Beiträge von BMWgo

    Habe exakt das selbe Problem. Hatte HA neue Beläge, Scheiben und Sensor eingebaut. Beim resetten der HA kam der Bug und der hat vorne und hinten einen reset durchgeführt. Seitdem fahre ich mit der roten Hebebühne im Display rum mit dem nervigen Gong. Laut meinen recherchen braucht man eine Software die Werte ins CBS schreiben kann wo wie hier schon erwähnt wurde die Belagdicke eingetragen werden muß. Jedenfalls ... was ist das für ein Bug bzw. Schrott das anscheinend seit Jahren nicht behoben wurde. Geht es evtl. mit T...l32 ?

    - Fahrgeschwindigkeit größer 110 km/h für 25 Minuten



    Etwas knapp. Ich habe früher mal gemessen wann die Karre warm wird. Es war nie unter 20 Minuten. Dann könnte der noch ca. 5 Minuten regenerieren.

    Da war schon immer Lotto dabei. Aber erst mal abwarten was bei den Prüfern an neuen Messgeräten kommen, wenn überhaupt. Viele sind ja auch mobil unterwegs zu irgendwelchen Werkstätten. Wie läuft dann die AU ab? Mehr Sorge macht mir eher höhere Steuern für den Diesel, als ob das Geld die Luft reinigt.

    Da du so ein dankbarer Fragensteller bist, verrate ich dir selbstverständlich auch das vorletzte Geheimnis über den Nox Sensor ^^ Die Antwort lautet: Das Steuergerät sitzt unter der Abdeckung in einem trockenen Bereich. Es ist immer der Sensor. Die Feuchtigkeit die in den Sensor eindringt beschädigt die Beschichtung. Der Sensor selber ist von NGK. Das SG von Conti. Hatte mal die Gelegenheit mit jemandem zu reden der daran mitgearbeitet hat.

    Sieht so aus als ob wir als Minderheit in den Osten flüchten müssen eines Tages. Ein bekannter ist TÜV Prüfer und er hat mir gesagt, dass ich in Ruhe weiter fahren soll. Das mache ich 8)
    Viele TÜV Prüfer kennen auch die Dramatik wie es in den Motoren Dank AGR und anderen dummen Ideen aussieht. Die haben Mitleid mit den Kunden, anders als die Politiker.

    Ich hatte den N43 und ich bin 1 Jahr lang mit dem kaputten Sensor gefahren. Da der teuer ist und ehe wieder kaputt geht machte es für mich keinen Sinn den zu wechseln. Obwohl der Sensor immer im FS war funktionierte der Magerbetrieb, da ich einen Verbrauch von 6,3 Liter hatte. Nur per OBD AU Prüfung kommst du nicht durch den TÜV. Aber auch da gibt es eine Möglichkeit.


    Ich gehe davon aus, dass der Nox Kat durch erhöhte Regenerationszyklen altert z.B durch sehr verschwefelten Sprit oder Motoröl der verbrannt wird. Das heißt wenn der nicht mehr regeneriert, wandelt sich irgendwann das Barium im Kat in Bariumsulfat um durch den Schwefel im Sprit/Öl und der Zustand bleibt bis du mal wieder auf der Autobahn Volllast fährst wo auch ohne Regenerationsanforderung Temperaturen weit über 650 Grad im Abgas auftreten und der Kat dann regeneriert. Ein Nox Kat der nie regeneriert altert meiner Meinung nach entsprechend kaum. Nachteil bei der Sache ist dann nur der erhöhte Verbrauch, falls der nicht mehr Mager fährt wegen dem defekten Sensor.

    Während Stadtfahrten kann keine Regeneration durchgeführt werden. Der Sensor ist nicht zwingend kaputt, wenn der nur einmal im FS auftaucht. Aktuell wird der aber nicht auf Magerbetrieb umschalten. Wichtig bei dem Motor ist es schwefelarmes Benzin/Öl (LL04) zu verwenden. Viele machen mit Super Plus Roz98 gute Erfahrungen. Du kannst den FS löschen und es mit einer langen Autobahnfahrt probieren damit der Nox Kat regeneriert. Dafür muss der Tank über die Hälfte voll sein und mit ~120 kmh zumindest eine Stunde lang soweit wie möglich konstant gefahren werden. Oder per Software eine Regeneration einleiten und fahren. Danach den FS wieder auslesen.