Beiträge von BMWgo

    Ich habe zwar einen anderen Motor, aber auch schon die 2. Ketten drin. Einmal wegen Längung gewechselt und einmal von mir 100% komplette Motorüberholung bezahlt nach einem Kettenriss und Motortotalschaden. Sei froh das die überhaupt etwas übernehmen. Dabei weiß jeder Maschinenbauer das Einfachrollenketten nach 80-100.000 Km verschlissen sind. Als ich die gerissene Kette in meinen Händen hatte konnte ich vor staunen erstmal nicht reden. Es ist so dünn wie eine Fahradkette :totlachen:
    Absolute Premiumlösung :D


    Kannst du kurz erläutern wie dein Fahrprofil ist ?

    Ja da bin ich dacor. Fand es unglaublich das du zweimal die falsche Länge erhalten hast. Aber jetzt habe ich mal geschaut und verstehe woher das Durcheinander kommt.


    E92 vFL ist ab 03/2007 - 08/2009 die Scheibenwischerlänge: 600mm/450mm
    E92 FL ist ab 09/2009 die Scheibenwischerlänge: 600mm/400mm



    Da blickt so mancher nicht mehr durch, auch die Händler ^^


    Wo kauft ihr (Fahrer E92-Modelle) eure Scheibenwischer und die dann auch noch die 450mm haben und nicht 400?! ?(

    Das ist ja unglaublich...




    Also ich habe die von Bosch genommen. Die Maße und die Schutzkappen haben gepasst. Aber wie viele hier schreiben waren sie auch bei mir nach 3 Monaten im Eimer. Kann ich absolut nicht empfehlen. Statt SWF kannst du auch Valeo kaufen. Es ist derselbe Hersteller. Die Valeo wischen definitiv besser, gleiten leiser und halten lange. Problem war nur mal das die Schutzkappen nicht gepasst haben auf die Valeo Wischer die ich bestellt hatte. Da aufpassen.

    Schau mal was du für eine Teilenummer auf der SWF Verpackung hast. Falls die falsche Angaben zum Fahrzeug haben auf der Verpackung, würde ich bei denen anrufen und fragen welche SWF Teilenummer nun die 450er Länge für BMW E92 haben.

    Testberichten nehm ich ihre Objektivität zumindest nicht in Gänze ab, daher auch hier mal die Frage nach Erfahrungswerten ;)

    Die Michelin und die Conti gehören zu den besten auf dem Markt. Entsprechend sind sie teuerer. Die neueren Modelle schneiden berechtigt ebenfalls gut ab in den Tests, sind aber auch die teuersten. Es hängt von eurem Budget ab, was ihr ausgeben wollt. Ich habe lange recherchiert und bin vom Preis/Leistungsverhältnis auf die Fulda Sportcontrol 2 gekommen - in der selben Kombi die ihr suchst.


    Echt? Ein 255er Reifen auf einer 8 Zoll schmalen Felge? Wie sieht denn das aus... Ich bin mal auf einem Golf I auf der 5,5 Zoll Pirelli Felge die 195er gefahren... war auch so vorgesehen, aber schick geht anders.
    Wie auch immer, da es Originalräder sind (Styling 188), sollte diese Kombi ja schon eingetragen sein. Ansonsten muss er sich nur noch das Gutachten dafür besorgen und das eintragen lassen :wacko: ... ne, dann lieber 2 Reifen zurückschicken und 225er drauf.

    Ich habe bei den Sommerreifen Potenza (VA) RE050 225/45 R17 und (HA) 255/40 R17 drauf. Wenn vorher 255er drauf waren, werden die neuen auch passen oder ? Mein Problem ist, dass ich die Reifen gestern bestellt habe, aber so wie es nun aussieht die nicht zeitnah innerhalb von 2 Wochen wechseln lassen kann. Zudem waren sie gestern bei einem Händler 5 Euro billiger pro Stück. So wie ich es jetzt verstehe, ist die hintere Felge 8,5 Zoll breit, oder eine Ausnahme wo beides geht.


    Bei den Styling 188 habe ich die Kombi schon oft gesehen wie auch hier in diesem Angebot: Link


    In der Anzeige wird für vorne und hinten 8 angegeben. Ich werde nicht schlau draus.


    Update: In dieser Anzeige (Link) ist zu sehen, dass es die Felgen auch mit 8,5 gibt. Er hat sogar ein schönes Foto gemacht ^^


    Dann habe ich hinten 8,5 er und die bestellten Gummis werden wohl passen, oder ? Kann es vorkommen, dass die Gummis nicht zu den Felgen passen ?
    Hat die Kombi 225/45 mit 255/40 irgendwelche besonderen Eigenschaften, dass die so oft genutzt wird ?

    Stimmt schon. Mein 4 Zylinder mit 2 Liter braucht seine ewigen 20 Minuten zum warm werden. Bei den 3 Liter Maschinen noch länger. Bis dahin ist der Verbrauch höher, DPF regeneriert nicht in der Stadt und Feuchtigkeit im Motor hoch usw. - lauter Probleme. Die kleinen Motoren werden viel schneller warm und sind in der Regel bis 120 kmh sehr effizient.