ok danke für die Info.
Weiß trotzdem jemand wofür der runde Plastikdeckel neben dem Öleinfüllstutzen ist?
Das ist das Druckregelventil.
Dieses hat die Aufgabe, im Kurbelgehäuse einen möglichst konstanten
Unterdruck zu gewährleisten.
""
ok danke für die Info.
Weiß trotzdem jemand wofür der runde Plastikdeckel neben dem Öleinfüllstutzen ist?
Das ist das Druckregelventil.
Dieses hat die Aufgabe, im Kurbelgehäuse einen möglichst konstanten
Unterdruck zu gewährleisten.
Das hat mit dissen und Senf überhaupt nicht zu tun.Du bist anscheinend nicht in der Lage eine Fehlersuche durchzuführen obwohl du mit BMWhat die Daten auslesen bzw. speichern könntest.
Ich fahre zwar einen 330d mit 6HP26, aber scheinbar sollte es ja funktionieren.
Ich schreibe den Typ mal an und halte euch auf dem laufenden!
Es ist ein ZF 6HP-28.Ein Blick auf das Getriebe Typenschild wird dies bestätigen.
Wenn der Anbieter nicht weiß das bei der E90 Baureihe das 6HP-26 nie verbaut
wurde.Dann würde ich diesen Anbieter vielleicht nochmal überdenken.
Weil wer sich mit Getriebe-Software auskennt weiß auch welche Getriebe in
diesen Fahrzeugen verbaut sind.
Richtig die ganzen negativen Tuning-Berichte wurden wegen angeblichen Rufmord usw. einfach gelöscht.Die Pfuscher gibt es aber immer noch.Man kann nur hoffen das
sich diese Tuner nun etwas mehr Wissen angeeignet haben.
Da man Undichtigkeiten nach diesen Bildern schlecht beurteilen kann.Solltest du mal den Ölstand des Verteilergetriebes kontrollieren.
Ein gewisses Schwitzen der Dichtungen nach über 228000 km Belastung ist normal.Wahrscheinlich wirst du nur eine neue Kardanwelle
benötigen.Wenn du den Schaden selbst nicht Einschätzen kannst, dann such dir lieber jemanden der dies kann.
6HP21 Software beim 6HP28 funktioniert nicht.Das brauch niemand versuchen.Das ist wie nen 318i mit 330i Software zu flashen.Der ganze Datenstand der Getriebesoftware müsste anders
programmiert werden.
Hallo zusammen,
Entschuldigt, wenn ich das so detailliert nachfragen muss, aber ich habe keine Ahnung davon.
Ich muss jetzt alles kaufen und will meine Werkstatt informieren können, denn die werden mit Sicherheit viele Fragezeichen in den Augen haben.
Dann lass es lieber sein.
Ein M57TUE2 Rumpfmotor kostet ca. 1800 Euro mit Einbau ist man dann bei ca. 3000 Euro.
Der Umbau auf N57 wird dich durch die ganzen Arbeitsstunden ca. 6000 Euro kosten oder noch mehr.
Wenn Geld allerdings keine Rolle spielt.Dann mach es.
Matze_Lion: willst du das bei deinem ausprobieren?
Nein das würde auch nicht funktionieren.
Ich habe letztens einen Alpina D3 mit 6HP21 ausgelesen und die ZB-Nr. stimmt.Selber getestet habe ich diese aber immer noch nicht bei den schwächeren N47 Motoren.
Die Motortemperatur welche bei dieser Motorlast unter genannter Lastzuständen entsteht,ist völlig normal.