Immer wieder lustig zu sehen wie mager die Autos im hohen Preissegment ausgestattet sind in Deutschland. Man wird hier für jedes Extra richtig abgezockt für Sachen die in jedem halb soviel kostenden Japaner all inklusive ist. Früher ist es mir nicht so sehr aufgefallen, aber wenn dann sind die Autos im Ausland fast immer voll ausgestattet mit Extras die ich hier in keinem Fahrzeug gesehen habe oder wußte das es die gibt. Zum Beispiel habe ich jetzt einen Nachbarn der sein Coupe voll ausgestattet in Irland gekauft hat. Es ist dasselbe Auto wie meins, sogar die Farbe ist gleich und der Motor, selbes BJ, seine M-Felgen sind 20 Zoll. Sein Auto ist viel sauberer gepflegter und hat alle Extras - sogar etwas alberne wie Becherhalter an jeder Ecke. Er hat sein Auto im selben Zeitraum gekauft wie ich und für 2000 Euro billiger bekommen. Dann war ich in vielen anderen Ländern, auch in "ärmeren", ebenfalls gewundert darüber wie gut die Ausstattung war. Achtet mal darauf, ihr werdet euch wundern.
Beiträge von BMWgo
-
-
Das Flexrohr nach dem Krümmer ebenfalls überprüfen, kann gerissen sein.
-
Moin Moin und Hallo,
Ich hole den Thread mal kurz wieder hoch.
Und zwar habe ich eine Frage zu dieser Schallmessung.Diese wurde bei meinem (320d 07/2010 121k km) beim letzten Service vor einer Woche durchgeführt, da der Serviceberater sagte er höre da was bei der Steuerkette.
Beim Test kam raus, alles in Ordnung.
Ich weiß um die PRoblematik und bin eigentlich recht entspannt gewesen, weil sich alles gut anhörte.
Trotzdem bin ich seitdem sehr paranoid und bin der Meinung das die Kette nun wirklich Geräusche macht.Kann mir jemand sagen wie zuverlässig diese Schallmessung ist und wie genau diese Funktioniert? Ich habe nicht wirklich was gefunden..
Rythmisches Schleifen hat meiner nicht, es ist eher ein Hintergrundrasseln was hörbar ist. (evtl. lade ich später ein Video hoch)
Auf dem Auto ist btw. noch Gewährleistung da recht frisch bei einem Nicht-BMW Händler gekauft. Hat wer Erfahrung wie im schlimmsten Fall das Ganze als Mangel durchgeht? (ich habe zwar auch eine Gebrauchtwagengarantie mitbekommen, aber die ist ja meist das Papier nicht wert :D)edit: Den Beitrag von Alex1986 Alex1986auf der Vorseite habe ich natürlich gelesen, nur wird mir nicht wirklich klar wie man auf Vibration und Schwingung auf einen Defekt/Längung/etc. der Steuerkette schließen kann
Danke im vorraus für die AntwortenEs wird dir niemand etwas bezahlen, weil du ein schlechtes Bauchgefühl hast. Vor einem Riss der Steuerkette ist niemand sicher. Mir war die Problematik bewusst als ich meinen Wagen gekauft habe. Obwohl eine Steuerkette gewechselt wurde, ist eine trotzdem gerissen. Ich hatte nie vorher ein rasseln gehört. Wenn die Kette reissen sollte dann besser während der Garantie natürlich. Bei mir war es kurz nach der Garantie. Dann kannst du zum Instandsetzer. Die machen es für um die 3000 Euro. Von daher kann ich dir nur raten den Wagen ganz normal weiter zu fahren und dir keine Gedanken zu machen.
-
Besser den Turbo im Schubbetrieb abkühlen lassen, dann kühlt sich das Abgasseitige Turbinenteil über die Umgebungsluft sehr rapide runter. Leider ist es blöd wenn jemand oben auf einem Hügel wohnt und dann im Leerlauf über die Ölkühlung den Turbo runterkühlen muß. Es dauert jedenfalls ewig. Ich habe beispielsweise die Efficient Dynamics Kühlerklappen vorne in den Nieren. Mein Motor bekommt nicht mal Fahrtwind ab beim rollen lassen im Leerlauf.
