Hier noch ein gutes Vorher-Nachher-Video: http://www.youtube.com/watch?v…=UUbsBnUMhsA8u-XWsLby5epA
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Bevor du das ZMS mit Fliehkraftpendel einbauen lässt.Wäre es vielleicht besser wenn du dir bei Mobile nen
N47 ab 03/2010 suchst und diesen mal mit deiner Geräuschkulisse vergleichst. -
Wenn bei Leerlaufdrehzahl das Schaben schon zu hören ist,dann befindet man sich schon fast im Endstadium.
Beispiel: N47 Steuerkette vor Reparatur http://www.youtube.com/watch?v=K2gnjG4AW14
N47 Steuerkette nach Reparatur http://www.youtube.com/watch?v=sFpNftFvOUsWenn das Schaben/Schleifen der Steuerkette sich noch im Anfangsstadium befindet.Wird
es erst bei steigender Drehzahl prägnanter.Bei Leerlaufdrehzahl kann sich das dann noch
normal anhören.Ab 43.Sekunde ist das Schaben deutlich zu hören. http://www.youtube.com/watch?v=KO3BzoUwDro
-
-
schau mal hier auf den Post 27.
DPF regeneriert nicht, trotz 2 Reinigung bei DPF Clean und zwei manuellen Startugnen/VERZWEIFELT
Das gilt für den M57,er hat aber den N57 Motor.Trotzdem ist sein DPF laut Fehlerspeichereintrag stark verstopft.
-
Such dir lieber erstmal nen TÜV-Prüfer der die Abnahme dann machen würde und sprich mit ihm alles durch.Bei mir z. B. hat die Eintragung/Vollabnahme
erst beim 16. TÜV-Prüfer geklappt.Die anderen meinten nö abgelehnt ich soll mir doch bitte jemand anderen suchen.War ein E30 mit M62B44. -
Um die störenden Frequenzen preiswert zu ermitteln könntest du eine App verwenden.Diese natürlich nur als Vergleich wegen der Ungenauigkeit.
Dies kombiniert mit einem Motor-Stethoskop einen guten Gehör mal vorausgesetzt und jemanden der die Drehzahl des Motor verändert.
So suche ich z.B nach Störgeräuschen von Bauteilen eines Verbrennungsmotors, wenn es preiswert sein soll.Die App ist gratis und ein billiges 12 Euro Stethoskop
reicht.Die teure Variante mit Mikrophon,Laptop,Software usw. ist in den meisten Fällen nicht notwendig.Versuch macht klug.Weil das Video kann
so leider schlecht bewertet werden. -
Wenn du es komplette raus nimmst, wird es beim TÜV eventuell erkannt.
Und 500-1000€ ? Da bist du aber bei einem "High End Tuner"
Wenn die AGR für den gesamten Teillastbereich per DDE-Software deaktiviert wird,
dann wird kein Readiness Code gespeichert.Die eventuelle Folge daraus beim TÜV
sollte nun jeden klar sein.Vielleicht wärst du ja so freundlich und könntest hier ein
paar "Low End Tuner" nennen. -
Alles anzeigen
30DA Stickoxidsensor
2AF9 Stickoxidsensor
2AFD Stickoxidsensor
30DE Stickoxidsensor
2AF8 Stickoxidsensor
2AF4 Stickoxidsensor
2AF2 Stickoxidsensor
2AF6 StickoxidsensorDazu zeigt die Parameterüberwachung unter NOX Sensor immer 0 an während der Fahrt. Der Stickoxidsensor ist definitiv Tod oder?
Der Wagen ruckelt schonmal und hört sich brummig an.
Wenn der Kabelstrang in Ordnung ist.Dann ist der Stickoxidsensor defekt und muss ersetzt werden.Ob neu oder gebraucht bleibt dir überlassen.
-
Wenn die AGR ungekühlt ist, dann kann man die Intervalle noch weiter verlängern.
Weil das ungekühlte innerte Abgas weniger Wärmeenergie aufnimmt,dadurch
ensteht nun nach jeden Arbeitstakt eine etwas höhere Verbrennungstemperatur.
Ich fahre beim N57 nun dauerhaft mit geschalteten AGR-Kühler-Bypass.Das Intervall
für die DPF-Regeneration hat sich dadurch nochmal um ca.150-200 km verlängert.