Richtig, man kann die alte Ölpumpe wiederverwenden.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Man kann den Monolith aus dem Gehäuse entfernen ohne ihn zu beschädigen.
Dieser kann dann später wieder eingesetzt oder z.B. verkauft werden.
Der Oxidationskatalysator und der Monolith sind Platin und Palladium beschichtet.
Gibt aber auch Leute die schmeißen Edelmetall in den Hausmüll. -
Da kann man nichts auspressen.Das sollte der Motorinstandsetzer aber eigentlich wissen.
-
Wurden die Gummilager des Stabilisators denn wieder verklebt?
Weil der Stabilisator keine Anschläge hat.Der M3 Stabi hat z.B. welche.
Die Anschläge können auch nachträglich angebracht werden.
(bei mir poltert nix an der VA) -
Ja, die Tuning-Software ist der Übeltäter.Da wurden bestimmt nur Einspritzzeiten verlängert ohne Raildruckerhöhung.
Wer war denn der Tuner? -
Diagnosesoftware verwenden und Laufruheregelung beobachten oder loggen.
Das Fehlerbild ist bei BMW eigentlich bekannt. -
Hast du den Drallklappen Test schon gemacht?
-
-
Zieh mal zum Test den Stecker vom Drallklappensteller,dann sind die Drallklappen immer voll geöffnet.
Bis ca. 15 °C Motortemperatur sind die Drallklappen voll geöffnet,danach beginnt die Regelung der DDE. -
Wer standard Textar Bremsscheiben stark beansprucht,dem helfen standard Brembo Bremsscheiben auch nicht weiter.
Die ECE-Norm ist bei beiden standard.Ob ATE,TRW,Textar,Hella/Pagid,Jurid,Brembo ist eigentlich egal.