Beiträge von BMWgo

    Kurzer Zwischenbericht zum normalen Esso Synergy Diesel Sprit nach 1500 Km:
    Also der Sprit ist definitiv anders und entsprechend den Erfahrungsberichten von mir. Unter 0 Grad startet mein Wagen aber sehr ruckelig mit dem Sprit. Der Motor braucht ca. 10 Sekunden bis der sauber dreht. Ich weiß noch nicht, ob es am Esso Sprit liegt. Ich werde nächstesmal bei Aral tanken und prüfen ob der Motor unter 0 Grad dann besser startet.

    Hallo zusammen,


    ich habe vor 1,5 Jahren eine Achsvermessung machen lassen und das M Fahrwerk nach M Vorgabe einstellen lassen. Beim Wechsel zu den Winterreifen habe ich letztens festgestellt, dass meine Sommerreifen sehr stark innen abgefahren sind (Potenza RFT). Wenn ich im Parkhaus von hinten zum Fahrzeug schaue ist zu sehen, dass die Räder so stehen: /---\. Anbei habe ich ein Bild gemacht heute. Die Oberkante des Reifens ist sichtlich ziemlich im Radhaus drin. Als die Einstellung damals durchgeführt wurde mit einer Lasermessanlage, war ich dabei um auch zu prüfen, dass die Werte richtig eingestellt werden. Die Stellung der Reifen wird zweifelsohne für mehr Stabilität in den Kurven sorgen. Aber ich habe das Gefühl, dass die Radneigung zu stark ist. Wie ist es bei euch ? Ist das normal beim M-Fahrwerk ?


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/171211/temp/ocahqxmz.jpg]

    Also mein e90 lci fl war im Winter mit schlechten Winterreifen sehr schwierig zu fahren. Der ist gerne im Heck ausgebrochen und ich konnte entsprechend kein Gas mehr geben. Der e92 vfl hingegen lässt sich sogar mit Sommerreifen auf verschneiter Fahrbahn sehr gut fahren. Der ist mir im Heck keinmal ausgebrochen bis jetzt. Entweder ist der besser abgestimmt oder hat mehr Hecklast bzw. die breiteren Reifen haben mehr Kontaktfläche. Jedenfalls ließ sich der e90 mit Alpin A4 Winterreifen auch gut fahren bei jedem Wetter.

    Nach einem Bruch der Steuerkette wurde mir bei einem Instandsetzer ebenfalls der komplette Motor überholt. Ich saß bei der ganzen Sache auf heißen Kohlen. Bei mir lief es sehr gut und ich bin vom Instandsetzer sehr zufrieden. Dennoch würde ich nächstes mal einen bereits überholten Motor kaufen im Tausch des defekten. Des Weiteren ist man beim abholen sehr euphorisch und möchte die Sache positiv hinter sich bringen. Aber das ist ein großer Fehler, du hättest jede Kleinigkeit die dir auffällt direkt dort besprechen müssen. Ich habe meine Erwartungen der Instandsetzung bei langen Telefongesprächen auf die Rechnung schreiben lassen. Ich dachte, falls die es nicht machen und man ehe nicht mit denen reden kann, ist es die falsche Adresse. Aber der Instandsetzer hat sich sehr intensiv mit meinen Anforderungen beschäftigt und nicht aufgelegt. So als Beispiel... bei der Übergabe ist mir ein heulen aufgefallen. Ich
    bin dann mit dem heulen nach Hause gefahren, das war aber ein Fehler.
    Ich hätte es dort direkt beanstanden sollen, bis es behoben wird. Zum
    Glück war es nur der Keilrippenriemen, den ich selber reparieren konnte. Du hast doch eine Rechnung bekommen und auch eine Garantie für die durchgeführten arbeiten oder ?

    Am besten erst den Scheinwerfer richtig trocknen mit einem Fön. Steckverbinder überprüfen,- Steuergerät prüfen und es mit einer neuen Xenon Lampe nochmal probieren.


    Achja und zumindest den Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen, nicht das du einen Schlag bekommst.

    Die Fehlercodes bedeuten jedenfalls:


    A8AB = Abblendlicht rechts defekt




    A8AF - Nebelscheinwerfer rechts


    A8AE - Nebelscheinwerfer links



    Und falls du keine Nebelscheinwerfer hast:




    A8AF - Tagfahrlicht rechts defekt


    A8AE - Tagfahrlicht links defekt



    Ich würde mich auf das Steuergerät konzentrieren, falls die Sicherungen okay sind.

    Welche untere Klappe meinst du ? Wahrscheinlich hat sich in den Steckverbindern Korrosion gebildet. Steckverbinder lösen und mit Kontaktspray einsprühen. Den Scheinwerfer kannst du z.B mit Heißluft trocknen mit einem Fön oder einer Heißluftpistole. Dafür würde ich das vordere Rad abnehmen und die Scheinwerferklappe hinten öffnen.