Nur so nebenbei beim N47 werden die Verbrennungsgeräusche nur marginal reduziert.Beim N57 ist der Unterschied wie Tag und Nacht.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Frage...
Ein Auto mit Harnstoffeinspritzung hat auch ein DPF Filter richtig ? Denn der DPF filtert Partikel und die Harnstoffeinspritzung verandelt NOx abgase , richtig?
Google--->Selektive katalytische Reduktion (SCR), DPF und EURO 6
Da kannst du stundenlang dein Wissen erweitern ohne auf Antworten zu warten.
-
EWS/CAS Abgleich und das Problem ist gelöst.Geht natürlich nur mit der illegalen Software.
-
Fehler kommt nun immer wieder. ASB hab ich vor 6 Monaten gereinigt, AGR ist deaktiviert, kann also eigentlich nicht wieder verkokt sein. Lässt sich der Drallklappensteller einzeln ansteuern und gibt's den überhaupt einzeln falls defekt?
Mit der richtigen Software kann die Funktion Testmodul Drallklappensteller ausgeführt werden oder man kann sich die Livedaten ansehen.Zur Positionserkennung sitzt im Gehäuse ein Hallsensor.Defekte Hallsensoren wie z.B. beim Nockenwellensenor sind ja nicht gerade selten.
Wenn das Gestänge der Drallklappen nicht mechanisch defekt ist.Wirst du wohl die Verstelleinheit ersetzen müssen,weil der defekte Hallsensor die unplausiblen Werte verursacht.Vor dem Wechsel der Verstelleinheit muss laut Arbeitsanweisung eine Adaption ausgeführt werden.Adaption Drallklappensteller:
Für den elektrischen Drallklappensteller wird ein Adaptionswert im DDE-Steuergerät gespeichert. Dieser Adaptionswert beschreibt die Position des Endanschlags des Drallklappenstellers.Anwendung:
Die Servicefunktion Adaption Drallklappensteller muss durchgeführt werden, wenn der Drallklappensteller erneuert wird. Die Servicefunktion muss vor dem Erneuern des Drallklappenstellers durchgeführt werden.Mit der Durchführung der Servicefunktion wird der Adaptionswert gelöscht. Nach dem Einbau des neuen Drallklappenstellers wird der neue Wert gelernt und in der DDE gespeichert.
Nr. 03
Normalerweise beschreibt man einen Fehler eigentlich genauer z.B. so :
DDE - D73N57B0 - Dieselelektronik DDE 7.3 6 Zylinder N57
Fehlerort : 19983 0x4E0F - 4E0F Drallklappe, Plausibilität
Fehlersymptom : 4384 Drallklappe mechanisch defekt während Offset-lernen
Häufigkeitszähler : 1 -
Na toll, nun habe ich zum ersten Mal auch die DPF Fehlermeldung im BC. Die Rußmenge ist immer bei 58g, wird nicht weniger. Und bei Regenerationen steigt die Abgastemp. immer um etwa 100°C an, mehr tut das Auto nicht.
Das war wahrscheinlich mein letzter Diesel. Wie kann ein Filter soviel Probleme bereiten, dass man ein Jahr lang kein Spaß an seinem Auto hat.Übrigens habe ich in der Stadt immer um die 95°C Kühlwassertemp. Thermostate scheinen zu funktionieren? Am liebsten würde ich die Scheiße rausschmeißen.
M57 Motoren mit standard DDE Software haben eigentlich keine Probleme mit der Regeneration.Bei deiner Tuningsoftware bin ich mir da allerdings nicht so sicher
-
-
Die Rußmasse hat einen Grenzwert für die maximale Rußbeladung überschritten.Die Regeneration wird zwar von der DDE nun angefordert aber nicht ausgeführt.Man kann nun auf eigene Gefahr den Schlauch vom Differenzdrucksensor
abziehen,den Fehlerspeicher löschen und dann eine Zwangsregeneration mit entsprechender Software einleiten . -
-
Hab bei mir folgenden Fehler.
Seit dem ist der Verbrauch um ca. 0,5l gestiegen...Was kanns sein?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Der Fehler kommt normalerweise bei Fahrzeugen wo die DDE Software verändert wurde (Chiptuning).Der Datensatz wurde also nicht professionell genug umprogrammiert.
-
Die Metallspäne sind bestimmt vom Stößel/Rolle der Bosch CP 4.1 .