Beiträge von BMWgo

    Kann mir jemand bitte sagen, ob man auch einen N47D20C Ersatzmotor einbauen kann ? Muss auch das Steuergerät getauscht werden dann?

    Hallo Juke,


    weißt du vielleicht auch welche Teile am Motor überprüft werden müssen, wenn die untere reißt ? Wenn die untere die obere antreibt ist es wohl egal welche reißt, beide Fälle ergeben das selbe Schadenbild ? Danke!

    Vielleicht ist ja nur die Kette gerissen die nicht im Zusammenhang mit den Ventilen steht. Kann mir jemand sagen, welche der beiden Ketten gerissen sein könnte die mit dem Raildruck in Zusammenhang steht ?

    Ohne eingehende Analyse direkt die Motorqualität abzuwerten ist weder zielführend noch zutreffend. Wenn, wie hier schon korrekt festgestellt wurde, bei den Arbeiten geschlampt wurde, kann weder BMW noch Dein Motor was dafür. Ich verstehe Deinen Schock und Deinen Ärger sehr gut, aber richte ihn auf die, die tatsächlich Schuld tragen.


    Wenn der Wagen immer bei BMW war zum Service, gibt's ne Chance auf Kulanz. Das erübrigt sich aber, wenn Du nachweisen kannst, dass die Arbeiten nicht sauber ausgeführt wurden.


    Ja wenn es nicht dieses ständige n47 Steuerkettentheater gäbe, müßte ich mir erst gar keine Gedanken darüber machen wie an dem Motor der Steuerkettenwechsel gemacht wurde. Ich habe einige Bekannte die mit ihren alten Motoren jetzt bei über 300.000 km sind mit normalen Wartungen. Ich bin jetzt kein Fan von alten Saugermotoren, aber über eine einfache Kette muss man sich da keine Gedanken machen. Die Leistung eines n47 Motors ist sehr faszinierend und es hat immer großen Spaß gemacht damit zu fahren. Letztendlich hat er aber nur 150.000 km gebracht und das ist schwach.

    Als ich den gekauft habe vor einem Jahr, war die Steuerkette neu gemacht. Die ganze Zeit sehr ruhiger Mtororlauf. Immer warm und kalt gefahren. Vor drei Wochen hat er noch sein Vmax erreicht. Vor einem Monat hat er TÜV neu bekommen. Die Differential Simmerringe wurden vorher in einer Werkstatt getaucht. Aufgrund der Restweitenanzeige habe ich gemerkt, dass der wohl ziemlich hoch gedreht wurde während der Testfahrt. Es war unter -20 °C draußen zu der Zeit. Einzige was nicht okay war die letzten 12 Monate. Es gab gar keine Anzeichen. Anscheinend muß nicht nur die Steuerkette gewechselt werden, sondern sämtliche Teile die in mitleidenschaft gezogen sind, wie Ventile. Kann mich jetzt wohl höchstens nach einem Ersatzmotor umschauen, oder den Restwert kassieren und neues Auto suchen, sehr schade da ich an dem Wagen hänge und so schön aussieht. Was die Motorqualität angeht, dickes Minus :thumbdown: Bei 150.000 km schon Totalschaden, unbegreiflich !

    Hallo zusammen,


    letztens fuhr ich mit 80 kmh über eine Autobahnausfahrt bis die Motorlampe an ging und Leistungsabfall im Display stand. Ich habe dann ausrollen lassen bis zum Strassenrand. Jedenfalls ist der Motor von selber stehen geblieben als ob kein Sprit mehr im Tank ist. Ein kurzer Startversuch brachte nix, der Anlasser drehte zwar, aber sprang nicht mehr an. Mein Wagen wurde dann abgeschleppt und der Werkstattmeister hat heute gesagt, dass keine Kompression da ist und wohl die Steuerkette gerissen ist. Da ich sehr sensibel auf die Steuerkettenproblematik bin und ich nie ein Geräusch und klappern gehört habe, bin ich sehr verwundert. Auch beim ausgehen gab es keine Geräusche die darauf hindeuteten. Ist so ein Steuerkettenriss wirklich so lautlos ? Ich hatte vorher noch den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand etwas mit Raildruck. Der Motor hat 150.000 km und der Schock sitzt erstmal tief.

    Danke für den Hinweis. Ich denke wenn die Dichtung der Druckleitung gewechselt wird sollte es reichen, da der n47 Metallrohre hat.


    Aber nochmal zu meiner Frage, warum können Injektoren nur paarweise herausgezogen werden. Wenn ich es mir auf dem Bild oben anschaue sollten sie einzeln herausgezogen werden können. Zur Zeit zerfällt mir langsam die ganze Karre. Überall ist etwas ;( Das Differential wurde am WE überholt. Jetzt muß noch ein Injektor abgedichtet, das Flexrohr unten ersetzt werden und der Ventildeckel ist vielleicht auch undicht.

    Habe auch den n47 Diesel und kämpfe gegen den Gestank im Innneraum. Nach vielen Untersuchungen habe ich festgestellt, dass es aus dem Flexrohr unten kommt. Es ist mit der DPF verbunden und muß zum ersetzen abgeflext und das neue Flexrohr drangeschweißt werden. Dafür muß die DPF raus. Weitere Ursache für Gerüche sind undichte Injektoren, wenn Diesel oberhalb des Injektors sichtbar ist und der Motor warm wird. Ich würde den ganzen Abgasstrang ab dem Manifold verfolgen, dann werdet ihr fündig. Eine Besserung hatte ich auch nach dem Wechsel des Entlüftungsschlauchs, auf dem Bild oben das geringelte schwarze Rohr.