Wenn du ein BMW Diagnoseprogramm z.B. !npa zur verfügung hast.Dann schau dir mal die Lambda-Werte in Volt nach Kat an.Die Spannung muss nahezu konstant sein.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Das ist normal bei dieser Qualität.Ich seh schon die nächste Frage kommen:TA Technix Sportfahrwerk Stoßdämpfer nach 10.000 Km durch?
-
Hallo,
die Thermostate sind gewechselt worden. An der Ansaugbrücke, AGR, Drosselklappe, wurden alle Dichtungen gewechselt. Die Ansaugbrücke war erstaunlicherweise sauber. Eine Reinigung derselben war deshalb nicht nötig. Laufen tut er wieder ein wenig besser. Leider ruckelt er ab und zu immer noch beim beschleunigen.
Die nächste Idee ist das AGR Ventil per Software im Zuge eines "Chiptuning"komplett zu deaktivieren.
Die AGR rate ist ja jetzt auf +40 eingestellt.Spricht da etwas dagegen?? Hat jemand noch eine Idee warum die Kiste immer noch leicht ruckelt?
Gruß
LocutusIst dein Ruckeln durch deaktivieren des AGR-Ventils denn komplett weg?Also z.B. durch abziehen des Unterdruckschlauches.Oder ruckelt es dann immernoch leicht?
-
Erst hast du keinen Ölverlust,dann auf einmal doch.Hier sieht ja keiner durch.Das der Öldruck bei Ölverlust niedriger ist sollte auch einen Laien klar sein.Wenn dann auch noch die Frage kommt ob beim Ventildeckeldichtungs wechsel die Ventildeckeldichtung benötigt wird.Dann solltest du vielleicht lieber eine Werkstatt aufsuchen und das Basteln sein lassen.Ja klingt hart ist aber so.Wenn die Vakuumpumpe undicht ist wird diese bei BMW durch eine Neue ersetzt.Es gibt aber bei LUK z.B. Dichtungskits.
-
Das könnte am Ölniveausensor liegen.Dafür gibt es ne PuMA mit der Nummer: 29604954-01 fing alles einmal an.Achso die Ölpumpe samt Steuerkette und den Öldrucksensor sollte man auch nicht außer acht lassen.
-
-
03/2008 e91 330d
Zieh mal den Schlauch von der Unterdruckdose am AGR-Ventil ab und berichte mal bitte nach einer Probefahrt.
-
-
Danke, Steckerverbindungen gereinigt. Aber wenn der stellmotor komplett kaputt ist, dann sollte doch eine andere Meldung wie "Stromaufnahme" kommen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Man kann z.B. mit einem BMW-Diagnoseprogramm oder alternativ mit BOSCH ESI tronic einen Stellgliedtest machen.Es kann am Kabelstrang des VVT-Stellmotors zur DME liegen,an dem Stellmotor selbst (ist ja auch nur ein Elektromotor von Siemens)
Die Exenterwelle könnte ein Problem haben(also mechanisch defekt) usw.Ohne das nötige Werkzeug kannst du den Fehler eh nicht selbst finden und beheben. -
Den hab ich auch und bekomme ihn nicht weg. Jemand eine Idee?Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Was hast du denn schon alles probiert um den Fehler zu beheben?Nur so als Tipp die ganze Fehlersuche wird wohl darauf hinauslaufen, dass du diesen VVT-Stellmotor ersetzen lassen musst oder dies selbst machst.