Meine BMW AGM Batterie hat jetzt den 10. Winter überlebt. Ursprünglich ist es eine Banner.
Beiträge von BMWgo
-
-
Das System komplett resettet und neu aufgespielt zumindest ist mir das so erklärt worden...
Also wie gesagt muss im CBS per Software die Belagdicke neu eingetragen werden. Einen neuen Fühler brauchst du nicht kaufen, wenn diejenigen die du hast Durchgang zwischen den Kontakten haben. Es kann gut sein, dass dein vorderer Fühler unterbrochen ist. Dann lässt es sich nicht resetten. Du kannst die 2 Kontakte am Auto direkt brücken, brauchst keine neuen Fühler kaufen. Dafür kannst du den alten Fühler anschließen und am abgeschnittenen Kabel die beiden Litzen miteinander verbinden. Vorher würde ich es nicht mehr versuchen, wenn du nicht sicher bist, dass der vordere Fühler Durchgang hat.
Übrigens habe ich das Problem mit dem resetten auch. Hatte keine Zeit um mich damit zu beschäftigen. Halte uns bitte am laufenden
-
Nene ... unglaublich. Hätte der Tuner den Chip nur vergewaltigt wäre er jetzt in psychischer Behandlung und nach einem Jahr raus aus der Sache
-
Wie schon gesagt, muss der Nox Sensor nicht ganz kaputt sein, wenn der im FS steht. Der erscheint im FS wenn der aus irgendwelchen Gründen zu langsam misst.
-
Ich tendiere immer mehr zum Fulda SportControl 2. Hankook ist zwar Erstausrüster von vielen OEMs, aber anscheinend bekommen sie die Problematik des Standplattens schon seit einem Jahrzent nicht in den Griff und die Qualität scheint sehr unterschiedlich zu sein je nach Produktionsort.
-
Der Turbo im N47 ist auch von Mitsubishi und der läuft sehr zuverlässig. Jedenfalls bekommt man jeden Lader kaputt indem man die Wastegateklappe länger geschlossen hält bei hoher Motordrehzahl und z.B. einen Schmierfilmabriss im Gleitlager riskiert - da die Welle schneller dreht (200.000-300.000 U/min), aber auch mehr Ladedruck erzeugt. Es hängt davon ab wo der OEM den Arbeitspunkt legt, der sich ohnehin mit der Alterung der Kinematik etwas verschiebt. In einem Fahrzeug mit weniger Leistung hält derselbe Lader definitiv länger.
-
Es ist nix kompliziertes. Der Verschleisssensor ist ein Draht der zwei Kontakte brückt. Wenn die Bremsbeläge soweit verschlissen sind das der Verschleissensor an die Scheibe kommt und durch weiteres bremsen der Draht unterbrochen wird, kommt als letzte Instanz die Fehlermeldung Hebebühne. Ich habe den Sensor gewechselt und trotzdem den Softwarebug erwischt. Jetzt kann ich schauen wie ich den Scheiß wieder los werde. Die kommenden Jahre werden wohl ziemlich tragisch für die D. Autoindustrie, wenn man sich die IT Lösungen von Tesla anschaut. Man schafft es hier nicht mal mehr ein einfaches Programm zu schreiben, dass einen einfachen Kontakt erkennt und den Algorithmus im SG sauber zurück setzt
-
Ich suche für die Hinterachse 255/40 R17 Reifen mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Hatte die Hankook Ventus S1 Evo 2 ins Auge gefasst, aber überall lese ich das sie schnell einen Standplatten bekommen und der ganze Wagen ruckelt. Das geht gar nicht. Nächste Alternativen sind die
- Fulda SportControl 2,- gute Bewertungen ~130 Euro
- Bridgestone Potenza S-02 A ~ 140 EuroFährt jemand diese Reifen hier ? Beide schneiden ganz gut ab in den Tests.
-
Wie schon gesagt wird der Sensor von NGK hergestellt.
-
Hm dennoch scheint das FRM die erwähnten Stromkreise abgeschaltet zu haben. Du kannst vielleicht hier mal anrufen und fragen. Die scheinen sich auszukennen:
LinkDie Batterie würde ich bei unseren Baureihen niemals abklemmen. Die Gefahr das ein SG zerschossen wird ist einfach zu hoch.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.