DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • So Buben und Mädchen, wer dachte das Thema wäre bereits ausgelutscht - nein nein, es gibt wieder Neuigkeiten.


    Soeben hat mich der User "bw666" Björn wieder verlassen mit neuer Software :)


    Das Problem: Björn war mein erst mein zweiter "Patient" mit Navi und dort verschwindet die Partikelfilteranzeige nicht einfach, sondern meckert das der Partikelfilter Service fällig ist.


    Wie hier gepostet " Suche jemanden mit/ohne DPF... " habe ich nach fleißigen Helfern gesucht, die mir Ihre Codierdaten zuschicken. Diese habe ich auch zahlreich bekommen und konnte so relativ gut rausfiltern, was codiert werden muss.


    Es müssen nur Werte im Kombiinstrument geändert werden. Das Navi holt sich die Informationen von dort. Bei Björn hat es super geklappt und die Anzeige im Navi ist weg :thumbsup:


    Und so gehts :D (klicken zum Vergrößern)


    [Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media…e90/kombi_m47_dpf_off.jpg]


    Das kann übrigens JEDER mit entferntem DPF beim M47 machen. Damit verschwindet auch die DPF Service Info aus dem Kombiinstrument. Diese zeigt nach meiner Prozedur nur noch --------- an. Mit dieser Codierung verschwindet der Servicepunkt komplett.


    Falls hier jemand aus Wien mitliest der codieren kann, der möge sich bitte bei mir melden. Ich habe jemanden in Wien sitzen, der genau diese Codierung an seinem Kombiinstrument benötigt.

  • Wie Chris schon geschrieben hat, war ich gestern bei ihm um den DPF rauscodieren zu lassen, den ich vorher gemäß seiner Anleitung "umbebaut" habe.
    Was soll ich sagen ???
    Nach einer netten Begrüßung durch Chris und seine Frau, ging es direkt los.
    Chris hast sich die Zeit genommen, mir alles gezeigt und ausführlich,Schritt für Schritt erklärt was er gerade macht.
    wie Steuergeräte auslesen, Fehlerspeicher auslesen und löschen, Steuergerät flashen, AGR-Rate anpassen und selbst die Serviceanzeige im Navimonitor war schnell verschwunden :D ,
    anschließend ging es zu einer kurzen Probefahrt und siehe da, der Motor läuft viel ruhiger, zieht von unten vom Drehzahlkeller viel schneller nach oben, subjektiv betrachtet
    finde ich, daß der Motor jetzt ruhiger, aber gleichzeitig etwas besser läuft.Das habe ich auf der Heimfahrt ausgiebig getestet :) .
    Zum Verbrauch kann ich im Moment noch nichts sagen, da die Heimfahrt zu 90 % über die Autobahn ging mit hoher Geschwindigkeit, die Entwicklung des Verbrauchs werde ich noch nachreichen.
    Am Freitag gehts zum TÜV, aber nach den Vorgesprächen bin ich sehr zuversichtlich, das dieser Umbau erfolgreich abgenommen wird.


    Nochmals, VIELEN VIELEN DANK CHRIS :thumbsup: !!


  • Ich finde es sauberer, den DPF aus dem Fahrzeugauftrag ($200) zu entfernen und dann beim Kombi einfach SG Codieren auszuführen.(Vorher den haken manipulieren mit FSW_PSW.man rausnehmen).
    Oder habe ich was übersehen? So hat es zumindest bei mir geklappt. Mit der Methode kann man auch nichts übersehen und falls mal ein codierer einen anderen Fahrzeugeintrag einpflegt gehen die Änderungen nicht verloren.

  • Ich bin kein Codier-Profi und will auch keine vorhandenen Codierungen zerstören, daher werde ich es wie oben beschrieben machen. Trotzdem danke für den Tipp. :)

  • Ich war heute bei der DEKRA zur normalen Fahrzeugprüfung. (Hab bis jetzt leider keinen TÜV prüfer gefunden, der mir die Sache ohne unüberwindbare Hürden einträgt.)
    Die haben wie erwartet beim ASU nur ihre OBD-Diagnose angesteckt. -> Das Ergebnis war wie erwartet positiv! :thumbsup:
    Allerdings würde ich es doch gerne eintragen, da ich schon mehrfach gelesen habe, dass diese Praxis mit nur OBD anstecken evtl. mal abgeschafft wird.

  • Allerdings würde ich es doch gerne eintragen, da ich schon mehrfach gelesen habe, dass diese Praxis mit nur OBD anstecken evtl. mal abgeschafft wird.


    Auch mit Sonde wird der Trübungstest bestanden.

  • Ich hätte allerdings bedenken, dass die TÜV Prüfer irgendwann doch mal so schlau sind den DPF abzuklopfen ob er sich hohl anhört. Dann sollten sie leider sehr schnell dahinter kommen dass da was nichts stimmt. Das war der Grund warum ich meinen habe eintragen lassen.

  • Sooo, habe mir heute einen KAT von einem M47 ohne DPF bei eBay gekauft und werde demnächst diesen rein prophylaktisch bei mir verbauen und berichten.


    Neue Software drauf machen is mir klar, was ist den noch zu empfehlen? AGR Rate anpassen? Was bewirkt dieses?
    Thermostate sind gecheckt...


    Dank dieser Anleitung sollte alles klappen.

  • Auch mit Sonde wird der Trübungstest bestanden.


    Es geht nicht um den längst veralteten Trübungstest, sondern in Zukunft soll es Messgeräte geben, die auch die ganzen Schadstoffe messen können.

  • Neue Software drauf machen is mir klar, was ist den noch zu empfehlen? AGR Rate anpassen? Was bewirkt dieses?


    Damit werden der Verbrennung weniger Abgase und im Verhältnis mehr Sauerstoff zugeführt. Manche 320d Fahrer mit M47 haben im unteren Drehzahlbereich kleine Ruckler. Diese verschwinden mit der Anhebung der AGR-Rate komplett. Es hat nur Vorteile und keine Nachteile.


    Ich kann dir auch gerne per PN auch erweiterte Anleitung zur Verfügung stellen, welche ich gerade noch schreibe. Auch wenn du Datenbestände brauchst oder so... ;)


    Es geht nicht um den längst veralteten Trübungstest, sondern in Zukunft soll es Messgeräte geben, die auch die ganzen Schadstoffe messen können.


    Habe ich auch heute erst gelesen, aber das ist Zukunftsmusik. Dafür müssten alle Prüfstellen mit Prüfständen ausgestattet werden, damit das Fahrzeug auf Vollgas gebracht werden kann. Die Investitionskosten wären Enorm, daher würde ich mir diesbezüglich noch keine großen Sorgen machen. Aber eine Eintragung bzw. Austragung hat natürlich einen gewissen Charme :D


    Ist eigentlich seitens der 1er Fraktion kein Interesse an DPF off? Du wolltest du ja mal die Werbetrommel rühren?!