Aaallllsoooo, mit viel Augen zusammenkneifen kann man das Video noch so eben erkennen,
zumindest wenn man den Aufbau der Meßwerteseite etwas kennt und ein wenig hineininterpretiert 
Ich würde mal sagen, gemeint ist die allerletzte Balkenanzeige - ganz unten rechts im Bild.
Das dürfte die Nachkatsonde der Bank 2 sein.
Und die springt da kurzzeitig doch ganz gewaltig. Würde sagen da ist was faul.
So sprunghaft wie es sich dort zeigt glaube ich nicht an einen defekten Kat.
Entweder tickt die Sonde sporadisch aus oder evtl. ein Kontaktproblem würde ich mal grob vermuten.
Möglich wäre auch eine Undichtigkeit, weil die Sonde spontan Luftüberschusswerte anzeigt und auf
Pegel unterhalb 0,45V absinkt.
Abgasanlage ist OK und dicht ?
Von der Saugseite her kann es eigentlich nicht herkommen, denn dann müsste auch die Vorkat-Sonde so springen,
sie reagiert zudem noch viel schneller als die hintere.
Falls die Kabel lang genug sind, könnte man die beiden hinteren Sonden kurzzeitig vertauschen und schauen ob
diese Sprünge mitwandern. Falls JA, wäre die Sonde eindeutig nicht mehr OK.
Übrigens,
manchmal habe ich beim fahren auch so Tage, da meint man der Karren reisst gleich die Pflastersteine aus der Strasse
und der Motor hängt wunderbar am Gas.
Andere Tage sind es gefühlte 50 PS weniger. Das war aber bei allen meinen Autos schon so und ist normal.
Luftdruck und Sauerstoffgehalt machen da eine Menge aus, und das kann man wirklich fühlen.
Unter Umständen kann man sich dabei verrückt machen und totsuchen.
Da die Automatik ja lastabhängig ist und mit der DME "zusammenarbeitet", hat dies natürlich dann auch eine Auswirkung auf deren Verhalten.
Gruß
P.S. Schön daß es hier weitergeht, dachte schon der Thread verliefe im Sande 
Mittlerweile wurde hier schon so viel (interessantes) durchgespielt, daß es Schade wäre wenn das Thema einfach
abrupt aufhören würde.