Beiträge von BMWgo

    Ist das Aral/Mobil Öl besser als Shell Helix 5w-30 von den Eigenschaften her ? Ich fahre gerade mit Shell Helix und kann nix negatives sagen. Von den Analysen her hat es im Ölforum gut abgeschnitten - enthält sogar Bor und MoS2.

    Das ist normal das der Motor beim bremsen im Gang schnell abkühlt. Hierbei bekommt der Brennraum die volle kühle Außenluft ab. Das sind dann mal bei Vollgas auf der Autobahn 600 °C im Brennraum die bei Gas wegnahme auf die kalte Außenluft trifft. Im Schubbetrieb kühlt der Motor kontinuierlich ab.

    Ich habe die Kühlerjalousie und gerade im Winter wird der Motor schneller wärmer (~5 Minuten) als bei euch ohne Jalousie. Ich habe noch die ersten Thermostate drin. Nur der Kühlmitteltemperatursensor wurde von mir mal getauscht. Abgesehen davon ist die Jalousie immer geschlossen. Zumindest wenn ich austeige und schaue. Nur als es mal über 30 Grad war draußen habe ich es erlebt das die geöffnet hat. Klima war an.

    Da Steuerketten mechanisch unterdimensioniert sind wäre es interessant zu erfahren, welches Öl besser ist für eine perfekte Schmierung eines Kettentriebs. Welches Öl spannt die Kettenspanner am schnellsten und sorgt für einen leichtlauf der Nockenwelle/Kurbelwelle, so dass die Ketten weniger mechanisch belastet werden wegen weniger Reibung ?
    Ein 5w-40 Öl oder 0w-30 Öl ?


    Wie wichtig sind die Additive Mos2 und Bor im Motoröl ?


    ZF erlaubt nie irgendwelche Zusätze - es gibt einfach zu viel Mist.
    MOS2 kann man versuchen. Manchmal hift es, Wunder vollbringt es aber nicht.


    Im Motor wollte ich sowas nicht haben.

    Wenn ich mir die Eigenschaften so durchlese (Link ), hat es nur Vorteile. Öl soll durch MoS2 auf einer Metalloberfläche besser haften bleiben. Das hätte Vorteile für einen Turbolader, wenn der beim Motorstart anläuft, oder würde einem Schmierfilmabriss entgegenwirken, da es früher sogar in Flugzeugmotoren für Notlauf eingesetzt wurde, falls der Öldruck abfällt.


    Ich möchte es in meinem Getriebe einsetzen. Allgemein liest man nur gutes, dass die Schaltung besser arbeitet. Nur was könnte dagegen sprechen. Reicht vielleicht der MoS2 Anteil im Getriebeöl völlig aus ?

    Für das Differential wurde bei mir vor 1,5 Jahren durch eine freie Werkstatt Motul verwendet. Das Differential ist bis jetzt dicht und leise - das zur Info.


    Als nächstes möchte ich das Getriebeöl wechsel lassen, da der erste Gang insbesondere bei kaltem Wetter hakelig rein geht.


    Macht es Sinn zusätzlich das LM Getriebeöl Additiv zu verwenden. Es ist ausschließlich für Schaltgetriebe gedacht und enthält MoS2. Von ZF her sind aber keine Additive erlaubt.


    Ich habe auf dem Weg zur Arbeit die feuchten Verhältnisse genutzt und darauf geachtet und es gibt doch eine Stelle, die nicht gewischt wird. Es bleibt ein kleines Dreieck von ca. 5cm Breite und 5cm Höhe stehen. Das ist mir allerdings bis jetzt nicht aufgefallen und kann deshalb mMn. auch vernachlässigt werden. Ich habe KFZTeile angeschrieben, ob sie die Länge 600/475 der SWF Wischer bestätigen können, die auch Poser11281 bestellt hat.


    Mir ist es allerdings so lang wie breit, wenn diese kleine Stelle nicht gewischt wird, solange der Rest sauber ist. Von daher spielt es mir nicht wirklich eine Rolle, wenn der rechte Wischer dann nur 400mm hat. In dem Fall bleibt für den Umbau nur noch das Argument der dünnen Arme und das Wegfallen der klobigen Schutzkappen für die Aufnahmen.

    Warum 475 mm ? Sind die 400 mm oder 450 mm langen nicht die richtigen bei dir ?

    Bin mal gespannt ob jemand die 450 mm Wischer von SWF/Valeo für BMW findet. Ich hatte auch Probleme die richtigen zu finden. Es gibt die von Valeo, aber die haben immer so eine hässliche Kupplung wo die Abdeckung nicht mehr drauf passt. Der Umstieg auf Bosch war zumindest so wie als ob ich die 3,5 Jahre alten BMW Wischer wieder drauf gemacht habe :D

    Wahrscheinlich hat sich im Tank unten Wasser gebildet bzw. das Wasser vom Diesel getrennt. Auch Dieselpest ist möglich. Es gibt dagegen Additive. Ich würde auch erst die Dieselfilter ausbauen und entwässern. Den Motor aber nicht zu oft versuchen zu starten, da die Dieselhochdruckpumpe trocken laufen kann.