Beiträge von BMWgo


    Die Entscheidung für das geeignete Öl hängt von deinem Fahrzyklus ab. 0w40 Öle basieren auf einem dünnen Grundöl und haben VI verbesserer drin die bei hoher Belastung abbauen. In einem Jahr hast du ungefähr ein 0w30 drin. Da du viel Langstrecke fährst empfehle ich dir besser ein 5w40 Öl, weil es ein etwas dickeres Grundöl hat. Den Dieseleintrag im Öl kannst du in einem Labor analysieren lassen, wenn du sicher gehen willst. Darüber hinaus bekommst du einen generellen Bericht über den Zustand des Öls.

    Dieses nicht. Ich fahre aktuell das SSL in 0W40. Ein Fazit wäre verfrüht, mir kam es nur so vor, als wäre das Öl noch insgesamt etwas zu hell/sauber für die Laufleistung - das ist aber subjektiv.Die Sulfatasche scheint mir jetzt auch für ein LL01 Öl nicht so viel zu sein. Ich muss da aber aktuell eh nicht drauf achten. ;)


    Habe mich für das Mobil Esp 0w40 entschieden. Das Helix Ect C3 5w30 war nach 13.000 Km definitv durch, obwohl es noch sauber aussah und die Konsistenz in Ordnung. Irgendetwas fing beim Kaltstart an zu klappern. Eventuell ein Hydrostössel. Jedenfalls ist es jetzt besser geworden nach dem Wechsel. Das Mobil Öl ist jetzt 1000 Km drin und fängt schon an dunkel zu werden. Hat wohl bessere reinigende Eigenschaften.

    Der Winterdiesel hat gewöhnlich eine niedrigere Cetanzahl. Bei Ultimate Diesel ist die Cetanzahl 60. Das macht sich definitiv bemerkbar. Der Wagen fuhr sich definitiv agiler. Ob es den Aufpreis lohnt, muß jeder für sich entscheiden. Im Winter durchaus. Aber sonst nicht nötig. Ultimate Diesel ist mir maximal 3 Cent pro Liter mehr Wert. Da es aber viel teuerer ist tanke ich es nicht. Es ist auf jeden Fall sehr guter Diesel.

    Hallo Dieter,


    dann probiere AU mal im Winter aus. Die erhöhte Cetanzahl des AU wirst du im Winter am besten merken z.B beim Kaltstart und im Leerlauf. Daraus folgt auch eine verbesserte Verbrennung die den DPF schont. Leider stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht bei den sogenannten Premiumkraftstoffen.

    Das 5w-40 hat mehr Reserve, da das Öl mit der Zeit abbaut. Bei mir war ein Kettenglied in der Mitte gebrochen. Die Ketten sind sehr dünn, wie eine Fahrradkette. Viel Sachverstand kann die auslegende Abteilung nicht gehabt haben. Danach habe ich den ganzen Motor überholen lassen für 4K. Starke Motorschwingungen beeinflußen die Lebensdauer der Kette. Es kann aber auch etwas mit dem Öldruck nicht stimmen, oder Teile der Schiene abbrechen und den Ölfluß hindern so dass die Kettenspanner nicht mehr richtig spannen. Gibt viele Ursachen. Aber wenn es bei dir bis jetzt so gut lief, würde ich nix daran ändern. Das Helix 5w-30 Ect C3 habe ich aktuell auch drin.

    Welches Motoröl nimmst du?