Ich kann dir schon mal sagen daß der Code $93B3 den Beifahrer-Front-Airbag beschreibt (Zündkreis 2 Fehler), so jedenfalls
gem. Bosch Daten.
An deiner Stelle würde ich mal alle Leitungen und Steckverbindungen auf Wackelkontakte oder Korrosion überprüfen.
Falls Du durchmessen möchtest bitte die Batterie vorher abklemmen !!!
Bild 1 zeigt die Pinbelegung vom Airbag-Steuergerät.
Die linke Bildhälfte ist die Belegung Komponentenseitig, die rechte Bildhälfte Kabelbaumseitig.
Die Widerstände der Leitungen zu den Airbags sollten zwischen 0,1 - 0,5 Ohm liegen sofern die Leitungen intakt sind,
ansonsten auf Bruch oder Korrosion prüfen.
Airbag-Steuergerät und der Airbag selbst müssen für das Durchmessen natürlich abgezogen sein.
Vorzugsweise sollte man mit dem Front-Beifahrerairbag anfangen, weil dies auch der Fehlercode so aussagt.
Trotzdem würde ich aber auch mal den anderen Beifahrer-Krams überprüfen.
Wenn die Leitungen alle OK sind, können nur noch das Steuergerät oder ein Airbag selbst defekt sein.
Bild 2 ist ein Schaltplanauszug (oberer Teil), Bild 3 der untere Teil vom Schaltplan
Interessant zu überprüfen wären also:
Komponente A160 (Beifahrer Frontairbag) , A220 , A307 und A186 , je nachdem was halt alles im Fahrzeug verbaut ist.
Der Gurtschloßkontakt "Y129" wären u.U. noch interessant, dieser ist für den Beifahrergurt vorne zuständig
Die Komponente A198 im Schaltplan ist das Airbag-Steuergerät, die Pinbelegungen stehen dran.
Achte auch darauf daß im Schaltplan einige Kabelfarben erst ab Baujahr 2008 oder 2009 vorhanden sind (steht dann im Plan geschrieben).
Du siehst ja welche Kabelfarben Du hast und kannst dann problemlos durchmessen.
Zumindest hast Du jetzt Anhaltspunkte und ich hoffe Du kommst so etwas weiter.