19" und Mischbereifung wäre eher n Thema, das zu Problemen führen könnte.
Auf allen 4 Achsen selbe Größe sollte gehen.
Beiträge von Melrakal
-
-
Warum willst du die denn unbedingt haben?
Die Meinung vieler geht dahin, dass die eher "schädlich" für den Motor ist.
Das erste, was ich nach dem Starten des Wagens mache ist, sie auszuschalten. -
Klar....warum einfach, wenn man sich dazu was bestellen kann
Naja kann ich dir sagen
Weil esa) einfacher ist
b) man sich nicht die Folie zerkratzt, was bei Fingernägeln durchaus schon mal passieren kann
c) man großflächiger arbeiten kann, es dauert also nicht so lange
d) einfach zu handhaben, auch für Grobmotoriker wie dich -
Was man evtl. da auch codieren könnte, dass er sich die Einstellung der SSAutomatik merkt. Also auch, wenn das Auto ausgestellt wurde zwischendurch. Dann ist sie noch vorhanden (auch für evtl. zukünftige Besitzer). Aber man muss nicht ständig dran denken, es selber abzuschalten bei jeder Fahrt. Eine Sache, die ich auch noch nachholen muss.
Jo, bei der E-Serie geht das zum Glück noch, bei den F's leider nicht mehr (so einfach).
Hab noch keinen gesehen, der SSA hatte, aber keinen Knopf dafür. -
Moin. Bevor ich mich dafür nun extra im 1er Forum anmelde, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Meine Schwester fährt einen 116i Bj 2009. Bei dem funktioniert schon länger diese Start stop Funktion nicht mehr richtig. Seit heute schmeißt der Bc auch einen Fehler dazu aus. Ich habe gelesen, man kann diese (überflüssige) Funktion raus codieren? Ich nehme an, bmw mache das nicht. Gibt's hier Leute die so etwas können oder ist das nicht so leicht?Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Liste Codierer Gewerblich und Privat im ForumDie Jungs sollten das können.
Trotzdem würde ich wissen wollen, warum das nicht funktioniert. -
Ich habe meinen bmw schon oft aufgebockt, aber was soll der puck bringen?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Die Wagenheberaufnahmen bei BMW haben ne spezielle Form, und die machste dir mit normalen Wagenhebern auf Dauer kaputt.
Der ausgefräste Teil vom Puck passt genau in die Aussparung, sodass man die Aufnahmen nicht deformiert.
Macht das Ganze beim Aufbocken auch noch mal n tick stabiler.[Blockierte Grafik: http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mlJ0B6fpK8A_8Cc1GneHNXQ.jpg]
-
Kraftstoffpumpe würde mir jetzt noch einfallen (da er ja ausgeht...) und Batterie solltet ihr auch mal prüfen lassen.
-
Wer etwas Feingefühl hat, kann mit dem Fingernagel unter- bzw. oberhalb des Heizdrahtes vorbeifahren und die Folie andrücken.
Ist aber nix für Grobmotoriker, und Nerven muss man auch haben, weil es dauert. Sieht dann aber gut aus. Ich versuche das mal zu fotografieren.
Dann lieber einen Filz-Rakel nehmen und versuchen, das ganze anzudrückenhttp://www.amazon.de/Verkleberakel-Orafol-Filzrakel-Rakel-10x7cm/dp...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Den Siebdruck kann man schon "überlisten"
Gibt wohl so einen dunklen "Klebstoff", der vorher auf den Siebdruck aufgetragen wird, danach wird foliert. Hat zur Folge, dass man da keinen Übergang mehr sieht zwischen Folie und Siebdruck und der Siebdruck sich durch Verfüllung der Zwischenräume nicht mehr absetzt. Allerdings sollte man die Folie dann dauerhaft drin lassen, ansonsten heißt es wohl neue Scheibe