-
Hallo,
ich habe den n47a Motor und mein Motor hat beim Start ein Steuerkettenrasseln wenn der Ölstand unter 3/4 sinkt. Die Ketten und Schienen wurden erst vor 6 Monaten gewechselt. Jedenfalls läuft mein Motor ruhiger, wenn ich die 3/4 Marke nicht unterschreite.
-
Zum Thema Motor nachlaufen lassen im Leerlauf um den Turbo abzukühlen habe ich Messungen gemacht und festgestellt, dass jede Minute nachlaufen lassen im Stand gerade mal 1,5 Grad Temperaturabfall bringt. Fühlt man auch ganz gut am Auspuff, dass sich selbst nach 5 Minuten im Stand nix merkbar ändert, besonders bei Sommertemperaturen. Während der Fahrt fällt die Temperatur dagegen sehr schnell im Schubbetrieb, das ja auch logisch ist.
-
Na dann hoffe ich mal das beste
Die idee mit dem Ladegerät anklemmen klingt erstmal nciht verkehrt aber kommt es zu einer Überspannung in dem Moment wo ich die neue Batterie anklemme?
Nein, weil die Ladespannung höher ist als die Spannung der neuen Batterie. Es wird aber Strom in die neue Batterie fließen, daher können beim Verbinden funken entstehen. Am besten Handschuhe tragen.
-
Hallo,
ich teste gerade die Tankstellen durch. Aktuell fahre ich viel Kurzstrecke. Am Wochenende steht eine lange Fahrt mit Aral Sprit bevor. Nachdem mein Motor überholt wurde nach einem Kettenriss ist es sehr Spritempfindlich geworden. Die Zündwilligkeit des Sprits höre und fühle ich direkt. Bei schlechtem Sprit klappert alles am Auto was klappern kann. Jedenfalls habe ich beim einkaufen beim Supermarkt getankt (zulieferer jet) um die Extreme zu testen. Der Motor nagelte sehr stark im Leerlauf und ich merkte auch das der Motor etwas träge reagierte beim beschleunigen. Fahren kann man es aber. Der Verbrauch schwankte schonmal hoch auf 5,3 l. Danach habe ich mehrmals bei Shell getankt und keinen großen Unterschied zum Supermarkt Sprit festgestellt. Dann habe ich bei Esso getankt und der Motor lief ruhiger. Da ich jeden Tag dieselbe Strecke fahre fiel der Verbrauch auf 5,1 l. Kann auch Zufall sein. Zuletzt bei Aral getankt, der Verbrauch ist geblieben, teste es aber noch da ich es noch nicht oft genug getankt habe. Der Motor läuft ebenfalls weiter ruhig und reagiert gut aufs Gaspedal. Jedenfalls können alle Sorten die ich getankt habe bis zu 7 % Biodiesel enthalten, gut für die Schmierung. Man hört oft, dass der Additivanteil sehr gering ist im Sprit, aber ich merke deutlich dass es dennoch etwas ausmacht. Der normale Aral Diesel könnte für mich ein Kompromiss sein. Ich sehe es nicht ein gleich 15 Cent für einen Liter mehr zu bezahlen. Die Autos im fernen Ausland müssen mit viel schlimmerem Sprit auskommen.
-
Die Anti Schmutz Formel ist laut Homepage in jedem Sprit drin. Folglich ist es nicht unbedingt notwendig das Ultimate zu tanken, um z.B die Injektoren sauber zu bekommen oder ? Für die Schmierfähigkeit soll es ein zusätzliches Additiv enthalten. Letzendlich muß es ja nur die Norm einhalten. Auf der basierend wird ein Motor entwickelt. Ich finde den Ultimate Sprit gut, aber warum muß der gleich 15 Cent teuerer sein ? Es ist unverhältnismäßig, bei den anderen Anbietern sogar schlimmer.
-
Meinen habe ich bei TJP Motorentechnik machen lassen nach einem Kettenriss. Preis/Leistung waren gut und die gemachte Arbeit auch. Es lief alles fair ab. Bei so einem alten Motor sind meistens auch andere Sachen defekt. Die haben sich bei mir immer gemeldet und gefragt ob das Bauteil auch gewechselt werden soll. Nach einem Nachweis per Bild habe ich auch weitere defekte Komponenten wechseln lassen, machte die Instandsetzung natürlich auch teuerer. Die Preise waren aber fair und die Arbeit sauber.