FYI
Turbos werden ersetzt. BMW zahlt die Lader und ich muss den Lohn bezahlen.
FYI
Turbos werden ersetzt. BMW zahlt die Lader und ich muss den Lohn bezahlen.
Baujahr: 11/2008
gekauft ende Mai 2013: 16700km
heute: 45000km
95% Autobahnkilometer da ich halt 'nen weiten Arbeitsweg habe/hatte. Verbrauch liegt bei knapp 9l.
ein 4,5 Jahre altes Auto mit 16700km? Wow...
haha
Aber ich hoffe es kommt rüber was ich meine
Ich habe hier eine Schokolade. Welche Geschmacksrichtung ist es?
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf die Frage die richtige Antwort hat ist ähnlich wie bei deiner...
Es ist ziemlich naiv hier sowas zu posten und zu hoffen, dass irgendjemand hier die Lösung parat hat. Fahr zu BMW und häng die Kiste an den Tester bevor du noch mehr kaputt machst.
Hallo,
gibt es einen Unterschied zwischen dem Wählhebel aus dem E91 und dem aus dem E92?
Die Teilenummern im ETK bei Leebmann sind unterschiedlich, aber ich würde gerne wissen was da anders ist.
Beide Fahrzeuge sind 335xi aus dem Jahr 2009.
1) Wählhebelgriff Leder / ChromspangePERLGLANZ CHROM25167570652
2)
03Wählhebelgriff Leder / ChromspangeCHROM PERLGRAU25167585524
Also ich war heute bei BMW und ähnlich wie bei Lux3m35i hat man mir gesagt, dass man die Kiste an den Tester hängen muss. Denn für eine Kulanzanfrage muss per Tester festgestellt werden woran es genau liegt.
Wenn BMW bei 50.000km nur das Teil ohne Arbeit ersetzt bei etwas was offenbar viele haben und einfach ein Produktionsfehler ist wäre ich sehr verwundert. Der Mitarbeiter bei BMW hat mir auch gesagt, dass ich mir keine Sorgen um die Kosten machen soll und er davon ausgeht, dass BMW 100% übernehmen wird. Allerdings werde ich wohl die Rechnung für die Feststellung des Fehler selbst tragen müssen.
Wenn wider Erwarten BMW nichts davon übernehmen wird werde ich wohl zu RB oder Vargas gehen. Das hatte ich schon fürs Frühjahr geplant und bis dahin werden die Dinger wohl noch halten.
Bei meinem ist es so, dass der Wagen eigentlich kein bis kaum Öl verbraucht.
Wenn man eine längere Strecke Vollgas fährt braucht der Gute allerdings schon recht ordentlich Öl.
e.g. bin vor einiger Zeit mal ne Strecke von 250km in 1h15min o.ä. gefahren und habe danach auch einen halben Liter nachgekippt.
mMn liegt es an hohen Drehzahlen. Wenn man permanent im oberen Drehzahlbereich fährt verbraucht der N54 ordentlich Öl. Ist aber logisch, wenn man mal drüber nachdenkt.
P.S.: Ich hatte vorher mal einen 120d den ich 135.000km lang nur digital gefahren bin. Da habe ich NIE auch nur einen Tropfen Öl nachgefüllt.
Hey,
Wenn das Fahrzeug kalt ist rasselt es schon ordentlich. Nachdem man ein paar Meter gefahren ist geht es, obwohl das rasseln beim abtouren immer noch vorhanden ist.
Meine Frage ist nun: Wie gehe ich am besten vor um die entstehenden Kosten auf BMW abzuwälzen.
Mein Bimmer ist BJ 05/2009 und hat 54.000km gelaufen. Ich war schon bei BMW als ich den Wagen im Juli mit 45.000km übernommen habe. Damals hat man mir gesagt, dass ich das Problem "beobachten soll".
Gibt es für die Laufleistung noch Kulanz bei dem Problem, wenn ja: Könnt ihr mir einen Händler empfehlen oder habt ihr eine Idee welche Vorgehensweise die beste ist?
VG
Ich verkaufe meine grade. Wer also Interesse hat: Schreibt mir eine PN mit Preisvorstellung VERKAUFT!
Lass dir den Brief zeigen oder frag den Händler wer der Vorbesitzer war.
Im Zweifelsfall kann dein BMW Händler auch den Vorbesitzer kontaktieren und diesen Fragen ob es für ihn in Ordnung wär, wenn du Kontakt zu ihm aufnehmen würdest. Die Erfolgschance ist damit wohl höher als hier im Forum zu fragen