0043E2 DDE: Drosselklappensteller,Ansteuerung
Fehlerbeschreibung:
Die DDE erkennt einen Unterbrechungsfehler an der Ausgangsendstufe:
Drosselklappensteller.
Bedingung für Fehlererkennung:
Die Prüfhäufigkeit ist von der Prozessablaufsteuerung abhängig.
Maßnahme im Service:
1. Leitungen und Steckverbindungen prüfen.
2. Wenn Leitungen und Steckverbindungen i.O.:
Drosselklappe erneuern.
Fehlerauswirkung und Pannenhinweis:
Die Regeneration des Partikelfilters wird durch den Fehler gesperrt.
Funktionsweise
Die Digitale Diesel Elektronik (DDE) steuert die Drosselklappe über ein pulsweitenmoduliertes Signal an. Die Elektronik im Drosselklappensteller regelt die Position der Drosselklappe. Der integrierte Hallsensor überwacht die Position der Drosselklappe. Eine Positionsrückmeldung an die DDE wird damit nicht benötigt.
Bei einer Fehlfunktion der Drosselklappe wird das PWM-Signal für 0,5 bis 2 Sekunden (je nach Fehlermeldung) auf Masse gelegt. Dadurch erkennt die DDE einen Drosselklappenfehler.
Ein weiterer Nutzen der Drosselklappe ist die Reduzierung des ”Abstellschüttelns”. Beim Abstellen des Motors wird zuerst die Drosselklappe vollständig geschlossen. Zeitlich verzögert wird die Einspritzmenge zurückgenommen. Durch das im Ansaugbereich entstehende Vakuum wird das ”Abstellschütteln” minimiert.
Ob du die Drosselklappe bei der Reinigung beschädigt hast kann man schlecht beurteilen.Aus Erfahrung kann ich dir nur sagen das ich die Drosselklappe jedes mal ersetzen musste um diesen Fehler
zu beseitigen.