Dann ist die Mechanik der Drallklappen in der Ansaugbrücke verschlissen.Das kann dann früher oder später zum Motorschaden führen.
Hier hätten wir ein Beispiel wo dies der Fall war:
""
Dann ist die Mechanik der Drallklappen in der Ansaugbrücke verschlissen.Das kann dann früher oder später zum Motorschaden führen.
Hier hätten wir ein Beispiel wo dies der Fall war:
Die Dieselmotoren haben keinen ECO-Mode für das Kühlsystem.Hier geht es um einen M57 und nicht um den N54.
Wann wurde denn zuletzt der Kühlmittelstand kontrolliert?Die Wasserpumpe beim M57TUE2 ist eigentlich sehr langlebig und robust.
Ja genau.Hast du den kleinen Turbolader überprüft?
Hochdruckstufe überprüft?
Thermostat überprüft?Motorlüfter per Diagnosesoftware angesteuert?
Den Kühlmitteltemperatursensor könnte man eigentlich schon mal über den erweiterten Boardcomputer "Geheimmenü" auf plausibilität überprüfen.
Bevor man Wasserpumpe & Thermostat überprüft/erneuert.Wäre es besser erstmal den Kühlmitteltemperatursensor zu überprüfen.
Die Wasserpumpe wird mechanisch per Riemen angetrieben.Der Gaspedal Voodoo funktioniert also nicht.
Ja richtig, die Regeneration kann bei diesem Fehler 00480A nicht mit der entsprechenden Servicefunktion angestoßen werden.
Da eine zu hohe Rußablagerung im Dieselpartikelfilter bei thermischer Regeneration zur Überhitzung des Filters führen kann,
wird bei diesem Fehler ab einer bestimmten Rußablagerung die thermische Regeneration gesperrt.
Den Drucksensor könnte man mal auf plausibilität überprüfen.
Differenzdruck in mbar/hPa auslesen.
Differenzdruck Motor aus:
Differenzdruck Leerlaufdrehzahl:
Differenzdruck bei 2000 1/min:
Auf die etwas ungünstige DDE-Software wurde ja bereits hingewiesen.Also I-Stufe überprüfen.
Das Geräusch ist normal.Du wirst keinen M57D30/TUE2 finden bei dem das nicht so ist.