Original sollte es eigentlich ein GT2260V sein.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Normalerweise hat jeder BMW Händler Spezialwerzeug zur Demontage von Injektoren.Die Aufnahmebohrung im Zylinderkopf für den Injektor ist eine Passung.
Falscher Winkel beim Einbau ist also schwer möglich. -
Mit dem teuren Drucksensor hat man ca. 0-1,5 mbar Differenzdruck bei Motor aus.
Normal sind bei Leerlaufdrehzahl ca. 6-12 mbar Differenzdruck je nach DPF Beladung.
35 mbar bei Leerlaufdrehzahl ist eigentlich Maximum. -
Als erstes sollte man den Grund für die hohe Rußmasse/Aschemasse/Abgasdruck v. Partikelfilter suchen.
Z.B. tropfende/undichte Injektoren,Monolith gebrochen/angeschmolzen,Asche usw.
Ansonsten Drucksensor vor DPF prüfen,Fehlerspeicher löschen und dann die Regeneration anfordern. -
-
Mein N57 hat keine Kaltstartprobleme.Wer welche hat sollte mal mit Fehlersuche beginnen.
-
Der Drucksensor von HELLA.Man sollte am besten nen originalen verwenden.
-
Die CP3 beim M57TUE2 ist top.Wurde auch bei vielen anderen Fahrzeugen verbaut.Nen Bekannter verwendet im 335d eine CP3R90 anstatt der originalen CP3R70.
Diese läuft seit ca. 50.000 km mit 2000 bar Raildruck und den standard Injektoren. -
Je kürzer der Zündverzug desto weniger nagelt der Dieselmotor.Also scheint der ERC Systemreiniger die Zündwilligkeit des Kraftstoffes verbessert zu haben.
-