Beiträge von BMWgo

    Wie sollen denn bitte 3 Zylinder weniger Ladedruck bekommen wenn beide Lader in den selben LLK gehen? Und das die Lader über die Wastegates abgeschaltet werden ist auch quatsch.

    Ich glaube du hast keine Ahnung.


    Der N54-Motor (VFL) 335i mit 306 PS hat zwei kleinere Turbolader (je 3
    Zylinder ein Turbolader). Der Motor hat Direkteinspritzung.




    Der N55-Motor (FL) 335i mit 306 PS hat einen Turbolader mit
    TwinScroll-Technologie, Benzindirekteinspritzung und Valvetronic-System.

    Die beiden "kleinen" 335i Turbolader werden über je 3 Zylinder angetrieben. Mit zunehmender Drehzahl werden die Turbos über eine Wastegateklappe weitestgehend abgeschaltet.

    Ich hatte mir das Video heute früh angeschaut und mich gewundert wie langsam beide unterwegs waren und es dennoch zum Kontakt kam. Im Alltag erlebt man oft Fehler anderer bzw. bin ich stets darauf eingestellt. Sonst wäre ich in den letzten 2 Wochen bereits in einen Radfahrer rein gefahren der bei rot über die Fußgängerampel quer gefahren ist und in einen Kombi in die Seitentür gefahren der aus dem Gegenverkehr über die volle Linksabbiegerspur durch eine Lücke vor mir stand. Die Strassen werden immer voller und es gibt nicht besonders viele gute Autofahrer die mit dem zunehmenden Stress umgehen können. Der Kontakt hätte von beiden vermieden werden können. Es sah für mich aus als ob der Skoda Fahrer gar nicht zum BMW geschaut hat. Vom BMW aus sah man deutlich das der Skoda Fahrer vor den BMW einscheren wird. Intuitiv wäre ich aus Sicht des BMWs vom Gas gegangen und selbst als der Skoda vor den BMW kam abrupt gebremst. Der Skoda Fahrer dagegen hätte besser schauen müssen wo er da rein fährt.


    Die Mengenkorrektur der Injektoren sollte schon angepasst werden, sonst macht der ganze Wechsel keinen Sinn. :D

    Ja wenn diese ausgelesen werden ist zu sehen, dass während des ruckelns die Werte ziemlich driften und es läuft dann darauf hinaus, dass die Injektoren getauscht werden müssen. Ich werde es zunächst mit anderem Sprit probieren und weiter beobachten. Warum die Injektoren bei Kälte diese Probleme machen ist zu klären. Vielleicht braucht es bei alten Injektoren etwas Zeit bis die Düsen richtig einspritzen. Feuchtigkeit könnte ebenfalls eine Rolle spielen.

    Das Problem mit dem Startruckeln habe ich auch, obwohl der Motor erst vor einigen Monaten überholt wurde. Neben den hier erwähnten Ursachen sind auch die Mengenkorrekturen der Injektoren zu checken in den ersten Ruckelsekunden.

    Ich habe hinten neue Bremsbeläge und Scheiben drin + neuer Sensor. Beim resetten der hinteren Verschleißanzeige wurde plötzlich für vorne und hinten "----" angezeigt und ist so geblieben. Jetzt fahre ich ständig mit der Warnung Bremsbeläge wechseln rum. Was ist das für ein Bug ?

    Hehe, gut gebrüllt. Es werden einem hier nicht nur die Autos weg genommen ;) Wenn täglich 333 verschiedene Zeitungen dieselbe Überschrift haben, wird erwartet, dass auch die Leser einer Meinung sind. Also ich fahre meinen noch gemütlich weiter solange die Prüfstellen so ausgerüstet sind wie bis jetzt und die ganze Stadt eine einzige Ladestation hat. Das Dieselproblem löst sich bei den lahmen politischen Entscheidungen ehe dadurch von selbst indem die alten Motoren ausfallen und immer mehr SCR KAT Diesel sich verbreiten. Interessant für mich ist einfach die Tatsache das mittlerweile jemand aus Übersee kommen muss um Mißstände in diesem Bereich aufzudecken. Wer wird in Zukunft die anderen Mißstände aufdecken die uns ebenfalls alle betreffen ?

    Durch hochoktanen Sprit soll verhindert werden, dass bei hohen Temperaturen im Brennraum 2 Flammfronten entstehen die eine hohe Druckwelle erzeugen und auf die Pleuellager gehen, oder bei hohen Drehzahlen durch Wiederholung sehr hohe Temperaturen im Brennraum erzeugt werden. Motoren mit Klopfregelung werden gerne wegen der Effizienz nahe des Klopfens betrieben. Bei Motoren wo hohe Temperaturen im Brennraum entstehen, macht sich hochoktaner bezahlt. Das ist z.b bei einem Direkteinspritzer n43 Motor der Fall im Schichtladebetrieb, oder einem Benziner mit Turbolader. Es ist aber lange nicht nur der Sprit der zum klopfen führen kann, auch Ölhaltige Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung führen dazu.

    In dem Fall ist es ein Materialfehler des Reifens. Ich habe diese Reifen in 17 Zoll. Sie haben sich vorne an den Außenkanten gleichförmig abgenutzt und hinten Innenkante bei mir. Aber so eine Kante wie bei dir sehe ich zum ersten mal. Weißt du wie deine Reifen gelagert werden ?

    Welche Marke haben die Reifen und welche Größe ? Run on flat oder normal ? Es sieht sehr gleichmäßig aus. Wo wurde der Reifen gelagert und in welcher Position ? Es sieht für mich so aus als ob es waagerecht gelagert war und dann drüber nochmal eine größere Felge/Felgen gelagert worden sind, so dass aufgrund des Gewichts und Hitze im Sommer die Form entstanden ist. Aufgrund der Temperaturunterschiede Tag/Nacht, hat sich der Reifenrand immer mehr in die darüber liegende Felge rein verformt. Wieviel bar Luft wurde ungefähr in die Reifen gepumpt nach dem aufsetzen ?