Beiträge von BMWgo

    Es gibt definitiv unterschiede in den Additiven. Ich habe mal einen Test gelesen wo ein Golf mit Ultimate Benzin betankt wurde und nach einigen tausend Kilometern der Motor sichtbar sauberer wurde. Untersucht wurde das mit einem Endoskop. An die hohe Oktanzahl kommt Ultimate übrigens durch das Bio-Ether.
    Ich habe in meiner Umgebung alle freien durchgetestet und dann endlich eine gefunden die meinem Motor sehr gut tut. Allerdings frage ich mich, woher die freien das Know How für die Additive haben. Der Verkäufer in Hauspantoffeln sieht mir nicht sehr nach einem Chemieprofessor aus.

    Also wenn jemand wie du "abcyz89" die Daten so übersichtlich hier reinstellt helfe ich sehr gerne. Ich habe mir deine Daten angeschaut und muss sagen, dass die Soll-Ist Werte in den mittleren Bereichen unglaublich gut sind. Nur in Diagramm 2 und Diagramm 4 fällt z.B in der Anfangsphase auf, dass der Ist Wert auch langfristig nicht ganz runterkommt. Bei ca. 1269 mBar ist immer Schluss und weiter runter geht es nie. Da könnte ein Problem vorliegen. Am besten nimmst du noch ein Soll-Ist Diagramm des e-Stellers des Laders auf, dort siehst du dann genau ob das Gestänge klemmt bzw. der e-Steller in Ordnung ist um alle Bereiche anzufahren.


    Hallo,


    ich hatte schon sehr viele VTG Lader in der Hand, alle Werksfrisch und kann dir versichern, dass sich das Gestänge sehr leicht bewegen lässt. Dein Lader ist also in der Hinsicht in Ordnung. Es kann sein, dass der E-Steller nicht mehr funktioniert, oder das Gestänge manchmal hängen bleibt und sich wieder löst, wegen dem Verstellring.

    Du hast ja die Unterdruckdose schon geprüft und sagst selber, dass dieser zu wenig Weg macht. Ca. 7 mm - 10 mm sollte sich die Stange bewegen lassen können.