Ein 2L Diesel ist für einen F10 ein kleiner Motor.
Diesel sind es beide. Insofern weiß ich jetzt nicht, warum du einen Benziner zum Vergleich ins Feld führst - ich wollte nur darauf hinaus, dass ein kleinerer Motor NICHT automatisch sparsamer ist, das kannst du auf einen Vergleich kleiner/großer Benziner übertragen
Sparsamer ist er nach NEFZ, wenn geringe Lasten verlangt werden, real wird es im direkten Vergleich für den kleinen immer schlimmer, je mehr Leistung verlangt wird, da er die nötige Leistung nur über eine vergleichsweise hohe Drehzahl generieren kann. Motorreibung ist nicht nur eine Frage der Zylinderzahl, es ist auch eine der Drehzahl. Der oben angesprochene Test hat das sehr schön gezeigt.
Der Turbo steigt aber bei höheren Drehzahlen nicht aus. Der des M57 zum Beispiel kann genug Luft für knapp 300PS liefern - der wird niemals zum Flaschenhals. Auch die Injektoren bekommen da kein Problem.
Dass das Drehmoment mit zunehmender Drehzahl sinkt, liegt vor allem an der langsamen Verbrennung - irgendwann läuft die so weit in den Arbeitstakt hinein, dass einfach nicht mehr genügend Druck gegen den Kolben aufgebaut werden kann, der ja schon voll in der Bewegung nach unten ist.
Geht hier aber langsam zu weit. Ein Diesel für die Kurzstrecke ist Quatsch, schon kostenseitig. Ein Benziner aber auch, besonders ein Turbomotor, der freut sich auch nicht darüber, ständig im kalten Öl zu laufen, das über die Zeit mit Sprit angereichert wird.
Hängt für mich immer vom Verwendungszweck ab.
Wenn ich mit der Karre immer nur Kurzstrecke fahren will, interessiert mich der Verbrauch / 100km überhaupt nicht. Ich würde da auch kein neues Auto kaufen, 1Jahres Gurken gibt es für kleines Geld, die kann man einfach entsorgen, wenn die großen Reparaturen anfangen.
Wenn es was schickes neues sein soll: reine Kurzstrecke E-Auto (Tschüß Aral und Co.
) Kurzstrecke mit ab und zu Langstrecke Plugin Hybrid. Überwiegend Langstrecke Diesel, ohne wenn und aber.
Bei der Empfehlung werde ich auch bleiben, bis noch ein paar mehr Meilensteine insbesondere bei der Energiespeichertechnik erreicht wurden.