du ja immernoch einbauen.
-
So hab jetzt mich jetzt mal weiter mit der Leistungssteigerung vom N53b30 befasst!
Hier im Raum Fulda gibts ein Chiptuner der bietet mir folgendes für meinen 330i an:für Ihr Fahrzeug bieten wir eine Leistungssteigerung von: +15-18 PS und + 20 NM an.
Zusätzlich zur messbaren Leistungssteigerung verbessert sich durch Neuprogrammierung der Drehmomentbegrenzer das Ansprechverhalten des Fahrzeuges.
Das Tuning beinhaltet ebenfalls die Aufhebung des Geschwindigkeitsbegrenzers, falls das gewünscht ist.
Die Leistungssteigerung erfolgt durch Neuprogrammierung der Motorsteuerung.
Der Preis ist 499,-
Eine Vorher- / Nachhermessung auf unserem Leistungsprüfstand ist inklusiveIst das Realistisch??
Da kommen auch die ungefähren werte mit der Stage1 von Leib hin oder und mit dem Supersprint Rohr müsste ich dann
auch um die 310ps und 340Nm haben oder?
@ King
weißt du ungefähr was die Kupplung vom 330i ab kann oder müsste die auch gewechselt werden?gruß Chris
In KingofKingz Fahrzeug Thread steht alles was du wissen musst.Die 240 mm Kupplung(bis ca. 480 Nm) pakt das locker.
-
Klar wird beim AU Partikelmenge gemessen bzw Trübungswert ist aber proportional.
Und ohne Abgasgutachten nach abgasnorm wird das niemals war 100%iges.
Ausbau vom dpf heißt auch MSG bearbeiten und hast dann automatisch auch andere Abgaswerte erhöhte Leistung wenn auch nur minimal.Nach 19(2) StVZO heißt das erloschen der BE. Ihr könnt ja mal was zusammen legen und schauen ob es reicht wenn einer die Prozedur mit dem TÜV/DEKRA durch macht und dies dann als Muster für die Nachfolger nimmt. Wobei ich nicht versprechen kann ob das analog für alle anderen Nachfolger übernommen werden kann. Denke eher das jeder da
durch muss.Wenn ich in meiner PI Ausbildung richtig aufgepasst hab musste alles stimmen
Ihr könnt mich natürlich eins besseren belehren, wobei eher nur wenn es heißt "Theorie und Praxis..."Dennoch wird nach heutigem Stand nicht erkannt ob der DPF vorhanden ist oder nicht.(im Bezug auf das derzeitige aktuelle Messverfahren mit Opazimeter)
-
Du hast dir deine Frage schon selbst beantwortet.Beim N47xxx Motor mit DDE 7.0 erscheint bei dieser Laufleistung der 452A genauso wie bei der DDE 6.0 z.B. beim M47D20tü2.