Es gibt keine Alternative und nach 30 000 Km kann der Sensor wieder Problem aufweisen.
Beiträge von BMWgo
-
-
Ja der Elektrolüfter lief auch. Gehört zu den Efficient Dynamic Maßnahmen. Ist doch gut, dass du es dran hast. Würde ich nicht ausbauen, besonders beim Diesel.
-
Wenn man hier mal "zwischen den Zeilen liest", dann kann ich dem Vorurteil dass BMW Fahrer die schlimmsten Autofahrer sind nur zustimmen.Ja da ist was dran, schon mehrmals festgestellt. Die Mutter meiner Ex hatte direkt etwas gegen mich wegen dem BMW, obwohl ich einen ganz normalen Wagen habe, ohne große upgrades. Obwohl ich von Autothemen weg gerannt bin, kam öfter mal ein Kommentar aus heiterem Himmel über BMW Fahrer. Es ist eine Art von Neid von Leuten die sich für günstigere Autos entscheiden, aber unter dem Strich nicht wissen, dass jedes Auto viel Geld kostet. Jedenfalls habe ich viel ertragen bis ich dann auch mal etwas dazu sagen mußte eines Tages, um zu kontern. Ich sagte ihr, dass ich mich wie ein König fühle, wenn ich in meinem Wagen sitze und genau deshalb diese Marke fahre
Die Frau war danach jedenfalls noch mehr Aggro. Schubladendenken halt und Vorurteile. Erlebt ihr das nicht so ?
-
Mit oder ohne Mwst. ? Letztens wollten die in meiner NL 370 Euro. Hatte gehofft, dass die Dinger billiger geworden sind. Jedenfalls hatten sie viele auf Lager, weil sie ständig getauscht werden müssen, sagte die Dame.
-
Ja, letztens bei 35 Grad Außentemperatur und laufendem Motor wurde ich seit 3 Jahren zum ersten mal Zeuge der offenen Kühlerklappen bei meinem Wagen. Schade, dass ich von dem einmaligen Anblick kein Foto geschossen habe.
-
Ja, vor allem darf man um die 400 Euro für einen Nox Sensor hinlegen, der schon nach 30.000 Km wieder kontrolliert werden muss. Was es mit dem 0 Wert auf sich hat über BMWhat verstehe ich auch nicht. Ich habe auch während der Fahrt keinen Wert angezeigt bekommen. Jedenfalls misst der Nox Sensor immer irgendetwas, ob korrekt oder nicht, zumindest wenn es keinen Kabelbruch gibt. Mit dem Alter um den Daumen herum geschätzte ...
-
Der Nox-Sensor sitzt hinter dem Nox Kat bzw. kommt nach dem Nox Kat. Wenn der Nox-Sensor hohe Nox Werte misst, wird eine Entschwefelung angefordert die allerdings bei einer Geschwindigkeit > 110 Km/h durchgeführt wird. Dazu muss der Tank mehr als hab voll sein. Hohe Drehzahlen sind nicht notwendig. Es werden alle 30 Sekunden mehr Sprit eingespritzt, um den Nox-Kat zu entschwefeln. Das Problem bei häufiger Kurzstrecke ist, dass die Kats nie richtig warm werden, um richtig arbeiten zu können und dadurch auf Dauer schaden nehmen, also zu schwefeln.
P.S: Wir haben in unseren Autos 2 Katalysatoren, den Nox Kat extra für den Magerbetrieb. Es ist unter den Motoren eines der besten Technologien um sparsam fahren zu können. Leider wurde es wegen der Unzuverlässigkeit der nötigen Komponenten wieder abgeschafft und ist bei den aktuellen Motoren egal welcher Marke nicht mehr zu finden der Magerbetrieb. Hierzu gehört auch der Nox Sensor, der oft im Fehlerspeicher auftauchen kann. Wenn die Nox Sensor Fehler immer wieder auftauchen, ist es ratsam den zu wechseln. Sonst steigt der Verbrauch, weil der Magerbetrieb deaktiviert wird. Zudem kann der Nox Kat beschädigt werden, das dann 1500 Euro kostet.
-
AGC Automotive
43R-008594Die Tönung finde ich jedenfalls viel besser und angenehmer für die Augen als das Original von Pilkington.
-
Kennt jemand den Grund, warum viele Autofahrer es extrem nötig haben mit fast Vollgas auf die rote Ampel zu fahren, um dann mit einer starken Bremsung stehen zu bleiben und zu warten ? Gestern wurde ich ca. 40 Meter vor der roten Ampel von einer Frau überholt, da war ich noch mit 50 Km/h unterwegs, Tendenz sinkend. Sie hat mich mit einem enormen Aufwand überholt, um dann mit einer starken Bremsung zum stehen zu kommen vor der roten Ampel. Da ich die Ampeltaktung kenne, rollte ich weiter und habe sie überholt, ehe sie in den 2. Gang schalten konnte beim anfahren bei grüner Ampel. Jedenfalls sah man den deutlichen Aufwand den sie dann betrieb, um mich nicht einscheren zu lassen, indem sie ordentlich Gas gab. Ich war da aber schon im 5. Gang und habe nochmal kurz leicht Vollgas gegeben um dann 5 Meter vor ihr wieder einzuscheren. Das ganze lief sehr schnell ab und jahrelanges Kart fahren im Verein hat sich bezahlt gemacht, um diese Frau dann im Rückspiegel zu sehen und ihr zu winken
Sie sah jedenfalls sehr deprimiert aus
-
Gut, in dem Link sieht der Motor wie blankpoliert aus. Schade, dass es zu diesem Thema keine anderen Tests gibt. Es gibt einfach keine weiteren Infos dazu. Ich weiß nur, dass der enthaltene ETBE im Ult. Benzin den Roz Wert über 100 bringt und dass es Elastomer freundlich ist. Ansonsten hatte ich es getestet und hatte deutlich bessere Beschleunigungswerte gehabt und einen ruhigeren Motor, dass auf die hohe Oktanzahl zurückzuführen ist. Mein Verbrauch wurde schlechter, weil es einfach mehr Spaß gemacht hat viel Gas zu geben. Der Verbrauch hängt vom Motor ab. Bei neueren Turbomotoren wirkt sich mehr Roz viel besser auf den Verbrauch aus als bei den saugern. Selber tanke ich aufgrund des Kühlungseffekts von Ethanol E10. Für Direkteinspritzer perfekt. Zu E10 habe ich noch folgenden sehr guten Infolink in meiner Sammlung: