Naja, das ist eines was wohl praktisch immer schalten muß und auch hoch belastet wird.
Generell würde ich mal alle prüfen, auch die die im Sicherungskasten im Innenraum stecken.
Immer schön nach und nach ein Relais aus den Sockel ziehen und mit einer externen 12V Spannungsquelle
mal an den Spulenkontakten bestromen. Dabei prüfen ob der Schaltkontakt nach Entfernen der Spannung
wieder in die alte Stellung zurückfällt.
Ich habe sowas mittlerweilen öfter aus diversen Fahrzeugen gezogen. Ab und an war es sogar so tückisch
daß die Relais auf der Werkbank am Netzteil tadellos arbeiteten.
Dann habe ich das Plastikgehäuse weggeklipst und mir mal die Kontakte direkt angesehen.
Dabei waren diese sehr oft vollkommen runtergebrannt. Die eigentlich dort vorhandenen Erhebungen (aufgetragene Edelmetallhöcker)
waren gar nicht mehr da - stattdessen befanden sie sich in Form von Metallschmauch oben im Plastikdeckel.
Diese Edelmetallhöcker sind aus einer speziellen Legierung , um sicheres Schalten und vor allem den Funkenabriß am Kontakt zu minimieren.
Sind diese Höcker weg, bildet sich jedesmal bei einem Schaltvorgang neuer Schmauch und eine Oxidschicht.
Irgendwann verkleben die Kontakte dann - das Relais hängt fest und hält den Stromkreis dann dauerhaft geschlossen.
Dieser Zustand kann völlig sporadisch auftreten. Insbesondere alte Fahrzeuge mit hoher Laufleistung bekommen diese Probleme.
Da dein Fehlerspeicher einen Arbeitskontakt Nr.87 aufgelistet hat vermute ich daß damit irgendein Relais der Bordelektronik gemeint ist.
Am naheliegensten wäre dann das DME Relais, weniger eines von der heizbaren Heckscheibe
Von diesen Dingern habe ich schon öfters verschlissene Exemplare feststellen dürfen.
Seltsamerweise sind es fast immer Relais von Hella, ob es Zufall oder Qualitätsmangel ist weiß ich nicht.
Nur ... irgendwo musst Du ja anfangen mit deiner Suche.
Zuletzt bleibt dir nichts anderes übrig als einzeln Sicherungen zu ziehen, Tag für Tag einen Stromkreis, und dann gucken wann
und unter welchem Stromkreis der Fehler auftritt. So kannst Du eingrenzen.
Bei den ganzen o.g. Aktionen gibt es natürlich heftige Fehlerspeichereinträge, aber da Du ja ein Laptop hast kannst Du das alles
nachher einfach wieder löschen.
Das verbotene, verruchte und den Tod bringend wenn beim Namen genannte Programm "I***" müsste dir eigentlich die Stromkreise
der Ruhestromverletzung auflisten können. Ich meine es findet sich in der Motorsteuerung im Powermanagement -> IBS Sensor -> Ruhestrom
Gruß