Beiträge von BMWgo

    wo hast du den Sensor gewechselt bei BMW? Oder in einer Freien Werkstatt? Ich Frage deshalb weil nach dem einbau die Adaptionswerte des NOX sensor gelöscht werden müssen. (Nox Sensor lernt sich dann neu an). Freie Werkstätten haben meistens keine Ahnung oder nicht das richte Programm um die Adaption durchzuführen. Hatte die selben Symptome und als Fehler auch den NOX-Sensor. Nach dem Tausch und löschen der Adaptionswerte funktionierte alles wieder Wunderbar.


    Wie lange fährst du schon mit dem neuen Sensor ?

    Falls du bereits eine elektrische Wasserpumpe hast, wird die erst eingeschaltet, wenn erforderlich. In der Warmlaufphase ist ein Kühlkreislauf aber nicht notwendig.

    Die Temperatur ist entscheidend. Am besten machst du deine Prüfungen, wenn der Motor warm ist. Im Leerlauf, also wenn der Motor aus ist, kannst du nur feststellen, ob die VTG sich frei bewegen lässt. Eigentlich muss der Motor laufen und dann geprüft werden, da erst dann Kräfte auf den Ladedrucksteller wirken.

    Ich fahre nun seit 1 Jahr mit defektem Nox-Sensor bzw. mit dem Fehler der im FS steht. Der Sensor ist nicht unbedingt defekt, wenn der im FS angezeigt wird. Es kann sein, dass der vorübergehend defekt war und dann wieder einigermaßen funktioniert. Zudem kann es passieren, dass der Sensor schon nach ca. 30.000 Km wieder schlecht misst und dann muss dieser wieder kontrolliert werden. Es kommt zu Latenzen bei der Messung des Nox Gases so dass das Steuergerät verspätet die Werte erhält. Falls der Nox Kat nicht regeneriert wird, bekommt der Motor die Abgase nicht mehr frei hinaus und dies macht sich im Leerlauf besonders bemerkbar. Des Weiteren habt ihr immer Nox Emission, nur im Mager Betrieb wird dieser größer. Meiner Meinung nach ist dieser Sensor viel zu teuer und trotz Überarbeitung des Herstellers funktioniert es nicht so wie es soll. Eine never ending story für den Geldbeutel, besonders wenn auch noch der Nox Kat draufgeht (1500 Euro).

    Gibt es weitere Erfahrungen mit dem Injektorreiniger ? Im PDF File oben sind die Injektoren eines Diesel zu sehen. Da ich einen Benziner fahre, dürften die Injektoren nicht so stark verrußt sein wie bei einem Diesel. Dann macht eine Fahrt mit dem Injektorreiniger und eine Autobahnfahrt mit Ultimate doch sicher Sinn, oder ? Wie seht ihr das ?

    Wieviele Km hat dein Nox Kat hinter sich ? Gewöhnlich wird der defekte Nox Sensor im Fehlerspeicher angezeigt, aber der misst ja nur die Werte nach dem Nox Kat und leitet ggf. eine Reinigung des Nox Kat ein, indem alle 30 Sekunden vermehrt Sprit eingespritzt wird in den Brennraum. Falls der Nox Sensor kaputt ist, kannst du nicht mager fahren. Der Nox Kat wird somit geschont. Wenn die Regenaration nicht erfolgreich ist, diese erfolgt automatisch, wenn der Tank über die Hälfte voll ist und bei einer Geschwindigkeit > 100 Km/h, oder per Software Anforderung, dann wirst du wohl einen neuen Kat brauchen.


    *korrigiert nach BirdofPrey

    Die fachliche Erklärung von eurem guten Gefühl bei hohen Oktanzahlen lautet, dass bei neueren Motoren der Klopfsensor die Oktanzahl erkennt und eine andere MKL benutzt wird. Der Motor kann dann einfach nur definierter zünden. BMW verlangt für die beste Leistungsentfaltung 98 Oktan. Leider sind bei uns 95 Oktan Standard. Das bessere Fahrgefühl kommt mit 98 Oktan dann natürlich besser zur Geltung, da die PS Angaben des Fahrzeugs sich auf 98 Oktan beziehen. Aber jetzt kommt der Hammer: Ich tanke E10, weil ich einen Direkteinspritzer habe und mit E10 den besseren Wirkungsgrad, aber leider weniger Energie und leider nur ein Roz von 95 oder etwas mehr.