Also etwas verrußte Endrohre habe ich bei meinem 325d N57 auch, ich habe das immer als normal abgestempelt. Viele moderne Diesel (Euro 5 + Euro 6) haben leicht verrußte Endrohre.
Beiträge von Marki77
-
-
Zitat
Die Beschleunigung ist nahezu identisch zw 184/204 ps, das liegt Hauptsächlich am Gewicht.
Spritverbrauch auf Langstrecke beim 4 Zyl: 3,4 - 4 Liter möglich, je weniger, desto schwerer zu erreichen - logisch!
Reifen bei 184ps im Winter: 16" Stahl möglich
6Zyl braucht 17" und das kostet deutlich mehr in Anschaffung (alu) und unterhalt (reifen)Unterm Strich spart man beim 4 Zyl nicht nur bei der Anschaffung Geld, läuft allerdings etwa unrunder als der 6ender.
Aber nur wenn der Vorbesitzer des 4Zyl die Steuerkette hat machen lassen, und die Kupplung falls diese rupft. Ansonsten lieber 6-Zyly
In der Beschleunigung ist zwischen 320d 184 ps und 325d 204 ps ein deutlicher Unterschied. Zumindest mehr als man von 20 ps auf dem Papier vermuten würde. Bin viele 320d probegefahren. Als ich dann das erste mal einen 325d fuhr war mir klar ich kaufe keinen 320er
Die Laufruhe, der Sound, die Beschleunigung->Einfach mal ausprobieren!
Versicherug ca. 100 Euro günstiger. Damit hat sich das mehr an Steuern fast kompensiert. (~350 zu ~200). Verbrauch ist auch sehr human bei ca. bei 6.5 Liter mit Schaltgetriebe. Ist im Alltag ca. 1 Liter mehr zum 320er würde ich sagen.3.4 Liter bei Langstrecke im 320er? Sorry aber das ist unrealistisch, auch auf Langstrecken mit einem Spritsparprofi.
Das mit den Reifen stimmt natürlich. Das sind nicht zu vernachlässigende Mehrkosten. Wobei viele mit dem 320er sowieso 17"" fahren.
-
Derjenige bin ich ;-).
Also ich hätte auch WinFKP auf meinem Laptop mit den benötigten Dateien, da ich allerdings noch nie was
mit WinFKP gemacht habe, traue ich mich nicht ganz ran. Hat halt nicht jeder "Balls of Steel" ;-).
Am liebsten wäre mir ich würde alles vorbereiten (inkl. ZUB Nummer raussuchen etc.) und im finalen Schritt nochmal kurz jemanden per Teamviewer drübersehen lassen, der Ahnung von der Sache hat, sodass ich mir nicht die falsche Software draufspiele. Ich lasse demjenigen auch gerne ein kleines Trinkgeld zukommen.
Ich komme aus dem Raum Erding. Wenn jemand in meiner nähe Wohnt könnte ich natürlich auch dort hinfahren. Zu weit will ich allerdings nicht fahren, da mein Auto einen kleinen Unfall hatte und nicht komplett verkehrssicher ist. (Blinker geht nicht)
Viele Grüße -
Ist eigentlich seitens der 1er Fraktion kein Interesse an DPF off? Du wolltest du ja mal die Werbetrommel rühren?!Ich habe es im 1erforum in mehreren Beiträgen erwähnt, das hat allerdings kein Interesse geweckt.
Gefühlt haben im 1erforum allerdings auch 80% den N47.
Ich werde noch nen neuen Thread aufmachen. -> Mach dich schonmal auf einen großen ansturm gefasst -
Auch mit Sonde wird der Trübungstest bestanden.
Es geht nicht um den längst veralteten Trübungstest, sondern in Zukunft soll es Messgeräte geben, die auch die ganzen Schadstoffe messen können. -
Ich war heute bei der DEKRA zur normalen Fahrzeugprüfung. (Hab bis jetzt leider keinen TÜV prüfer gefunden, der mir die Sache ohne unüberwindbare Hürden einträgt.)
