Beiträge von BMWgo

    Am besten vorher einige Tage mit WD40 einsprühen. Den Auspuff definitiv nicht abkühlen lassen. Je wärmer umso besser. Im kalten Zustand habe ich den Sensor nicht herausgedreht bekommen. Zudem solltest du unbedingt den passenden Schlüssel haben. Es kann sein, dass du die Sensorumgebung zusätzlich aufheizen musst, damit du den Sensor überhaupt herausgedreht bekommst. Schweißgerät oder ähnliches auf jeden Fall bereit halten. Berichte uns wie es gelaufen ist.


    Schöne Grüße

    Sagt euch Euro 6 etwas ? Wundert euch in Zukunft nicht, wenn 2 Zylinder Motoren kommen zu Euro 7 oder Euro 8. Außerdem muss man sich daran gewöhnen, dass einem auch mal ein Hyun. davon fährt.

    Zur Leistung des 318i hatte ich im folgenden Link gestern etwas geschrieben:


    Beitrag Leistung 318i


    Ansonsten ist bei mir bis jetzt nur der Nox Sensor kaputt. Mit der Steuerkette hatte ich keine Probleme, erwarte sie aber. Bin bei 70.000 Km. Der Motor ruckelt manchmal zwischen 1000 - 2000 U/min, könnte mit der Abgasrückführung zusammenhängen. Die Ruckler sind deutlich zu spüren und fahre so schon seit 30.000 Km. Des Weiteren klappert der Motor manchmal. Das könnte von den Hydrostösseln kommen oder von der Kette, falls der Kettenspanner klemmt. Dann ist noch ein tickern zu hören, wenn der Motor läuft. Das hört man aber nur von außerhalb, kommt von der Tankentlüftung. Also man sollte schon etwas Geld für eine neue Steuerkette 2000 Teuro mit Werkstattkosten, Nox Sensor 370 Teuro, Nox Kat 1500 Teuro zurücklegen für die Karre.


    P.S.: Letztens war ich beim :D wegen dem Klappern. Der Mechaniker hat nix gehört und ich auch nicht in dem Moment. Allerdings riecht jetzt mein Innenraum schon seit 2 Wochen nach dem Mechaniker,- mix aus Zwiebeln, Knoblauch vermischt mit Motoröl und einem Hauch von WD40

    So da komme ich noch daher mit meinem n43 Schwestermotor und möchte auch etwas dazu sagen. Vom 318i bis zum 330i kommen alle Saugerbenziner lahm aus den Füssen im Vergleich zu den neuen Turbobenzinern. Die Frage ist wo die maximale Leistung ist und die ist bei allen > 4000 U/min. Also müssen alle erst einmal hochdrehen und in die Drehzahlregion kommen, damit die Nennleistung erreicht wird. Für die Stadt also nicht so ideal bzw. den Verbrauch. Der normale Autofahrer wird somit in der Stadt keinen großen Spaß haben, besonders bei den schwachen Benzinern, da die Anfahrt sehr lahm ist. Aber auf der Autobahn macht es sogar mit dem 318i FL richtig Spaß zu fahren. Ab 100 Km/h geht es los. Selbst bei 180 Km/h spürt man deutlich einen Schub, wenn es auf die 210 km/h zugeht beim nochmal Gas geben. Ich bin oft eine Strecke von 400 Km gefahren mit überwiegend > 140 km/h und kam nicht über einen Verbrauch von 32 Liter E10. Der Verbrauch ist einfach ideal. Dazu auch kein fehleranfälliger Turbo. Zudem können die meisten Autofahrer ehe nicht richtig Auto fahren, oder bekommen weiche Knie ab 160 Km/h. Des Weiteren gehen den ganzen TDi´s und wie sie alle heißen die Puste aus ab 160 km/h. Die müssen dann Platz machen auf der linken Spur. Nur einmal fühlte sich ein V8 AMG von mir provoziert, der ist dann wirklich nördlich von meiner Karre im Horizont verschwunden auf freier Bahn und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit der Hoffnung das der früher tanken muss bin ich Vollgas dran geblieben und tatsächlich haben wir uns an einer Baustelle grinsend wiedergefunden nach 15 Minuten :D Somit ist man mit einem tollen Fahrgefühl bei den Top 30 % auf der Autobahn, selbst mit einem kleinen Benziner.