Nach Turbo wechsel auto springt nicht mehr an!

  • Ich habe hier eine Schokolade. Welche Geschmacksrichtung ist es?


    Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf die Frage die richtige Antwort hat ist ähnlich wie bei deiner...


    Es ist ziemlich naiv hier sowas zu posten und zu hoffen, dass irgendjemand hier die Lösung parat hat. Fahr zu BMW und häng die Kiste an den Tester bevor du noch mehr kaputt machst.

  • der motor springt auch an wen der Turbo kaputt ist läuft aber ist halt kein Druck da..!


    Wer sagt das?


    Habt ihr schon kontrolliert ob sich die Welle überhaupt noch drehen lässt? Einfach den Schlauch auf der Verdichterseite abziehen und das Schaufelrad drehen.

  • Was er versucht zu sagen:
    Der springt auch ohne Lader an, gibts halt Notlauf, wenn er kein VTG Steller "findet" aber laufen muss er auch ohne.


    Ich kann mich nur wiederholen:
    Diagnose Hardware kann mehr als nur Fehlerspeicher auslesen. Wenn dein "Bosch" Mann den Rücklauf beim vergeblichen Motorstart gemessen hat:
    Glückwunsch. Wenn das MSG keine Einspritzfreigabe gibt wird der gesamte Käse halt wieder zurückgepumpt.


    Wir sind hier nicht bei wünsch dir was sondern bei so isses...


    Konkret mal mit Zündung an prüfen:
    Motordrehzahl = 0?
    Gaspedalstellung ?
    Raildruck?
    Temperaturen?
    VTG Stellung?



    Dann mal starten und schauen, ob der Raildruck über 350bar steigt, ob Motordrehzahl "erkannt" wird usw.
    Fehlerspeicher ist n Dreckwerkzeug, dann denken die Leute nicht nach.


    Habt ihr den LLK usw gereinigt? Wenn ja mit was? Sag bitte nicht Bremsenreiniger....

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Wie schon andere vor mir schrieben klingt das so, als hätte der noch was anderes zum Verbrennen gefunden als den Diesel den du ihn mittels Gaspedal geben wolltest. Das Hochdrehehen für ~5 Sekunden kann schon reichen, das es dir Ventile verbogen hat etc.


    Also erstmal sehen was jetzt Stand der Dinge ist - dreht der Motor frei? Dreht der Lader frei? Gibt es evtl eine Werkstatt in deiner Nähe die Ahnung hat von dem was sie tut? ;)

  • Habt ihr den LLK usw gereinigt? Wenn ja mit was? Sag bitte nicht Bremsenreiniger....


    Wieso das machen doch die Profis auch mit Bremsenreiniger :D


    Ansonsten weiterfahren und beobachten ;)


    Im Ernst: derjenige in der Werkstatt scheint ja nicht sonderlich kompetent bei solch doch nicht ganz trivialen Problemen zu sein, sonst gäbs hier zumindest mehr Infos. Werkstattwechsel ist natürlich wieder mit Kosten (Abschleppen?) verbunden.

  • Er hat leider nicht genau beschrieben, WIE er hochgedreht hat, aber:


    wenn ein Diesel sich den Brennstoff woanders besorgt als über den normalen Weg (hier also z.B. Öl), dann verbrennt er es - und zwar unkontrolliert, also volle Pulle, so wie er Luft hat.
    Bedeutet auch, das er mitunter weit über die sonst üblichen maximalen 5.000 Touren drehen kann, da hier keine Schutzmechanismen (also Spritabschaltung) mehr helfen können.


    So war es leider auch bei mir (M57D30TU) :thumbdown: