DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • hab Heute Post von der Zulassungsbehörde bekommen :applaus: :applaus: :applaus: Die Eintragung des Oxkat ist Genehmigt :laola: :hurra: :hurra: :hurra: :hurra:

  • Sind hier zwei Thermostate verbaut?

    Normal könnte ich jetzt auch das AGR-Thermostat Stilllegen und nur das Hauptthermostat tauschen, das AGR ist ja Stillgelegt

  • Ich habe auch noch die ersten Thermostate drinnen, BMW hat mich bisher über keinen Fehler informiert, die Dinger sind jetzt 9 Jahre & 269.000km alt.

    Hi, wie schaut es denn aus? Sind die Thermostate Ok. oder defekt? Das siehste im BC.

  • hat sich bei euch die KFZ-Steuer geändert?

    M-Austattung, Bi-Xenon, Adapatives Kurvenlicht, M-Fahrwerk, M-Felgen 17", Stoff/Alcantara, Sitzheizung, Klimaautomatik, NAVI-Prof, Stereo-System, Komfortzugang, Start-Stop Automatik, M-Multifunktionslenkrad, Innen/Außenspiegel automatischabblendend, Fernlichtasissent, Dachreling, Sportsitze, PDC, Tempomat, BMW-Assist, BMW Online, Internet, Sonnenschutzrollo, Chromnieren, GP-Thunder 8500K TFL, Performance-ESD, K&N Filter, Performance-Kit, Alpine Soundsystem

  • Nö, wieso denn?


    Euro4 ohne DPF = 308 EUR
    Euro4 mit DPF = 308 EUR


    Die Abgasnorm ändert sich ja nicht, sonst wäre die Austragung auch gar nicht möglich ;)

  • bei mir hat sich auch nichts geändert


    Die Grüne Feinstaubplatte bleibt auch erhalten :)


    Bitte hier weiterhin noch meinen alten DPF an. einfach PN an mich ....

  • Hallo zusammen,


    ich bin der irgendwo im Thread bereits erwähnte 1er fahrer(deshalb auch normal nur im 1erforum unterwegs), dem Chris die Motorsteuerung ohne DPF überwachung geflasht hat.(DPF wurde vorher durch original BMW Kat ersetzt.)
    Ich fahre nun seit August 2013 ohne DPF und frage mich warum ich das nicht schon viel früher gemacht habe.(Okay, ohne die tolle anleitung von Chris hätte ich mich nicht getraut)
    Der Verbrauch hat sich um ca. 0,3-0,5 Liter verringert und mein 120d läuft untenrum sogar besser als mit Chip(vielleicht auch einbildung).
    Der Grund für das entfernen des DPFs waren bei mir 2 Turboschäden innerhalb von 2 Jahren.(Vielleicht auch die Thermostat-Problematik von der ich hier zum ersten mal höre?)


    So jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Ich wollte den DPF bei mir auch eintragen und hab dem TÜV das Gutachten von Chris sowie meinen Fahrzeugschein geschickt.
    Er meinte es wäre möglich, allerdings bräuchte er von BMW die Bestätigung, dass es das Fahrzeug auch ohne Dpf gegeben hat und sich von der Abgaseinstufung nichts ändert.-> bekommt man nicht laut diesem Thread.
    Des weiteren wollte er eine bestätigung von der BMW Werkstatt, dass der DPF durch den passenden Katalysator ersetzt wurde.
    Ich habe vom gleichen Problem bereits in diesem Thread gelesen, aber die Lösung habe ich nicht gefunden? Haben welche von euch den TÜV zufriedenstellen können, wenn er so argumentiert?


    Viele Grüße

  • Das ist kompliziert, wenn der TÜV nicht will...


    Ich würde bezüglich des Bauteils einen Auszug aus dem Ersatzteilkatalog mitnehmen. Evtl. ohne Unterbodenverkleidung zum TÜV fahren, damit er sich vom Bauteil (also dem Kat) ein Bild machen kann.


    Die Typengenehmigungen kann der TÜV selbst einsehen. Das hat er bei mir auch getan und die miteinander verglichen.


    Dem TÜV anbieten, dass er eine OBD AU machen darf/kann um zusehen das ein Motorsteuergerät für "ohne Partikelfilter" verbaut (bisschen Flunkern) ;)


    Von BMW wirst keine offizielle Bestätigung bekommen und von einer Werkstatt eine Bestätigung bekommen ist ein Witz. Das sagt im Prinzip auch nichts aus.


    Zur Not: anderen TÜV probieren ;)

  • Du hast direkt nach dem Turbolader entweder einen Katalysator oder eine Filtereinheit bestehend aus Kat und DPF (in einem Gehäuse).


    Es wird, wenn der DPF entfernt wird, die komplette Filtereinheit ausgebaut und durch einen reinen Katalysator ersetzt.