Der Boschdienst ist i.O., habe dort beim alten Auto schon nachrüsten lassen.
Aber ich frag nochmal bei BMW an, vorallem weil ich lieber ne WEBASTO hätte
eyes, was hat es dich denn gekostet?
Der Boschdienst ist i.O., habe dort beim alten Auto schon nachrüsten lassen.
Aber ich frag nochmal bei BMW an, vorallem weil ich lieber ne WEBASTO hätte
eyes, was hat es dich denn gekostet?
Komisch, werd ich wohl mal bei BMW selber anfragen was da die Nachrüstung kostet
Könnte es eigentlich seitens BMW Probleme geben wenn ich die Heizung bei Bosch nachrüsten lasse?
Ist ja doch ein größerer Eingriff ns System
Ich will mir vom BOSCH Service eine Standheizung nachrüsten lassen.
Angeboten hat man mir die Hydronic 5 von Eberspächer. Webasto ist nicht möglich (was mich wundert, dass es keine Webasto für BMWs geben soll ).
Der Preis liegt zwischen 1600 und 1900€, je nachdem ob man Fernbedienung oder Zeitschaltuhr oder beides nimmt.
Man hat mir zwar versichert, dass Eberspächer genau so gut sein soll wie Webasto (hatte eine im Passat und war sehr zufrieden)
Aber hat eventuell schon jemand eine Eberspächer verbaut und kann was dazu sagen?
Eventuell hat ja sogar jemand eine Webasto verbaut - mein Vater hat jedenfalls eine imme E46 gehabt.
Ich glaub 5,5 Liter müssen bei mir rein, dass sind glaub so um die 80€ gewesen (BMW Longlife irgendwas)
Dann halt noch Filter ~15€ und Arbeitslohn
Entsorgung war nicht extra berrechnet, aber dafür gibts immer Kaffee, Wäsche Leihwagen und zwei Kulanzanträge wurden auch ohne Murren akzeptiert.
Ich weiß, bei Stahlgruber etc. kommt man an die Sachen günstiger ran, aber mir wars das bis jetzt immer wert
Dass man mehr beim zahlt, streit ich ja nicht ab
Du (ihr) zahlst nicht wirklich 170 Euro für EINEN Ölwechsel, oder????? :8o: :8o: :8o: :8o: :8o:
mit Öl versteht sich
Na ja, lass meine immer (1x bisher^^) beim Händler wechseln, für die 40€ halten die aber auch ewig.
also ich versteh es echt nicht, Premium Autos fahren wollen aber dann ersatzteile vom ATU kaufen
naja jedem das seine.. für mich aber unverständlich
Sparen wos geht, Du bist voll der Anti-Schwabe
Im Sommer normale, im Winter RFT.
Auch wenn die Dinger mehr wiegen und etwas lauter sind, verlass ich mich im Winter doch lieber darauf, dass beim Reifenplatzer kein Unfall passiert. Zumal das Fahrwerk ja eh auf RFT abgestimmt ist