Ist mir auch lieber, wenn es per Zündung ausreichend ist. Per Software wird die Pumpe im Tank wahrscheinlich voll 100 % angesteuert. Ich habe selber mal an einem System gearbeitet wo eine Entlüftung durchgeführt werden sollte. Größere Bläschen sammeln sich irgendwo in der Leitung und bleiben dort hängen. Ist nicht so einfach das System perfekt zu entlüften. Am besten Verschlußstopfen benutzen beim abklemmen der Filter und versuchen so wenig wie möglich Luft ins System zu bekommen. Die meisten Werkstätten starten den Motor sogar sofort und lassen ordentlich orgeln leider.
Beiträge von BMWgo
-
-
Die Mixture für AU kommt im Endeffekt von einem großen Chemiekonzern. Ob es die 9 Euro Aufpreis pro BMW Tank Wert ist muß jeder für sich selbst entscheiden. Beim Diesel für Kurzstrecke oder 5 Füllungen zum Injektorreinigen erachte ich als sinnvoll. Mir ist leider schon die Kette gerissen mit sauberem Motor - kann auch passieren, dann sind aufeinmal alle Investitionen in Edelprodukte nix mehr Wert.
-
Wenn möglich am besten die Filter mit Diesel befüllen vor dem Einbau. Da die kritische Hochdruckpumpe über den Anlasser gedreht wird und dann erst arbeitet, können die Luftbläschen nur im Drehvorgang durch die Pumpe. Hierbei besteht die Gefahr das die Pumpe ohne Schmierung läuft und Späne entstehen. Beim n47A Motor ist deshalb eine Entlüftung per Software vorgesehen. Wahrscheinlich wird die Pumpe im Tank angeregt um den Sprit durchzupumpen.
-
Du meinst ich verbrenne die ganze die 10 Liter von der vorigen Füllung. Na dann hätte ich ja gar nicht tanken brauchen
Die Mischung ist ca. 6:1 und wie gesagt ich beobachte es noch. Geruch und Sound kann ich sofort bewerten. Für Verbrauch und Leistung benötigt es mehr Tankfüllungen. Falls du einen Diesel hast probiere es ruhig mal aus und veröffentliche bitte deinen Medianwert
-
Nicht bei jedem Stoßdämpfer ist es möglich einen Schaden von außen zu erkennen. Jedenfalls hast du jetzt eine unsymmetrische Dämpfung an der VA. Das macht sich beim stärkeren bremsen definitiv negativ bemerkbar.
-
Am Wochenende habe ich mit dem normalen Esso Diesel Synergy Sprit eine Strecke von ca. 200 Km zurückgelegt. Der Verbrauch scheint zu stimmen, aber das beobachte ich noch. Ich hatte auf der Strecke ziemliche Steigungen zu bewältigen. Ihr kennt sicher die Umweltsünder Verkehrsschilder die einen Berg runter auf 60 Km/h abbremsen lassen und am Tiefpunkt kommt vor dem steil hoch plötzlich ein unbegrenzt Schild. Subjektiv hatte ich das Gefühl das etwas rums fehlt, wenn es dann steil wieder nach oben ging im 4. Gang. Aber das ist okay, der Wagen fährt sich sehr ruhig und angenehm. Der Auspuffgestank im kalten Zustand riecht kohliger als sonst, das mir angenehmer ist als das was sonst rauskommt und schwindelig macht.
-
So, eben habe ich nach dem Motorstart eine Schallmessung mit der App Schallmessung Sound-Meter von Smart Tools durchgeführt. Allerdings muß man beachten und testen wieviel dB das Handy überhaupt maximal aufnehmen kann. Meins schafft maximal 83 dB aufzunehmen.
Ich habe nach dem Motorstart bei einer Temperatur von 5,5 Grad das Handy parallel knapp über das BMW Emblem der Motorabdeckung gehalten und komme auf einen Wert von 79 - 80 dB. Nächstes mal mache ich noch eine Messung etwas entfernter vom Zentrum damit der Messbereich nicht so sehr ausgereizt ist.
-
BMWgo:
Was hast du zuvor getankt?Aral normales Diesel: Definitiv sehr guter Sprit, Motornageln durchschnittlich
Beim Supermarkt, Zulieferer ist JET: Motor nagelt sehr laut
Dann bei Shell: Motornageln mehr als bei Aral
Esso: Das Nageln wurde definitiv auf ein Minimum reduziert, Motorsound ging Richtung Direkteinspritzer Benziner. Ich habe es mir nochmal im Parkhaus genauer angehört beim rollen lassen, da das Nageln mich dort normalerweise am meisten stört. Ich fand den Sound sehr angenehm und konnte sogar andere Geräusche wahrnehmen die sonst durch das Nageln überdeckt werden. Ich werde mal eine Schallmessung mit der App Schallmessung an einem definierten Ort im Motorraum machen und es weiter beobachten, wenn ich woanders tanken sollte. Jedenfalls ist meine Motivation sehr gering woanders zu tanken nach der aktuellen Erfahrung. Hoffe es ist nicht nur eine tempoäre Markteinführungsqualtität, die sich bald wieder ändert.Ich habe übrigens seit 4000 Km neue Kolbenringe drin. Seitdem ist der Motor sehr Spritempfindlich.
-
Ich habe vor kurzem bei Esso den normalen sogenannten Synergy Dieselsprit getankt und bin überrascht wie ruhig der Motor geworden ist, selbst im kalten Zustand. Die Vibrationen im Innenraum/Schaltknauf sind entsprechend weniger geworden. Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen, aber der Wagen fährt sich ziemlich angenehm gerade. Preis/Leistung stimmt bei diesem Sprit. Werde es erstmal weiter tanken.
-
Nochmal gut gegangen, das hätte schnell zu Massendemos führen können