Die haben wie erwartet beim ASU nur ihre OBD-Diagnose angesteckt. -> Das Ergebnis war wie erwartet positiv!
Allerdings würde ich es doch gerne eintragen, da ich schon mehrfach gelesen habe, dass diese Praxis mit nur OBD anstecken evtl. mal abgeschafft wird. -
So Buben und Mädchen, wer dachte das Thema wäre bereits ausgelutscht - nein nein, es gibt wieder Neuigkeiten.
Soeben hat mich der User "bw666" Björn wieder verlassen mit neuer Software
Das Problem: Björn war mein erst mein zweiter "Patient" mit Navi und dort verschwindet die Partikelfilteranzeige nicht einfach, sondern meckert das der Partikelfilter Service fällig ist.
Wie hier gepostet " Suche jemanden mit/ohne DPF... " habe ich nach fleißigen Helfern gesucht, die mir Ihre Codierdaten zuschicken. Diese habe ich auch zahlreich bekommen und konnte so relativ gut rausfiltern, was codiert werden muss.
Es müssen nur Werte im Kombiinstrument geändert werden. Das Navi holt sich die Informationen von dort. Bei Björn hat es super geklappt und die Anzeige im Navi ist weg
Und so gehts
(klicken zum Vergrößern)
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media…e90/kombi_m47_dpf_off.jpg]
Das kann übrigens JEDER mit entferntem DPF beim M47 machen. Damit verschwindet auch die DPF Service Info aus dem Kombiinstrument. Diese zeigt nach meiner Prozedur nur noch --------- an. Mit dieser Codierung verschwindet der Servicepunkt komplett.
Falls hier jemand aus Wien mitliest der codieren kann, der möge sich bitte bei mir melden. Ich habe jemanden in Wien sitzen, der genau diese Codierung an seinem Kombiinstrument benötigt.
Ich finde es sauberer, den DPF aus dem Fahrzeugauftrag ($200) zu entfernen und dann beim Kombi einfach SG Codieren auszuführen.(Vorher den haken manipulieren mit FSW_PSW.man rausnehmen).
Oder habe ich was übersehen? So hat es zumindest bei mir geklappt. Mit der Methode kann man auch nichts übersehen und falls mal ein codierer einen anderen Fahrzeugeintrag einpflegt gehen die Änderungen nicht verloren. -
Hallo zusammen,
ich bin der irgendwo im Thread bereits erwähnte 1er fahrer(deshalb auch normal nur im 1erforum unterwegs), dem Chris die Motorsteuerung ohne DPF überwachung geflasht hat.(DPF wurde vorher durch original BMW Kat ersetzt.)
Ich fahre nun seit August 2013 ohne DPF und frage mich warum ich das nicht schon viel früher gemacht habe.(Okay, ohne die tolle anleitung von Chris hätte ich mich nicht getraut)
Der Verbrauch hat sich um ca. 0,3-0,5 Liter verringert und mein 120d läuft untenrum sogar besser als mit Chip(vielleicht auch einbildung).
Der Grund für das entfernen des DPFs waren bei mir 2 Turboschäden innerhalb von 2 Jahren.(Vielleicht auch die Thermostat-Problematik von der ich hier zum ersten mal höre?)So jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Ich wollte den DPF bei mir auch eintragen und hab dem TÜV das Gutachten von Chris sowie meinen Fahrzeugschein geschickt.
Er meinte es wäre möglich, allerdings bräuchte er von BMW die Bestätigung, dass es das Fahrzeug auch ohne Dpf gegeben hat und sich von der Abgaseinstufung nichts ändert.-> bekommt man nicht laut diesem Thread.
Des weiteren wollte er eine bestätigung von der BMW Werkstatt, dass der DPF durch den passenden Katalysator ersetzt wurde.
Ich habe vom gleichen Problem bereits in diesem Thread gelesen, aber die Lösung habe ich nicht gefunden? Haben welche von euch den TÜV zufriedenstellen können, wenn er so argumentiert?Viele Grüße