Da der Fehler momentan vorhanden ist wird der DPF auch nicht regeneriert.Leitungen und Steckverbindungen auf Beschädigung prüfen.DK per Stellglieddiagnose ansteuern,wenn diese nicht reagiert ist der Stellmotor defekt.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Motorfehler FahrerwunschmomentpegelAlso guten morgen erstmal.. Ich habe mir vor ein paar Wochen einen E90 320d mit 184 PS gekauft. Ich hatte von Anfang an im Gefühl, dass das Auto eine Leist…www.motor-talk.de
Das nächste Indiz für schlecht abgestimmte Motorsoftware ist eine zu hohe Abgastemperatur.
So manch einer will das vielleicht auch einfach nicht verstehen. -
Bei Wald und Wiesen-Tuning-Software entstehen Fahrerwunschmoment Fehler welche in der DDE gespeichert werden.
-
Das wissen die Leute, die den Murks programmiert haben am besten.Das dein Fahrzeug einen Ölniveausensor hat ist dir ja bestimmt bekannt.
Wenn man es mit der Motorölmenge übertreibt meldet sich der Info-Fehlerspeicher.Mir gefällt diese schlecht programmierte Software nicht. -
Ich hab zwar noch den M57 aber dafür mal Werte. Die Au wurde ohne DPF/AGR und mit 280PS gemacht.
Da bei mir durch AGR off der Readnessbit nicht gestetzt wurde musste ich mit Sonde messen lassen.Trübungmittel: ist 0,56 Grenzwert: 1,5 , Bandbreite der Trübung: ist 0,16 Grenzwert 0,5
Dann wollen wir doch mal hoffen das die Grenzwerte nicht gesenkt werden.
In der jüngsten Vergangenheit, gab es in der Öffentlichkeit Berichte (u. a. durch UBA, DUH) darüber, dass Dieselpartikelfilter (DPF) ausgebaut und die OBD-Schnittstelle entsprechend manipuliert wird.
Diese Fahrzeuge ließen sich durchaus durch das Absenken von Schadstoffgrenzwerten besser erkennen.
Grund dafür ist, dass moderne Dieselfahrzeuge motorseitig, also ohne Partikelfilter, bereits einen sog. Trübungswert der Abgase aufweisen (ca. 0,3 k-1), welcher innerhalb des aktuell geltenden Rahmens (ca. 0,5 k-1) liegt.
Durch den Vorschlag des BMVI in der AU-Durchführungsrichtlinie die Abgas-Grenzwerte (ab der Stufe Euro 6) auf k=0,2 m-1 zu reduzieren, also in einem Bereich, der nur mit Filter erreicht werden kann,
werden solche Manipulationen zukünftig bei der AU feststellbar.Bedenkt man, dass nach der SET-Studie Fahrzeuge mit funktionierenden Abgasreinigungssystemen Werte für Vol.% CO von weniger als 0,01 (Benziner ab EURO 4) bzw.
für den Trübungswert von weniger als 0,001 m-1 (Diesel ab EURO 5) aufweisen, bedeuten selbst die vorgeschlagenen verschärften Grenzwerte,
dass eine Beanstandung im Rahmen der AU erst bei einer mind. 10-fachen (Benziner) bzw. mindestens 200-fachen (Diesel) Verschlechterung möglich ist.Quelle: https://www.vdtuev.de/news/fra…ssere-abgasuntersuchungen
-
Patty hast du bei deinem schonmal die Trübung messen lassen?
-
Von wem/Firma ist denn die Tuning-Software?
-
Wurde die Restlaufstrecke vom Partikelfilter per Software ausgelesen?Wenn die Restlaufstrecke überschritten wurde,würde dies allerdings auch im Fehlerspeicher stehen.
Differenzdruck-Werte ermitteln.Die Fehlermeldung Abgasgegendruck zu hoch kommt erst ab 600 mbar Differenzdruck bei Volllast oder wenn man z.B. schon bei Leerlaufdrehzahl über 35 mbar hat. -
Es wär doch viel einfachen erstmal die Ladedruckregelung mit Diagnosesoftware zu überprüfen.Das kann man mal schnell in 10 Minuten erledigen.
Ich glaube jetzt schon das der Soll Ladedruck nicht erreicht wird.Die MHI Turbolader sind nicht ganz so Temperaturfest.Wenn diese oft hohe
Abgastemperaturen an der Kotzgrenze sehen, wird die VTG schwergängig. -
41BB Fehler.Die ABL für die Plausibilitätsprüfung des Drucksensors ausführen.
Umgebungsdruck = Ladedruck = Abgasdruck vor Partikelfilter ±50 mbar
Bei dem Drucksensor könnte die Schlauchverbindung oder die Membran im Inneren
des Sensors beschädigt sein.04Sensor Abgasdruck (am besten einen OEM-Sensor verwenden,die Aftermarket Sensoren sind sind fehlerhaft)
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e90&typ=vg91&og=01&hg=18&bt=18_0721
Beispiel:
41BB Abgasgegendrucksensor
Fehlerhäufigkeit: 28 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 293872 km Motordrehzahl 0.00 1/min Kühlmitteltemperatur 24.02 °C
Zustand - Plausibilisierung 1.00 - Abgasgegendruck vor Partikelfilter 925.53 mbar
Druck vor Partikelfilter (korrigiert) 925.53 mbar Ladedruck Istwert 1023.99 mbar S
imulierte Rußmasse im Partikelfilter 14.99 g Abgasvolumenstrom im Partikelfilter 0.00 m^3/h
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Umgebungsdruck 1004.30 mbarAbgasgegendruck vor Partikelfilter 925.53 mbar
Ladedruck Istwert 1023.99 mbar
Umgebungsdruck 1004.30 mbar1004.30 mbar - 925.53 mbar = 78,77 mbar
Die 78,77 mbar liegen über der 50 mbar Toleranz,deswegen wurde der 41BB Fehler im Fehlerseicher der DDE abgelegt.