Beiträge von Matze_Lion

    hallo zusammen,
    haben den thread komplett durchgelesen.
    habe manchmal ein ganz leichtes kaltlauf ruckeln. sind das erste anzeichen von der verkorkten ansaugbrücke?
    wäre der idealfall nun erstmal reinigen, dann AGR off bzw halb off?


    1. Fehlerspeicher auslesen/Vorglühanlage auf Funktion überprüfen
    2. Sollluftmasse um Faktor 0,7 erhöhen.Ruckelts dann nicht mehr oder immer noch dann zu Schritt 3. übergehen
    3. Ansaugbrücke auf Verkokung überprüfen/bei Laufleistungen über 100.000 km kann diese gleich gereinigt werden
    4. Sollten nach der Reinigung Drallklappenfehler bzw. die Stellgliedposition unplausibel sein.Muss eine Adaption durchgeführt werden.
    5. Könnte auch ein Injektor oder mehrere defekt sein.Gibt dann meistens neue auf Kulanz.


    Wenn die Ansaugbrücke wirklich verkokt ist, dann bringt dir AGR off erstmal nichts.Weil der Ansaugquerschnitt zum erreichen der Sollluftmasse bei Kaltstart zu gering ist.
    AGR ist eh ca. 50-60 nach Kaltstart ausgeschaltet.

    Das ist kein Bypass sondern die Leitung nach dem AGR-Ventil und Kühler, mit dieser Leitung wird das Abgas zum Ansaugsammler geleitet oder auch nicht :) . Der Stellgliedtest von der Motorsteuerung funktioniert natürlich auch da ja nichts abgeklemmt wurde. Ich fahre nun schon einige Zeit so und es ist noch nicht zu irgendwelchen Fehlermeldungen gekommen. Der Motor reagiert untenrum einfach spontaner da dem Turbo kein Abgas von der Schaufel genommen wird und der Verbrauch geht sofort sichtbar zurück. Probiert es doch einfach mal aus.


    Du willst anscheinend einfach die Arbeitsweise der gekühlten/ungekühlten Abgasrückführung nicht verstehen.Wenn die Kühlmitteltemperatur ca. 65 Grad Celsius erreicht schaltet die Umschaltklappe am AGR-Kühler
    um und das Abgas wird von dem anderen Einlass des Y Abzweiges in die Ansaugbrücke eingeleitet.Bis jetzt hast du nur einen Eingang von den beiden versperrt.

    Das was du da gemacht hast funktioniert nicht.Außerdem hast du nur den AGR-Bypass blockiert.Ab ca. 65 Grad Celsius wird das Abgas durch den AGR-Kühler geleitet.
    Das zeigt das du keine Ahnung von bzw. die Motorsteuerung EDC17 nicht so ganz verstanden hast.
    Wenn du die AGR-Strecke nur blockierts mit einer Platte.Dann kommen AGR Ventil Stellgliedpositionsfehler und kurz danach dann Drosselklappenposition unplausibel.

    Und als "alter Hase" kann man "blöd kommen"? Ok, hatte mit Fragen und Antworten noch nie in nem Forum Probleme, weiß jetzt nicht was da so schlimm ist, wenn ich nicht den ganzen Tag neben meinem Auto steh und die ganze Zeit am Messen und Schauen bin, aber gut...


    Du willst uns also damit sagen das du zu faul bist deine eigene Abgasanlage für den Umbau zu vermessen.Dann sag das doch gleich.

    Meine Vermutung:
    Eventuell wurde der Zylinderkopf (aufgrund von Kühlwassermangels durch die große Menge an Luft im System) so heiß, dass die Klopfregelung deine Einspritzung/Zündzeitpunkte sehr stark zurücknehmen musste. Das macht sich natürlich deutlich in der Leistung und Gasannahme bemerkbar. In der Diagnose wird das m.W. nicht als Fehler abgebildet, allerdings kann ich mich natürlich irren.



    Er hatte aber geschrieben nach dem Kaltstart.Bei Betriebstemperatur war sein Problem doch dann nicht mehr vorhanden.Also kannste deine Vermutung schon mal knicken.