Unglaublich wie sehr die sich von bimmerprof mit dem Thema befasst und eine Lösung entwickelt haben, obwohl keine Magermotoren mehr entwickelt werden.
Beiträge von BMWgo
-
-
-
Also da die ruckeligen Starts mit dem Esso Synergy Diesel Sprit gekommen sind und jetzt mit Aral Diesel sowie Diesel Ultimate wieder weg, vermute ich da einen Zusammenhang. Wahrscheinlich hat aber auch irgendeine Komponente so langsam Altersschwäche z.B. ein Injektor. Selbst wenn der Wagen ein paar Tage in der Kälte steht startet der mit AU nicht so lasch und man hört direkt die Zündwilligkeit vom Sprit sowie deutlich wie der Motor ruckelfrei arbeitet. Bei kaltem Wetter macht sich die Spritqualität besonders gut bemerkbar. Ich habe die Motorlautstärke zwischen Aral normal Diesel und AU verglichen. Daumen hoch für die AU Qualität und Daumen runter für den Preis.
-
Update: Nach meiner 2000,-€ Rechnung und neuen Zündspulen, Injektoren und Zündkerzen musste die Kühlflüssigkeit getauscht werden da angeblich bei mir die falsche Flüssigkeit eingefüllt war.
Jetzt 2 Monate später wollte mein Motor nur noch auf 3 Zylinder starten. Nach einem Tag beim freundlichen hat der Motor wohl irgendwo einen kleinen Riss an dem das Kühlwasser Öl und Abgase aufnimmt. Totalschaden!!!!!
Mein schöner 3er isst jetzt wohl Geschichte
Du kannst eventuell einen überholten Motor einbauen lassen falls du nochmal ~3000 Euro reinstecken kannst. Aber vorher würde ich es mit Kulanz probieren.
Motortotalschaden hatte ich auch schon letztes Jahr und weiß wie bitter das ganze ist. Restwert für den Wagen ohne Motor wird wohl bei 3K liegen.
-
Es verhindert bei Regen das Wasser auf die Bremse gespritzt wird und bewirkt dadurch ein schnelleres bremsen.
-
Sowas bekommt auch eine gute freie Werkstatt ordnungsgemäß hin. Ich habe auch ein undichtes Diferenzialgetriebe neu dichten lassen und das hat mich 260 Euro gekostet. Dafür wurde vor einem Jahr das Differenzialgetriebe komplett abgemacht, alle Simmerringe ersetzt und später mit neuem Öl befüllt. In der NL hätte es 1300 Euro gekostet. Nur so zum Vergleich wie hoch die Preisdifferenz sein kann.
-
Ich habe die Preistabelle nochmal vergrößert hochgeladen. Interessant sind die Verhältnisse. Super E5 heißt dort Ultimate 98 ? Jedenfalls ist es nur 5 Cent teuerer. Bei Diesel kostet das Ultimate 10 Cent mehr. Hier kostete zu dem Zeitpunkt der normale Diesel um die 1,2 Euro.
-
Ich war letztens in Luxemburg und wollte unbedingt ein tolles Souvenir mitnehmen....
[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/171231/temp/y9byc8ih.jpg][Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/171231/temp/atncyptu.jpg]
Mit AU springt der Motor sehr gut an und reagiert sensibler auf das Gaspedal. Bin mal gespannt ob es auch bei Minustemperaturen so ist, denn da hatte ich ruckelige Starts diesen Winter.
-
Der Steuertrieb hat Hülsenketten und keine Rollenketten.Bei Mercedes sind z.B. auch gelängte Duplexsteuerketten keine Einzelfälle.
Da die Steuerketten von Iwis sind,würde ich lieber mal das hier lesen als das Wikizeug.Schick das doch besser weiter an den n47 Konstrukteur
Bzw. sollte man nicht alles glauben was man liest vom Zulieferer und es Gegenvalidieren !
Eine Duplexkette hält grundsätzlich länger als eine Simplexkette. Die Duplexkette hat mehr Masse, aber das ist es Wert. Ein W124 - 300D fährt grundsätzlich seine Million Km mit seiner Duplexkette und das ohne High Tech Motoröl. Sollte man sich nicht seit den 70ern etwas weiterentwickelt haben ? Warum reißt meine Kette laut KettenHandbuch Fachbegriff mittig an der Kettenlasche ? Falsch berechnet ? Falsch ausgelegt ? Ob Hülsen oder Rollenkette (Seite 9 im KettenHandbuch - selbes Vergleichsbild),- egal - es sind trotz der "innovativen" Hülsenkette genug Fachbetriebe entstanden die sich nur mit der Instandsetzung von n47 Kettenriss Motoren beschäftigen. Das sind die Fakten. Zumindest 200.000 Km - 250.000 Km hätte es ruhig halten dürfen.
-
Ja so ungefähr, Gesamtpreis ist ca. 3500 Euro, mir würden dann noch ca. 1500 Euro bleiben. Da sind dann 50% Lohnkosten, Motoröl und Kleinmaterial wie Loctite etc. dabei.
Knapp über 100 000.
Ist ein guter Deal. Günstiger kommst du aus der Sache nicht raus. Ich hatte meinen Wagen erworben dessen Kette schon gemacht wurde. Nach einem Jahr Kettenriss gehabt. Habe dann um die 3,5 K bezahlt und es nochmal machen lassen. Sozusagen hat meiner schon 2 Ketten durch.
Einfachrollenketten sind zum Teil schon nach 80.000 bis 100.000 km verschlissen <-> Zitat aus WikipediaSo einen Schrott zu konstruieren ist einfach das Letzte