Beiträge von BMWgo

    Ab einer Ruhespannung von <12,5 V muss eine AGM nachgeladen werden. Die Batterie wird vom IBS nie voll aufgeladen. Die Ladespannung für AGM Batterien beträgt 14,8V. Jetzt muss geklärt werden wie du aufgeladen hast, mit welcher Spannung und wie dein Fahrprofil aussieht. Es werden schnell mal über 1 KW bei den PKWs heutzutage der Batterie abverlangt und wenn du immer nur kurze Strecken fährst und die Ladung nie bis auf 80% kommt, fängt eine Sulfatisierung an das die Reduzierung der Kapazität zur Folge hat.

    Okay, Zusatzdämpfer bei einem E90 sind anders als bei einem E92. Das Angebot kann ich nicht nutzen. Jetzt bleibt nur noch die Frage ob Sachs 311 410 die richtige Wahl für ein M Fahrwerk ist oder doch besser Bilstein B4.

    Hallo,


    da meine hinteren Stoßdämpfer (Teilenummer: 33526780081) fällig sind, suche ich nach Ersatzteilen. Sind die Sachs 311 410 die richtigen für mein Fahrzeug ? Kann ich so ein Set wie hier im Link bedenkenlos kaufen, oder soll ich besser die Stütz und Domlager separat zusammen suchen. Ich weiß nicht genau, ob alle Teile die passenden sind für einen E92.


    Link


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Glaube bald sind fast alle N.. 4-Zylinder Motoren einmal durch mit dem Steuerkettenwechsel ^^


    Es gibt viele Autohersteller wo die Innenraumluft sinnvollerweise oberhalb der Motorhaube geholt wird. Bei BMW kommt die Innenraumluft aus dem Bereich unterhalb der Motorhaube. Das heißt, wenn du irgendwo ein Abgasleck hast - sogar Unterboden Flexrohr, oder ein tropfen Öl, Wischwasser verdampft, oder aber auch ein Marder furzt kommt es direkt in deiner Nase an. Viel Spaß beim suchen.

    Alsoo. Ich habe noch mal entlüftet. War alles ok. Vorgestern habe ich festgestellt, dass nach dem Motorstart sofort die Lüftung angegangen ist. Der Wagen stand ca. 2 Std. also bei den Außentemperaturen schon abgekühlt. Ich vermute, es ist der Temperatursensor, wie schon einige von Euch geschrieben haben. Habe mit einem OBD die Temperatur bei kaltem Motor ausgelesen 26 Grad, bei 3 Grad Außentemperatur.

    Ist mir auch schon passiert, dass der Kühlmitteltemperatursensor falsche Werte geliefert hat. Wechsel es einfach aus. Selbst bei BMW kostet der Sensor nicht viel.


    Prüfe ob der Stecker richtig drauf sitzt und der Sensor fest im Block sitzt. Manchmal dreht sich der Sensor aus dem Gewinde und das auslaufende Kühlmittel stört den Kontakt. Die schmierende Eigenschaft von Glykol kann dafür sorgen, dass der Sensor nicht mehr richtig fest im Gewinde sitzt.

    Wer sowas behauptet dass das iDrive Müll ist sollte es erst mal richtig nutzen lernen. Hatte früher TomTom mit TMC genutzt und das war wirklich Müll. Wichtige Infos kamen verspätet oder gar nicht an. Deshalb hatte ich mich beim BMW Navi gewundert das ich Landesweit alle Informationen abrufen kann und dazu noch angezeigt bekomme wie weit das Problem entfernt ist. Jetzt habe ich gelesen, dass es RTTI hat und das kann es mit googlemaps aufnehmen. Ich bekomme wie gesagt sogar Infos wie Reifenpanne am Straßenrand mit Entfernung und werde rechtzeitg vor Staus gewarnt. Staulänge wird mit roten Pfeilen über die Strecke markiert und sogar das passt. Mehr braucht man nicht.

    Ich habe ein CCC und die Navi arbeitet hervorragend. Aktuelle Informationen zur Strecke werden direkt angezeigt. Es kommen Infos wie zb das es in 10 Km ein Stau gibt oder in 25 Km ein Pannenauto auf der rechten Spur gibt usw. Bin sehr überrascht wie aktuell die Infos sind und vor allem zuverlässig. Bei Ausweichstrecken muß man sich allerdings wie bei jedem Navi auch nochmal selbst Gedanken dazu machen ob es Sinn macht die Autobahn zu verlassen. In den letzten Jahren habe ich keinmal googlemaps oder ein TomTom vermisst, obwohl ich immer ein TomTom in der Mittelkonsole mitführe. Für mich ist es unverzichtbar. Außerdem ist es sehr umständlich jedesmal das Handy/TomTom anzuschließen und sich mit dem Handydisplay abzumühen.