Der Durchflusswiderstand wird mit dem Pipercross schon nach ca. 5000 km schlechter als OEM,dazu noch die schlechte Haltbarkeit.(eigene Erfahrung)
Aber wer meint das dies nötig ist bitte,jedem das seine.M57/N57 Luftfilterkasten sind mehr als ausreichend dimensioniert.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Drallklappentest mit Diagnosesoftware durchführen,Position der Drallklappen per Software auslesen und testen ob diese noch voll geöffnet werden
können.Man kann die Regelung der Drallklappen auch per Software deaktivieren,dann bleibt der Füllkanal immer voll geöffnet.Drallklappen
demontieren.Ja entscheiden musst du schon selbst. -
Der 4E0F sorgt für Leistungsverlust bei Last und höheren Drehzahlen.Schlimm genug das der Tuner Fehlerspeichereintrage deaktiviert.Aber das dein Tuner
da den Zusammenhang nicht sieht,viel Ahnung/Wissen scheint da ja nicht vorhanden zu sein. -
AGR positive Regelabweichung bedeutet eigentlich immer Luftmasse zu niedrig.Da sollte man handeln weil dadurch mehr Ruß entsteht.
Ich würde das nicht weiter ignorieren. -
Hast du die Möglichkeit mit Diagnosesoftware den DPF zu überprüfen?
-
Dann lies mal Sewoka seinen Erfahrungsbericht.
Aus der Praxis kann ich dir sagen das ich vor ca. 2 Monaten einen Walker DPF erst wieder demontiert habe und von der Qualität hat sich
anscheinend nichts getan.
Es gibt auch Firmen die gereinigte oder instandgesetzte OEM DPF`s anbieten.Aber am Ende bleibt es dir selbst überlassen. -
Such dir lieber nen gebrauchten als einen Walker DPF.
-
N47 KGE
-
So misst man den Motorinnendruck aber nicht.
-
230mbar? Volllast, schön und gut, aber bei welcher Drehzahl?
Es gibt Leute, die haben bei Volllast und 4000 rpm 350mbar ganz ohne DPF.
Wer sind denn die Leute?