Beiträge von Matze_Lion


    Vielleicht hast du ja nicht alles gelesen.Ich habe lediglich die gekühlte AGR mit der ungekühlten AGR verglichen.Von abgeschalteter AGR war nie die Rede.Durch ungekühlte AGR wird das Verbrennungsgeräusch quasi angenehmer.
    Die Temperatur des zurückgeführten Abgases hat aber auch einen geringen Einfluss auf die Dieselmotorische Gemischbildung.Am größten ist jedoch der positve Einfluss auf den Verbrennungsvorgang.Hab das vielleicht etwas ungenau/unausführlich in den vorherigen Beitrag erklärt,kann passieren.

    Durch ungekühlte AGR hört man das Nageln kaum noch.Wenn man bei Leerlaufdrehzahl bei einer Motortemperatur über 60 Grad die Umschaltklappe am AGR-Kühler
    betätigt z.B. per Hand.Dann kann man schon den Unterschied hören.Die Verbrennungstemperatur wird nicht mehr so stark abgesenkt dadurch verringert sich der Zündverzug.
    Das Verbrennungsgeräusch klingt nun harmonischer.


    Wenn dein Test bei einer Motortemperatur von über 60 °C war.Dann mach mal das gleiche nochmal aber schalte währenddessen den AGR-Kühler in Bypassstellung.Die Umschaltklappe kann mit der Hand verstellt werden.