Naja, wenn mitunter ständig beim Ein und Ausstecken des Schlüssels ein Gong ertönt und dann das Handbremssymbol ständig leuchtet...Mitfahrer fragen ob das Okay ist, wirst du selber irgendwann ziemlich genervt sein davon. Im SG wird jedesmal ein Zähler hochgesetzt. Sonst passiert nix.
Beiträge von BMWgo
-
-
Ja jetzt wird es wirklich schwierig. Du kannst den Fehler nicht einfach löschen. Erst mußt du rausfinden welche Sensoren angeschliffen ist. In dem Fall haben die Kontakte vom Sensorstecker keine elektrische Verbindung. Kannst du mit einem Multimeter rausfinden. Zum zurücksetzen müssen beide Sensoren in Ordnung sein.
-
Ne, gewechselt wurde nix, ich wollte nur das nervige Service zurücksetzen, mache Ölwechsel und alles immer selbst aber mich wundert es das auf einmal das Handbremssymbol aus dem nichts aufleuchtet und sobald man den schlüssel zieht das Symbol mit dem Auto auf der Hebebühne...
Da ist beim resetten etwas schief gelaufen. Wahrscheinlich hast du aus versehen die Bremsen zurück gesetzt. Lies mal bitte die Restkilometerstände der Bremsen für die VA und HA ab. Steht da zufällig statt den Kilometern diese Zeichen: "----" ? -
Ich habe eine Frontscheibe mit einem BMW Stempel drin. Die Scheibe ist anscheinend noch die erste, sichtbar vor allem an der Dichtung oben die extrem alt und porös ist. Scheint eine besonders gute Qualität zu haben. Vor 8 Monaten hatte ein Laster Kiesel über die Bahn fallen gelassen. Habe beobachtet wie der Kiesel über 60 Meter Entfernung vom Laster gefallen ist und wie ein Flummi gesprungen genau meine Scheibe getroffen hat. Der Schlag war jedenfalls ordentlich. Die Einschlagstelle ist leicht sichtbar, aber von außen glatt. Auch das hat die Scheibe überlebt und ich muß weiter mit der porösen Dichtung weiter fahren. Mein vorheriger E90 LCI dessen Frontscheibe hat sowas jedenfalls nicht überlebt.
Hätte ich vielleicht den Laster der Polizei melden sollen ? Da ich die Strecke öfter fahre, kam es einmal auch vor, dass ein ganzer Backstein auf der Strecke lag. Diese quadratischen kleinen die man von der Fußgängerzone am Marktplatz kennt.
-
Ich kann auch nicht so recht glauben, dass das verwendete Öl, sofern es den Herstellervorgaben entspricht, irgendeinen Einfluss auf die Lebensdauer dieser Steuerkette haben kann, wie sollte der denn aussehen? Die Kette ist da recht anspruchslos, sie muss eben nur geschmiert werden, damit Metall nicht auf Metall reibt. Da reicht auch ein Nähmaschinenöl aus, es macht aber keinen Sinn, im Motor verschiedene Ölkreisläufe zu implementieren, also schmiert man auch die Kette mit dem Motoröl, das für diesen Zweck total unterfordert ist, aber es ist eben da und vorhanden.
Autofan Dieter
Es ist eine Frage der technischen Auslegung der Kette. Die Duplexkette hält länger. Verdrecktes Öl reibt stärker. Dann ist noch die Massenträgheit zb der Nockenwelle und Komponenten zu beachten die bei höheren Beschleunigungen die Kette stärker belastet.
-
Das Thema Öl ist leider nur ein Faktor von vielen. Nicht gerade vergleichbar...aber was hat man früher an Motorölen in den 70er und 80ern verwendet ? Ich kenne Diesel W123 Fahrer die nicht wußten was ein Ölwechsel ist und sind immer mit demselben Öl gefahren. Haben immer nur nachgekippt und die Kette hat gehalten.
-
Das hoffe ich allerdings auch immer! Kontrollieren kann ich es ja leider nicht.
Bei mir zeigt der Peilstab dasselbe an wie im BC. Die Grafik im CIC zeigt aber übervoll an. Keine Ahnung was bei mir schief läuft. Peilstab und BC gleich und CIC falsch. Jedenfalls will ich nicht auf den Stab verzichten, gerade beim Thema Öl. Hat sich letztens auch beim Ölwechsel sehr nützlich erwiesen. Oder auch super, falls man mal schnell sich den Zustand des Öls anschauen will. Es ist auch möglich von dort ganz einfach etwas abzusaugen im Notfall. -
Kennst du ein verlässliches und empfehlenswertes Labor welches diesen Service anbietet?Dann könnte man da eventuell mal drauf zurückgreifen.
Genau, bei oelcheck.com kannst du das Weiße Set bestellen, wenn es dir hauptsächlich um den Kraftstoffeintrag geht. Kostet nur 41 Euro. Beim schwarzen Set bekommst du mehr Informationen wie z.B der Leistungsreserve des Öls. Wie hier schon erwähnt, hängt vom Geldbeute abIch habe mir mal das Motul 8100 X-Clean 8100 5W-40 näher angeschaut. Hat ein gutes Additivpacket, LL04 Freigabe und auf jeden Fall bessere Eigenschaften als dein bisherig verwendetes Öl.
-
Das habe ich euch schon vor Monaten geschrieben, dass es mit dem neuen Esso Sprit weicher nagelt
Nur konnte ich es bis jetzt nicht messtechnisch beweisen. Am Wochenende habe ich Zeit mir da etwas auszudenken. Aktuell ist es das Beste. Danach kommt bei mir der Total Diesel. Weniger nageln hat nur Vorteile,- vor allem für mich nicht gerade unbedeutend für den Kettentrieb.
Darüber hinaus könnte ich demnächst bei Wetten Dass auftreten und anhand des Motorsounds den getankten Sprit erraten LOL.
-
Vom normalen AD bin ich derzeit etwas enttäuscht. Es nagelt mir zu sehr im Leerlauf. Mit Esso ist es angenehmer im Leerlauf.