Standard DDE Software?Laufleistung?Kannst doch mit Carly loggen,Einspritzmenge,Motordrehzahl usw.Oder such dir über Mobile.de ein Vergleichsfahrzeug und teste.
Selbstzünder und Fremdzündung zu vergleichen macht nicht so viel Sinn.Das Strahlbild der Injektoren könnte vielleicht aufgrund von Verschleiß
oder Verkokung nicht mehr gleichmäßig genug sein.Vielleicht liegt es auch am 6HP21 wer weiß.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Nö, die Abweichung Soll-Ist wird immer da sein, wenn die AGR über die Hystere Kennlinien (klassischer Weg bei DDE6+7) abschaltet.Der Luftmassentest war auch eigentlich auf die standard DDE Software bezogen.Aber je mehr Informationen der TE erhält desto besser für ihn.
-
Eigentlich reicht es schon wenn man Soll/Ist Luftmasse bei verschiedenen Lastzuständen/Motordrehzahl vergleicht.
Teste doch einfach mal mit standard DDE Software.Fehlerspeicher leer alles ok.Sollten bei der veränderten DDE Software
Fehler auftreten kontaktierst du deinen Tuner. -
Wenn die AGR per Software deaktiviert wurde und dieser Fehler erscheint.Dann liegt es halt an der DDE Software.
Wurde die AGR mechanisch manipuliert, kannst du das Problem selbst beheben.Ja du hast eigentlich einen M57D30T2 aber alle BMW Motoren mit DPF haben eine Drosselklappe. (seit ca. 2004)
-
003FF0 Luftmassenmesser
Fehlerbeschreibung :
Wenn das Verhältnis der berechneten Luftmasse zur gemessenen Luftmasse einen betriebspunktabhängigen Grenzwert überschreitet, wird der Fehler gesetzt.
Maßnahme:
1. Ladelufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen (zeigt möglicherweise zu hohe Werte an, meist ohne Fehlerspeichereintrag).
2. Dichtigkeit der Luftführung zwischen Ansauggeräuschdämpfer, Luftmassenmesser und Abgasturbolader prüfen.
3. Dichtigkeit der Ladeluftführung zwischen Abgasturbolader und Sammler für Ansaugluft prüfen (ölig verschmutzte Stellen können Undichtigkeiten anzeigen).
Auf zurückgerollte oder fehlende Dichtringe der Ladeluftschläuche achten!
4. Luftfilter prüfen.
5. Abgasrückführungsventil auf Klemmen, dichtes Schließen und Fehlerspeichereinträge prüfen.
6. AGR-Kühler prüfen
7. Drallklappen auf Funktion und Fehlerspeichereinträge prüfen.
8. Drosselklappen auf Funktion und Fehlerspeichereinträge prüfen.
9. Ansaugkanäle und Einlassventile auf Verkokung prüfen (Übermäßiger Ölverlust aus der Kurbelgehäuseentlüftung kann zu Verkokung führen, besonders bei Kurzstreckenbetrieb.).
Wenn die vorangegangenen Prüfungen in Ordnung sind:
Luftmassenmesser erneuern.
Fehlerauswirkung: Die Regeneration des Partikelfilters wird durch den Fehler gesperrt.
Da du laut deinen Angaben gelernter Kfz-Mechatroniker bzw. Techniker bist, sollte das eigentlich kein Problem für dich sein.
-
Es wäre viel einfacher mal die Zündkerzen der Zylinder 4,5 und 6 zu demontieren.Dann könnte man mit einer Endoskop Kamera den Kolbenboden,die Zylinderwand usw. begutachten.
Bei der Kontrolle des Scheckheftes hätte dir eigentlich schon was auffallen müssen.Anhand dieser Daten war der Ölschlamm quasi vorprogrammiert. -
Tja die Gebrauchtteile sehen das anders als der so genannte "BMW-Ingenieur"
Dort kann man ihn erreichen:
-
Die Vakuumpumpe verursacht diese Geräusche.Der Unwissende denk immer ah hilfe Motorproblem.
-
Kann ich selbst anhand irgendeines Punktes im Geheimmenü die I-Stufe sehen?
Abgasgegendruck zeigt BMWhat/MyCarly nicht an.Ich meine dass die I-Stufe im Schlüssel gespeichert ist, könnte den morgen mal bei BMW auslesen lassen.
Das auslesen des Differenzdrucks sollte aber möglich sein.Abgasgegendrucksenor Signal plausibilisieren,Werte
auslesen und überprüfen.I-Stufe überprüfen.Differenzdruck CSF auslesen.
Motor aus: ca. 0 mbar -1,5 oder +1,5 mbar ist auch noch normal.
Differenzdruck bei Leerlaufdrehzahl : ca. 6-12 mbar sein / ab ca 50 mbar wird der 480A Fehler eingetragen -
Wurde das agr Thermostat schon getauscht?
Laut bmw geht das zwar offiziell nie kaputt aber das ding verreckt gerne. Und wenn das nicht regelt bleibt der koffer auch kalt
#send from outer rim by s6 edge#
N47 Motoren haben kein AGR Thermostat.