Beiträge von llDreamll

    Dieser Spacer ist eine völlig sinnfreie Konstruktion.


    Bei der besagten Klappenansaugspinne (bsp Audi) werden die Rohrlängen in abhängigkeit der Drehzahl geschaltet. Auch bei Expansionssauganlage (Porsche) werden entsprechend Resonanzen genutzt. Solche Konstruktionen sind jedoch sehr komplex, i.d.R. stehen Tunern zur Validierung keine Tools und Prüfmethoden zur Verfügung.


    Sinnfrei würde ich das nun nicht nennen aber du hast schon recht. Ich würde das eher unter Placeboeffekt verbuchen. :D Wir haben es bei einem Civic getestet... naja es Bringt einfach mal überhaupt nichts. Bei 5 Läufen auf dem Prüfstand war eine Abweichung von +-1%-4% und das kann man unter normale Toleranzen verbuchen. Obwohl der Fahrer schwört das, dass Ansprechverhalten besser geworden sei... . :D


    Ich hab dazu noch ein schönes Bild gefunden.

    Als kostengünstige Alternative kann man auch einfach die Sicherung der Kraftstoffpumpe ziehen.Ich bezweifle das ein Dieb im Handschuhfach prüft ob diese drin ist.... Gut auf Dauer wäre das ziemlich nervend aber für Langzeitparker eine Alternative.
    Man könnte sich allerdings auch einen separaten Schalter, womit man die Kraftstoffpumpe unterbricht, installieren. Dieser sollte natürlich ein wenig versteckt angebracht sein und im Optimalfall nahe der Pumpe abgezweigt werden. Kostenpunkt ca. 10Euro und ein wenig Bastelarbeit. Klingt ein wenig polnisch aber ich denke mal Preis Leistung ist dabei unschlagbar. :P
    Denkbar wäre auch ein Wifi Modul.(Leuchten-Industrie) dann könnte man sich den Schalter sparen und alles übers Iphone bzw. Android steuern. :thumbsup: Allerdings würde der Preis dann wieder steigen.


    Aus schlechter Erfahrung kann ich sagen das die Osteuropäischen Diebe im Normalfall eh Plug&Play Schlüssel haben sich nicht länger als 5min im Auto aufhalten....das heißt ein großartiges suchen und fummeln, warum das Auto nicht anspringt, geschieht dabei definitiv nicht.... 5min reichen allerdings um einen Das Navi + Airbags zu demontieren.... .
    Aber das wurde ja alles schon ausgiebig besprochen




    llDreamll

    Eine weitere, deutlich interessantere Möglichkeit sind gezielt Turbolenzen am Eingang des Brennraums zu erzeugen (Klappenansaugspinne), wie es aktuell bei Audi zum Einsatz kommt.


    Die Firma AFE bietet zum Beispiel solch Throttle Body Spacer für verschiedene BMW Modelle an. (unter anderem auch für N54 & N55 Motoren) Ich selber habe diese allerdings noch nicht testen dürfen. Daher würde ich meine persönliche Meinung dazu zurück halten.
    Hast du zufälliger weiße damit schon Erfahrung gemacht? Klar sein dürfte das der unterschied kaum wahrnehmbar ist. Allerdings sollte es bei einem "perfekten" Ansaugsystem auch nicht vernachlässigt werden.
    Was mich ein wenig abschreckt ist der Preis (zumindest bei der N55 Variante) für ein simples CNC Aluminium Bauteil. Bei Interesse kann ich im Solid Edge mal fix ein ähnliches Bauteil konstruieren und bei unseren Lieferanten anfragen.
    .


    Edit: Ich habe mal eine Anfrage gestartet. Maße sind allerdings nur Pi mal Daumen und müssen, wenn der Preis stimmt noch angepasst werden.




    llDreamll

    s nicht zu einer Leistungssteigerung. Selbst wenn eine CAI einen


    Da gebe ich dir auf jeden Fall recht. Ich wollte aber auf den Mythos das offene Luftfiltersysteme wärmere Luft ziehen eingehen. In der Praxis ist der Unterschied relativ gering, wenn man bedenkt, dass auch der Luftfilterkasten sich aufheizt. Bei unseren Test auf dem Maha Prüfstand hatten wir einen Leistungszuwachs mit DCI gegenüber dem Serienluftfilterkasten mit original Luftfiltereinsatz. von ca. 4,6-15,8PS (JB4 Map5). Um die Messtoleranz halbwegs zu verringern, hatten wir je 5 Läufe im gleichen Drehzahlband gemacht. Dabei wurde jeweils vor dem ersten Lauf Map 5 resetten.



    Fazit: Es bringt schon etwas (wenn auch nur im geringen Maß) allerdings wie du schon geschrieben hast bringen Reinluftrohre mehr, da man den Volumenstrom erhöht. Alternative könnte man nur die Luft vor verdichten mit elektronischen Kompressoren. (nein ich meine nicht die CPU Lüfter von Ebay) oder einen RAM-Air System.



    llDreamll


    Es ist schwer zu deuten. Meinst du das Geräusch bei 0:39-0:40? Das Geräusch am Anfang hört sich ein wenig an wie die Auspufflkappe wenn Unterdruck entsteht und die Klappe sich schließt. Es könnte natürlich auch von den Wastegates kommen dann würde es meines Erachtens aber mehr klappern/scheppern beim anlassen des kalten Motors.



    llDreamll

    Die von BMS? Ja, habe ich. Gerade vor einem Monat leer gemacht, war etwa zu einem guten Drittel voll. Scheint somit gut zu funktionieren!


    Alpina_B3_Lux


    Danke. Hat mich nur mal interessiert. Ich hatte irgendwo mal gelesen das man die RB-Turbos nur ohne Oil Catch Can betreiben soll. Aber den Grund hatte ich nicht ganz verstanden.


    llDreamll

    Ok das habe ich so nicht gesehen, da hast Du dann sicher recht. 504 PS für eine Stage 1 - Lösung (vorausgesetzt, es handelt sich um 98 Oktan-Benzin) ist aber schon recht optimistisch...und der Preis wäre mir auch viel zu hoch, da man sowohl von RB als auch von Vargas für denselben Preis schon Stage 2 - Lösungen bekommt. Soweit ich weiss, überarbeitet TD zwar auch die Wastegates, allerdings wohl deutlich weniger intensiv als z.B. RB.


    Alpina_B3_Lux



    Das seh ich genau so 504 PS mit Stage 1 und 98 ROZ sind eher oberstes Limit bzw. in den seltensten fällen realisierbar. Schade ist, das keine Ladedruckmessung angegeben wird auf den Diagramm. Das hätte mich schon mal interessiert.
    Was mich immer so ein bisschen verwirrt ist die Radleistung.... aber gut das kann immer ein wenig vom Prüfstand abhängen. Auf nen Maha Prüfstand denke wird er Definitiv keine 362PS drücken.


    OT: Alpina hast du eigentlich noch dein Oil Catch Can installiert in Kombination mit den RB Turbos?


    llDreamll