Beiträge von nonixnarrez

    Ja das ist schonmal eine Antwort für mich, vielen Dank!


    Aber alle 35.000km die Scheiben wechseln ist schon eine agressive Bremsweise, oder ist der verschleiß generell höher als bei den Serienbremsen?


    Jetzt ist noch das letzte Stück meiner Fragen oben.. Auf den PD kann ich die Ceramic Beläge also nutzen. Wie sieht es mit HA aus? Sprich bei den normalen ATE Scheiben?



    Naja fahre viel Autobahn, meist Freitag und Sonntag abend, mit dementsprechendem Zeitdruck. Und bei Tempi >150 km/h, na ok, bin meist weit drüber, kannste eben nicht lange gucken ob der vor dir richtig bremst oder nur nen bischen. Da muss man ab und zu richtig reintreten. Leider, weil macht immer den Schnitt kaputt. :)
    Der Verschleiss ist nur bei den Belägen erhöht, weil die Endlosnut auf den PD natürlich viel abrasiver dem Belag gegenüber ist. Dafür ist das Naßbremsverhalten definitiv besser.
    Ohne PD ist mein E91 bei Regen und ner halben Stunde ohne Bremsung dann plötzlich beim ersten Bremser fast abgebogen auf der Autobahn. Blöd wenn neben einem LKWs fahren.

    Die ATE-PD können laut ATE selbstverständlich mit den ATE-Ceramic-Belägen gefahren werden.
    Beim Stichwort Ceramic bitte nicht an die Keramikbremsen von Porsche, Daimler, Ferrari und Co denken. Das ist eine andere Geschichte.


    Wie lange die Scheiben halten, hängt von deiner Fahrweise ab. Hab meine PD aufm E36 und E91 alle 35000km rausschmeissen müssen. Also jedes Jahr. Viel Autobahn eben.

    Vorhin auf der AB gewesen, bremse funktioniert perfekt. Mein auto macht mir angst oder du hast recht:-)


    Na siehste, alles schicki also.
    Meine neuen ATE-Beläge vorne haben jetzt nach knapp über 1000km auch noch nicht so die gewohnte Leistung aber es wird.


    Schönes Wochenende.

    Na ich wünsche mir auch, daß ich Recht hab und dir nichts passiert.


    Also immer bischen sachte und dann wird das.
    Hab mich damals auch erschrocken und hab insgeheim schon dran gedacht, daß ich nen Scheiss gekauft hab. Aber jetzt.....habs nicht bereut!

    Motor aus, Zündung aus, alle Anfahrhilfen aus.


    Der Sattel an sich wird nicht an der Scheibe schleifen.
    Es werden die beiden Beläge sein, die anliegen und das Schleifen verursachen. Die Beläge schleifen eigentlich immer ein bischen, das macht normalerweise aber keine Geräusche, die man im Fahrbetrieb hören würde.
    Wenn doch, dann liegen die Beläge zu stark an und das widerum kommt durch festsitzende Bremskolben oder eben die korrodieren Führungen des Sattels und der Beläge im Sattelhalter.


    Wenn du so was noch nie gemacht hast, dann entweder jemanden mit Erfahrung (nicht nur ne Ahnung) zu Rate ziehen und natürlich anständiges Werkzeug benutzen oder sicherheitshalber mal nen Mechaniker ranlassen.


    Oder einfach mal so ein Selbsthilfebuch kaufen und reinschauen. Die meisten mechanischen Sachen sind kein Hexenwerk. Anständiges Werkzeug und nen Drehmomentschlüssel helfen ungemein.


    Mahlzeit :D

    Objektive Fahrsicherheit geht vor. Ganz klar. Das subjektive Sicherheitsgefühl soll dabei natürlich nicht auf der Strecke bleiben.
    Ist die mattgraue Schicht von den Reibflächen der Scheiben schon runter???


    Drück dir mal die Daumen, daß es wirklich nur so ist, wie von mir beschrieben.


    :thumbsup: