Beiträge von BMWgo


    Hab mir alle Sonden schon rausgesucht aber um den Nox sensor geht es ja nicht der ist im Fehlerspeicher ja nicht hinterlegt.. Beide Regelsonden sowie die Monitorsonden sind beheizt.. Solange diese nicht auf Temperatur sind findet keine Regelung statt.

    Ja denke auch nicht das es der Nox Sensor ist bei dir, der ja sehr teuer ist. Wenn die anderen günstig zu bekommen sind würde ich die tauschen. Die ermitteln den mager/fett gehalt der Verbrennung und können deine Sympthome auslösen.

    Wenn das Öl nach 6 Monaten Fahrbetrieb immer noch aussieht wie neu, spricht das nicht gerade für die Reinigungswirkung des Öles. Normal ist ein Öl nach Dieser Zeit mindestens hellbraun, besonders in Dieselmotoren

    Das stimmt, habe es mir an einem Tempo Taschentuch angeschaut und es ist auch etwas Verschmutzung zu sehen. Ich meinte mit Konsistenz eher die Viskosität die ich mit dem Frischöl vor dem einfüllen zwischen den Fingern verglichen habe. Bei meinem Benziner früher konnte ich den Unterschied deutlich spüren zum Frischöl. Es roch zudem etwas nach Benzin und hatte Wassereintrag. Beim Diesel konnte ich durch riechen bis jetzt nix feststellen. Das Hellix ist noch stabil.

    Nene der hat zum Glück nur einen nox sensor.. schweineteuer das teil.
    Aber ich glaube bei den Fehlermeldungen geht es ja um eine Regelsonde vor Kat Bank 2 also Zylinder 4-6 und beide Monitorsonden nach Kat soweit ich das richtig deute oder ?

    Am besten im Ersatzteilekatalog schauen welche Lambdasensoren vor dem Kat sitzen. Der NOX Sensor hat ein Heizelement, weil der erst ab einer gewissen Sensortemperatur überhaupt den NOX Wert messen kann. Der Vorkat Sensor hat aber auch ein Heizelement, von daher würde ich mich auf den konzentrieren.


    Wie kommst du darauf dass ich 2 nox sensoren hab? Es gibt 2 regelsonden bank 1 und bank 2 .. eine monitorsonde die die regelsonden überwacht und einen nox sensor der hinter den stickoxidkats sitzt.. davon gibt es nur einen..

    Sorry okay, ich dachte pro Nox Kat einen. Dann kannst du den Heizwiderstand am Sensor messen.


    Blau Heizelement +
    Gelb Heizelement -

    Mit Castrol 0w-40 hörte ich die Hydrostößel beim n43 Motor nach dem Start die ersten 5 Minuten und mit Shell Helix 5w-30 höre ich die Steuerkette beim n47 die ersten Minuten. Jedenfalls sehe ich beim Helix Öl am Ölmesstab dass die Konsistenz noch wie am ersten Tag ist jetzt nach 6 Monaten. Falls Mannol die Freigabe hat spricht nix dagegen. Früher rostete die Karosse durch und man brachte den Wagen mit funktionierendem Motor zum Schrottplatz. Heute bringt man die Autos mit sauberer Karosse und beschädigten Kleinkomponenten dahin. Die Öle mit Freigabe sind alle auf einem hohen Niveau und ehe etwas aufgrund des Öls schaden nimmt gibt es bei den Motoren heutzutage viele andere Fehlerquellen die zum Ausfall führen. Also was soll die ständige Öl Diskussion ?

    Hey weiß jemand was mit meinem Außenspiegel los ist ? War aufeinmal so als ich die Tür öffnete. Ist elektrisch. Wenn ihn einfahre fährt er auch zu, aber mehr als ihm lieb ist, denn wenn er ganz oben ist und es nicht mehr nach oben geht höre ich trotzdem wie er versucht noch mehr nach oben zu fahren. Wenn ich ihn umknicke ( So wie er normalerweise immer stand ) knackt es einmal ganz laut und er hat ein bisschen spiel. So sitzt er fest... hoffe ist nichts ernstes?


    https://www.imagebanana.com/s/840/G00HxZbY.html

    Da scheint etwas gebrochen zu sein innen. Wahrscheinlich hat der Spiegel irgendwo einen Schlag bekommen. Entweder ausbauen und versuchen zu reparieren oder Ersatzfuß kaufen. Vielleicht hast du Glück und findest etwas in der Bucht.

    Hallo,


    ich habe festgestellt, dass das Radlager in Drehrichtung Spiel hat. Wenn ich die Differentialwelle festhalte und die Bremsscheibe links und rechts drehe merkt man ein Speil. Wenn ich die Scheibe drehe hört man ein mahlendes Geräusch. Ein metallisches schleifen. Axial zur Welle hat es kein Spiel. Ist das normal bzw. woher könnte das Spiel in Drehrichtung sonst kommen ?

    So als Rückmeldung, dieses Wochenende habe ich es endlich geschafft. Die Scheibe ist innen an der Nabenfläche an einigen Stellen verrostet. Die Nabe am Auto war aber sauber. Ich habe 20 Minuten erhitzt und immer wieder WD 40 in die Löcher rein. Danach habe ich mit dem neuen 1 Kg Hammer 3 mal richtig auf die Reibfläche gehauen an verschiedenen Stellen bis es sich gelöst hat. Es hilft von vorne und hinten zu schlagen.