Beiträge von Matze_Lion
-
-
Ohne Fehlerspeichereintrag geht das nur wenn die Software der DDE bearbeitet wird.
-
Hast du denn schon mit der Fehlersuche begonnen?
-
Der 325i hat keine regelbare Abgasklappe.
-
Tja das passt ja alles.Schön seitengleich,die Gesamtspur an der HA ist größer als an der VA usw.
Bei diesen Einstellungen müsste das Fahrzeug eigentlich bis zur Höchstgeschwindigkeit einen
stabilen Geradeauslauf aufweisen.Man könnte auch mal eine erneute Eingangsmessung machen. -
Hast du den Widerstand der Glühkerzen gemessen/überprüft?
-
Die Vorspur stabilisiert den Geradeauslauf.Wenn man jetzt z.B. an der HA nur eine Gesamtspur +0,10° und an der VA eine Gesamtspur +0,14° hat.
Dann brauch man sich nicht wundern wenn das Heck bei hohen Geschwindigkeiten ein Eigenleben entwickelt und zustzliche Korrekturen von Nöten sind.
Achsvermessungsprotokoll hochladen oder die Werte hier mal posten. -
Ja da hat crossshot schon recht.Wenn man sich auf das Diagramm von Post 1 bezieht ist der Ladedruck viel zu hoch.
Wenn der Soll-Ladedruck z.B. 2500 mbar beträgt,dann darf der Ist-Ladedruck keine Überschwinger von ca. 3100 mbar
anzeigen.Dein Ist-Ladedruck liegt ständig über dem Soll-Ladedruck.Die Fehlersuche geht also eigentlich in Richtung
VTG Mechanik und Ladedrucksteller.Die Leistungsreduzierung kommt weil der maximal erlaubte Ist-Ladedruck
überschritten wurde. -
Dein Diagramm ist viel zu grob und unübersichtlich.Fehlersuche macht man eigentlich mit den Rohdaten.
Drosselklappe und AGR-Ventil kann man einzeln überprüfen.Positionssensor vorhanden Soll/Ist Tastverhältnis
Sollten Abweichungen vorhanden sein würde dies allerdings auch zu Fehlerspeichereinträgen führen.
Stimmt die Grundeinstellung des Ladedruckstellers denn wieder?Weil du hattest den ja mal demontiert. -